Wie viele Menschen nutzen VPNs? (Nutzungsstatistiken & Trends)
Inhaltsverzeichnis
Der VPN-Markt wuchs von praktisch nichts in den späten 1990er Jahren auf 44,6 Milliarden Dollar in 2025. Das ist ein schnelleres Wachstum als bei sozialen Medien, Streaming-Diensten oder Cloud-Speicher.
Heute leiten etwa 31% aller Internetnutzer (1,75 Milliarden Menschen) ihren Datenverkehr durch ein VPN. Zur Einordnung: Mehr Menschen nutzen VPNs als Twitter/X, TikTok und Reddit zusammen.
Aber hier wird es interessant: Sechs Unternehmen besitzen praktisch alle großen VPN-Marken, die Hälfte aller Nutzer wählt kostenlose VPNs, die durch Datensammlung monetarisieren, und die meisten Statistiken über VPN-Wachstum stammen von… VPN-Unternehmen.
Schauen wir uns an, was die Zahlen tatsächlich aussagen – und was nicht.
⚡ 30-Sekunden-Zusammenfassung
Wie viele Menschen nutzen ein VPN?
Die VPN-Nutzung hat weltweit rapide zugenommen, obwohl diese Zunahme in einigen Ländern und Regionen drastischer ist als in anderen.
Dank der Vielfalt und schieren Größe des VPN-Anbietermarktes ist es schwierig, eine genaue Zahl der weltweiten VPN-Nutzer zu ermitteln. Es wird jedoch geschätzt, dass von den 5,3 Milliarden Internetnutzern weltweit etwa ein Drittel (31%) in 2025 ein VPN nutzt.
-
Es gibt 1,75 Milliarden VPN-Nutzer weltweit.
-
Der globale VPN-Markt ist 44,6 Milliarden Dollar wert und wird voraussichtlich bis 2030 auf 101 Milliarden Dollar wachsen.
-
93% der Unternehmen nutzen derzeit ein VPN.
Heute steigt die Zahl der VPN-Nutzer weltweit rasant an, und der Trend zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.
Die Anzahl der VPN-Nutzer war einfacher zu messen, als das Feld von nur wenigen Unternehmen dominiert wurde, aber das ist nicht mehr der Fall.
Es gibt jetzt Unmengen verschiedener VPN-Anbieter, was es viel schwieriger macht, genau zu sagen, wie viele Menschen weltweit in 2025 ein VPN nutzen werden.
Aber das bedeutet nicht, dass wir keine gute Schätzung abgeben können. Schauen wir uns zunächst an, was wir über VPNs wissen, wer sie nutzt und zu welchen Zwecken.
2025 Trends in der VPN-Nutzung
Die Daten lügen nicht: Es ist klar, dass VPNs von einem Nischen-Tool, das nur von einer Handvoll Computer-Enthusiasten und Unternehmen genutzt wurde, zu einem Tool geworden sind, das für den Online-Schutz und die Sicherheit unverzichtbar ist.
💬 Im Jahr 2020 luden Nutzer aus 85 Ländern über 277 Millionen Mal ein VPN herunter. Bis 2021 stieg diese Zahl auf 785 Millionen Downloads, und letztes Jahr luden Nutzer VPN-Anwendungen fast 328 Millionen Mal herunter.
Quelle: Atlas VPN
Was das bedeutet: Das schnelle Wachstum von 277 Millionen Downloads (2020) auf 785 Millionen (2021) deutet darauf hin, dass die VPN-Adoption während der COVID-19-Pandemie beschleunigt wurde, wahrscheinlich getrieben durch verstärkte Heimarbeit und ein gesteigertes Bewusstsein für Online-Sicherheit. Der Rückgang auf 328 Millionen Downloads im Jahr 2023 könnte jedoch auf Marktsättigung oder Konsolidierung um etablierte Anbieter hindeuten.
Der Markt für VPNs kann in zwei allgemeine Kategorien unterteilt werden: Verbraucher-VPNs, die von Privatpersonen genutzt werden, und Business-VPNs, die von Unternehmen verwendet werden.
Singapurer sind führend bei der VPN-Nutzung, wobei über 19% dieses Jahr ein VPN nutzen. Die VAE und Katar sind auf dem zweiten und dritten Platz mit 17% bzw. 15%.
💬 Derzeit wird der Markt für Verbraucher- und Business-VPNs zusammen weltweit auf mindestens 44,6 Milliarden Dollar geschätzt.
Quelle: Surfshark
Und dieser Wachstumstrend wird sich wahrscheinlich schnell beschleunigen. Sofern nichts Unvorhergesehenes passiert, wird geschätzt, dass der Gesamtwert der Verbraucher- und Business-VPN-Branche zusammen bis 2030 voraussichtlich 101,31 Milliarden Dollar wert sein wird.
💬 Trotz des enormen Wertes des VPN-Marktes nutzen fast 50% der persönlichen VPN-Nutzer immer noch kostenlose Anbieter.
Quelle: Security.org
Mehr als die Hälfte aller VPN-Nutzer verwendet nur ein kostenloses VPN. Dies ist bemerkenswert, da kostenlose VPNs typischerweise durch Werbung, Datensammlung oder eingeschränkte Funktionen statt durch Abonnements monetarisieren – was Fragen zum Datenschutz für Nutzer aufwirft, die sich für diese Dienste entscheiden.

Dies ist eine besorgniserregende Statistik, da viele kostenlose VPNs bedenkliche Geschäftsmodelle haben. Einige kostenlose VPNs wurden dabei erwischt, Nutzerdaten zu verkaufen oder Werbung einzuschleusen, was den Zweck der Verwendung eines VPNs für die Privatsphäre zunichte macht. Das Sprichwort „Wenn Sie nicht für das Produkt bezahlen, sind Sie das Produkt” gilt besonders für kostenlose VPN-Dienste.
Dies könnte sich jedoch sehr bald ändern, da zwei von drei kostenlosen VPN-Nutzern über Leistungsprobleme berichten und Bedenken äußern, wie sicher ihre Daten wirklich sind.
💬 Im Jahr 2025 ist NordVPN das beliebteste VPN im B2C-Segment, und Cisco hat den größten Marktanteil bei Unternehmens-VPNs.
Quelle: Similarweb & Datanyze
NordVPN ist das größte VPN-Unternehmen im Verbraucher- und B2C-Segment. Bei Unternehmens-VPNs hat Cisco den größten Marktanteil mit 24,8%, gefolgt von Juniper VPN mit 10,2%.
Im April 2022 sammelte Nord Security (Muttergesellschaft von NordVPN) in seiner allerersten externen Finanzierungsrunde 100 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 1,6 Milliarden Dollar ein. In etwas mehr als einem Jahr hat Nord Security seine Bewertung auf 3 Milliarden Dollar verdoppelt.
Marktkonsolidierung
💬 Obwohl es so aussieht, als gäbe es Dutzende verschiedener Optionen, ist der VPN-Markt hochgradig konsolidiert: Nur 6-7 Unternehmen besitzen praktisch alle großen VPN-Marken.
Quelle: Branchenforschung und Übernahmeunterlagen
Die wichtigsten Eigentümergruppen umfassen:
- Kape Technologies besitzt ExpressVPN (2021 für 936 Millionen Dollar übernommen), CyberGhost, Private Internet Access und ZenMate
- Nord Security besitzt sowohl NordVPN als auch Surfshark (2022 fusioniert) sowie AtlasVPN
- Ziff Davis besitzt IPVanish, StrongVPN und Encrypt.me
- Chinesische Unternehmen kontrollieren VPNs mit über 300 Millionen kombinierten Play Store-Downloads, oft durch verschleierte Eigentumsstrukturen
Diese Konsolidierung bedeutet, dass das, was als Wettbewerb zwischen Marken erscheint, tatsächlich Portfolio-Management innerhalb desselben Mutterunternehmens sein kann. Für Verbraucher wirft dies Überlegungen zu Datenverarbeitungspraktiken und der wahren Vielfalt der verfügbaren Optionen auf. Wenn Nutzer aufgrund von Bedenken von einem VPN zu einem anderen „wechseln”, bleiben sie möglicherweise unwissentlich bei derselben Mutterorganisation.
Erfahren Sie mehr über VPN-Brancheneigentum →
Wer nutzt ein VPN?
💬 Im Jahr 2021 öffnete China seinen VPN-Sektor für ausländische Investitionen und wird voraussichtlich in 2025 das höchste Wachstum haben (17,4%), gefolgt von Kanada (12,8%) und Japan (12%).
Quelle: VPNPro
Eine Möglichkeit, das Wachstum der Popularität von VPNs zu messen, ist eine Kennzahl, die als Adoptionsrate bekannt ist – ein Prozentsatz, der widerspiegelt, wie viele individuelle VPN-Downloads in einem Land in einem bestimmten Jahr stattfanden, angepasst an die Bevölkerungsgröße.
Es wird erwartet, dass China der am schnellsten wachsende VPN-Markt sein wird und bis 2026 11,2 Milliarden Dollar erreicht.
💬 Im Jahr 2023 hatte Singapur die höchste VPN-Adoptionsrate (19% Adoptionsrate), gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten (17% Adoptionsrate) und Katar (15% Adoptionsrate).
Quelle: AtlasVPN
Interessanterweise waren fünf der Top-10-Länder mit den höchsten Adoptionsraten in 2025 Länder des Nahen Ostens.
Auf der anderen Seite haben Kolumbien (0,56%), Japan (0,49%) und Venezuela (0,37%) die niedrigsten Adoptionsraten.
Die Vereinigten Staaten kommen auf Platz 14 mit einer Adoptionsrate von 5,4%.
💬 Die drei größten Märkte für VPN-Unternehmen ab 2025 sind Indien, China und Indonesien. Dies ist wahrscheinlich auf die große Bevölkerungsgröße aller drei Länder sowie auf politische Faktoren wie staatliche Zensur zurückzuführen.
Quelle: Surfshark
Aber wer genau sind diese einzelnen Nutzer? Können wir etwas spezifischer werden?
Über alle Länder hinweg stellte der Global Web Index fest, dass 74% der VPN-Nutzer jung sind (zwischen 16 und 24 Jahren), während Personen über 55 Jahre VPNs am wenigsten nutzen (28%).

💬 Individuelle Daten zur VPN-Nutzung sind weitgehend anonymisiert, es ist schwer, Daten darüber zu sammeln, wer männlich und wer weiblich ist. Der Global Web Index schätzt jedoch, dass mindestens 34% männlich und 25% weiblich sind.
Quelle: Global Web Index
Der Global Web Index hat eine Schätzung abgegeben, die darauf hindeutet, dass unter VPN-Nutzern mindestens 34% männlich und 25% weiblich sind. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen Schätzungen sind und möglicherweise nicht genau die tatsächliche Geschlechterverteilung darstellen, da die Natur der VPN-Nutzung die Genauigkeit solcher Daten von Natur aus einschränkt.
Warum verwenden Menschen VPNs?
VPNs haben eine Vielzahl von Verwendungszwecken und Funktionen, daher ist es logisch, dass Menschen sie aus verschiedenen Gründen verwenden. Darüber hinaus ändern sich die Gründe wahrscheinlich je nach den politischen Umständen des Landes, in dem ein bestimmter Nutzer wohnt.
💬 42% der persönlichen VPN-Nutzer in den USA haben es aus Sicherheitsgründen, 26% nutzen ein VPN zum Streaming. Der Hauptgrund für die geschäftliche VPN-Nutzung ist die Unternehmensrichtlinie mit 70% und der sichere Zugriff auf Unternehmensnetzwerke (62%).
Quelle: Security.org
In den USA sind Sicherheit und Privatsphäre die Hauptanliegen für persönliche VPN-Nutzer, während nur 44% ihre Online-Aktivitäten vor ISPs und Suchmaschinen verbergen möchten.
Der Schutz öffentlicher WLANs ist der unwichtigste Grund (28%), und 37% möchten ihr VPN für uneingeschränkten Zugriff auf Inhalte nutzen.

Auf der anderen Seite ist die geschäftliche VPN-Nutzung größtenteils auf Anforderungen/Verpflichtungen und die Ermöglichung eines sicheren Zugriffs auf Unternehmensnetzwerke zurückzuführen.
Öffentliches WLAN ist auch kein wichtiger Grund für die Verwendung eines VPNs, und nur 11% der geschäftlichen Nutzer sagen, dass es der Grund ist, warum sie eines haben.
💬 Global ist die Hauptmotivation für die Verwendung eines VPNs der Zugriff auf bessere Unterhaltung und Inhalte (51%), gefolgt von der Möglichkeit, auf soziale Netzwerke, Nachrichten und Dienste zuzugreifen, die im Land des Nutzers eingeschränkt sind.
Quelle: Global Web Index
Die anderen Gründe, die Menschen nannten, umfassten anonym beim Surfen bleiben (34%), auf Websites und Dateien bei der Arbeit zugreifen (30%), Torrenting und Herunterladen anderer eingeschränkter Dateien (30%), mit Freunden und Familie im Ausland kommunizieren (27%), Internetaktivitäten vor der Regierung verbergen (20%) und auf einen Tor-Browser zugreifen (19%).
In Ländern, in denen Nachrichten und Social-Media-Outlets häufig blockiert, zensiert oder überwacht werden, ist die Verwendung eines VPNs eine einfache und beliebte Möglichkeit, Regierungsbeschränkungen zu umgehen und dabei die Identität anonym zu halten.
Wie viele Menschen nutzen VPNs in 2025?
Es ist sicher zu sagen, dass viele Menschen jetzt VPNs verwenden.
Der beliebte VPN-Anbieter ProtonVPN schätzt, dass etwa 1,75 Milliarden Menschen in 2025 ein VPN nutzen werden.
Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie riesig diese Zahl ist, denken Sie darüber so nach: Es gibt etwa 8 Milliarden Menschen auf der Erde. Von diesen 8 Milliarden sind etwas mehr als 5 Milliarden Internetnutzer.
💬 Wenn 1,75 Milliarden Menschen ein VPN verwenden, bedeutet das, dass etwa ein Drittel (oder 31%) aller Internetnutzer ein VPN verwenden.
Quelle: Surfshark
Um das in Perspektive zu setzen: Das entspricht in etwa der kombinierten Bevölkerung von China, den Vereinigten Staaten und Indonesien.
Diese Schätzung ist jedoch wahrscheinlich etwas niedriger als die tatsächliche Anzahl der VPN-Nutzer, da die Statistik nur Nutzer in Ländern mit einer Marktdurchdringung (ein Maß dafür, wie viel oder wie oft ein Dienst im Verhältnis zu seinem geschätzten Markt genutzt wird) von 10% oder mehr umfasst.
Was ist mit den USA im Speziellen?
💬 32% aller Amerikaner nutzen derzeit ein VPN für persönliche oder geschäftliche Zwecke.
Quelle: Security.org (2025 Daten)
Das bedeutet, dass (theoretisch) etwa 67 Millionen Amerikaner mit der Technologie vertraut sind. 96% dieser Nutzer sagen, dass ihr Dienst einigermaßen oder sehr effektiv ist.
Überlegungen bei der Bewertung dieser Statistiken
Bei der Überprüfung von VPN-Adoptionsraten und Marktprognosen sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
-
Gültigkeit des Anwendungsfalls: Nicht alle angegebenen VPN-Anwendungsfälle bieten bedeutende Sicherheitsvorteile. Beispielsweise verschlüsselt HTTPS bereits den Webverkehr auf den meisten modernen Websites, was den Bedarf an VPN-Schutz in öffentlichen WLANs in vielen Szenarien reduziert.
-
Kostenlose vs. kostenpflichtige Dienste: Die 50% der Nutzer kostenloser VPNs haben andere Datenschutzüberlegungen als zahlende Abonnenten. Kostenlose VPNs müssen irgendwie monetarisieren – typischerweise durch Werbung, Datensammlung oder Funktionseinschränkungen.
-
Geografischer Kontext: Die VPN-Notwendigkeit variiert erheblich je nach Region. Die Umgehung von Zensur in China stellt einen grundlegend anderen Anwendungsfall dar als der Zugriff auf geo-eingeschränkte Streaming-Inhalte in den Vereinigten Staaten.
-
Quellenanreize: Viele Wachstumsprognosen stammen aus Branchenquellen mit finanziellen Interessen an Marktexpansion. Obwohl wir unabhängige Forschung priorisiert haben, wo verfügbar, sollten Leser beachten, dass von VPN-Unternehmen finanzierte Forschung möglicherweise inhärenten Optimismus über Marktgröße und Wachstum hat.
Für mehr darüber, ob ein VPN für Ihre Situation angemessen ist, siehe: Brauche ich ein VPN?
Zusammenfassung
All diese VPN-Nutzungsstatistiken zeichnen ein klares Bild: Der VPN-Markt boomt und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Obwohl die Vereinigten Staaten immer noch den größten Marktanteil haben, haben Länder des Nahen Ostens die schnellste Adoptionsrate.
Menschen weltweit verwenden VPNs aus verschiedenen Gründen, vom Zugriff auf Unterhaltung und der Umgehung lästiger Regierungszensur und Geo-Blocking bis zum Schutz ihrer Privatsphäre und Anonymität online.
Obwohl VPNs früher hauptsächlich von Unternehmen verwendet wurden, wächst die individuelle Verbrauchernachfrage noch schneller. Und da diese Nachfrage weiter steigt, steigt auch die Anzahl der VPN-Anbieter.
Dieses Angebotswachstum wird durch die wachsende Nachfrage nach Umgehung geo-eingeschränkter Inhalte, Paywalls und Vermeidung staatlicher Zensur angetrieben, während gleichzeitig mobile, Desktop- und Internet-of-Things (IoT)-Geräte geschützt werden.
Kombinieren Sie dies mit erschwinglicheren Preisen, und es ist klar, dass VPNs schnell so unverzichtbar werden wie Malware-Schutzsoftware.
Wenn Sie nach einem VPN suchen, müssen Sie Ihre Optionen sorgfältig prüfen. Verstehen Sie, ob Sie tatsächlich ein VPN benötigen, recherchieren Sie wem das VPN-Unternehmen gehört, und wählen Sie einen sicheren, vertrauenswürdigen VPN-Anbieter, der Ihre Privatsphäre respektiert.
Hinweis zu den Quellen
Viele Statistiken in diesem Artikel stammen von VPN-Unternehmen selbst (Surfshark, NordVPN, AtlasVPN) oder VPN-verbundener Forschung. Während wir unabhängige Quellen priorisiert haben, wo verfügbar (Security.org, Statista), sollten Leser beachten, dass von der Industrie finanzierte Forschung möglicherweise inhärenten Optimismus über Marktgröße und Wachstumsprognosen hat. Wir haben mehrere Quellen querverwiesen und Zitate zur Transparenz bereitgestellt.
Referenzen
- https://datareportal.com/global-digital-overview
- https://www.similarweb.com/top-websites/computers-electronics-and-technology/computer-security/
- https://www.statista.com/statistics/542817/worldwide-virtual-private-network-market/
- https://www.statista.com/statistics/1343692/worldwide-virtual-private-network-reasons-usage/
- https://www.datanyze.com/market-share/vpn—326/
- https://www.security.org/blog/resources/vpn-consumer-report-annual/
- https://earthweb.com/vpn-statistics/
- https://surfshark.com/blog/vpn-users
- https://atlasvpn.com/vpn-adoption-index
Über diese Analyse
Dieser Artikel konzentriert sich auf Statistiken und Marktdaten. Wo VPN-Dienste als Beispiele erwähnt werden, beachten Sie, dass wir Partnerbeziehungen mit einigen Anbietern unterhalten (typische Provisionen reichen von 0-60 $ pro Verkauf je nach Anbieter) und nicht mit anderen (Mullvad hat kein Partnerprogramm). Statistische Analysen und Interpretationen sind unabhängig von diesen Beziehungen. Alle Datenquellen sind unten zur Überprüfung aufgeführt.

Vertrauen Sie KEINER Review-Seite. Affiliate-Provisionen bestimmen deren Rankings. Dies ist auch eine Affiliate-Seite, aber ich bin ehrlich darüber, was ich verdiene, und ich bewerte nach Qualität statt nach Auszahlung. Selbst wenn das bedeutet, dass ich 0 $ bezahlt werde. Lesen Sie über meinen Ansatz und warum ich aufgehört habe zu lügen. Hier sind die Rohdaten, damit Sie alles selbst überprüfen können.