Was ist SSD?

Solid-State-Laufwerke (SSD) sind eine neue Speichergeneration im Computing. SSD verwendet Flash-basierten Speicher, der viel schneller ist als herkömmliche Festplattenlaufwerke (HDD)

was ist ssd speicher

SSD, kurz für Solid-State Drive, ist eine Art Computerdatenspeicher, der Flash-Laufwerke anstelle von mechanischen Festplattenspeichern verwendet und daher schnellere Ladezeiten für Websites, Anwendungen und Multimedia bietet

Was ist SSD-Speicher?

SSD ist die Abkürzung für Solid State Drive, was ein Speichermedium bedeutet, das keine beweglichen Teile enthält. Es hat keine sich drehenden Festplatten und treibt einen Motor an, wie es die Festplattenlaufwerke (HDDs) tun. SSDs basieren in den meisten Fällen auf NAND-Flash-Speichertechnologie. Während es eine große Ähnlichkeit gibt, wie Daten auf SSDs und Festplatten geschrieben werden, ist die Art und Weise, wie Daten von SSDs gelesen werden, unterschiedlich.

Beim Webhosting ist SSD der bevorzugte Speicher. SSDs können Daten mehr als viermal schneller lesen als HDDs, was bedeutet, dass Ihre Website viel schneller geladen wird. Für schnelle Ladezeiten Ihres Shared Hostings, bzw Minecraft Server Hosting, sollten Sie SSD-Speicher erhalten.

Diese Technologie gibt es schon lange, wurde aber erst Ende der 1990er Jahre als Alternative zur HDD-Lösung adaptiert. Aufgrund der damals hohen Kosten für NAND-Flash-Speicherchips wurde SSD-Speicher jedoch nur als zusätzlicher Speicherplatz für einen Computer verwendet.

Aber mit der Entwicklung von NAND-Flash-Speichern und der massiven Produktion von SSDs seit 2009 hat sich die tatsächliche Nutzung von SSDs in den 2010er Jahren erheblich verändert. Bis 2018 begann die Mehrheit der Computer, SSD-Speicher anstelle von HDD-Festplatten zu verwenden, da SSDs niedrigere Preise und im Vergleich zu HDDs viel schnellere Lese-Schreib-Geschwindigkeiten aufweisen.

Wofür wird SSD-Speicher verwendet und welche Typen gibt es?

SSD steht für Solid State Drive, das allgemein als Flash-Laufwerk bekannt ist. Es wird heutzutage immer beliebter, da es im Vergleich zu HDD eine bessere Speicherkapazität bietet.

Serial Advanced Technology Attachment (SATA) ist eine ältere Schnittstelle, die speziell für Speicher entwickelt wurde, mit Geschwindigkeiten von bis zu 6 GBit/s oder etwa 600 MB pro Sekunde. 

Diese Art von Datenspeichergerät gilt als langlebig und bietet Vorteile wie Geschwindigkeit, Leistung, geringes Gewicht und Zuverlässigkeit. Mit SSD-Preisen und einem Computersystem bietet es die besten Optionen.

Die gebräuchlichsten Arten von Flash-Laufwerken sind USB-Flash-Laufwerke, Speicherkarten und SSDs. Hier sind die kurzen Beschreibungen von ihnen:

1. USB-Stick

Dies ist die heute am häufigsten verwendete Art von Datenspeichergerät. Es wird hauptsächlich zum Übertragen von Dateien verwendet, da es eine große Kapazität hat, die es Menschen ermöglicht, Tausende oder sogar Hunderttausende von Fotos, Videos oder anderen Dokumenten zu transportieren. Außerdem ist es auch langlebig und benötigt keine Batterie, um zu funktionieren.

2. Speicherkarte

Es funktioniert wie ein USB-Flash-Laufwerk, hat aber eine begrenzte Kapazität, weshalb sie heutzutage oft zu einem Gerät kombiniert werden, das sowohl als Speicherkarte als auch als USB-Flash-Laufwerk fungiert.

Es ist wegen seiner Erschwinglichkeit sehr beliebt (deshalb kann sich jeder sie leisten). Aber es ist nicht langlebig und hält extremen Bedingungen nicht so gut stand, weshalb es kühl und trocken gelagert werden sollte, da es dort am häufigsten zum Einsatz kommt.

3. SSDs

Dies sind die Arten von Datenspeichergeräten, die als Festplattenersatz in Computersystemen dienen, da sie eine schnellere Leistung als Festplatten bieten, was ihr Hauptvorteil ist. SSDs werden häufig für Laptops verwendet, da sie weniger schwer als HDDs und daher tragbarer sind.

Diese Art von Speichergerät ist auch als Flash-Speicher bekannt. Dies ist die Technologie, mit der USB-Flash-Laufwerke zeitweise gelöscht werden können und bei der Verwendung keine Geräusche erzeugen. Eine SSD liest und schreibt Daten auf zugrunde liegende miteinander verbundene Flash-Speicherchips aus Silizium

Was ist der Unterschied zwischen SSD-Speicherkarte und HDD?

Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass eine Speicherkarte im Vergleich zu einer Festplatte eine begrenzte Kapazität hat, weshalb sie überhaupt nicht langlebig ist.

Es funktioniert am besten unter Bedingungen, die keine hohe Zuverlässigkeit erfordern, und Speicherkarten und SSDs müssen ohne bewegliche Teile funktionieren (wie Lese-/Schreibkopf in der Festplatte). Flash-Speicher hat keine Begrenzung, wie oft er neu beschrieben werden kann. Die Lebensdauer einer SSD ist jedoch immer noch geringer als die einer Festplatte oder eines Desktop-Computers. Sie sollten den physischen Speicherplatz auf dem Laufwerk kennen.

Wie funktioniert SSD?

SSDs bestehen aus mehreren Speicherchips, sogenannten Flash-Speichern, die entweder direkt auf Motherboards gelötet oder über Erweiterungskarten in spezielle Steckplätze auf dem Motherboard gesteckt werden können. Außerdem werden mehrere Speicherchips in einem Solid-State-Laufwerk zusammengefügt, das dem Motherboard eines Computers ähnelt.

Wie jedes Computergerät mit Speicher speichert auch eine SSD Daten. Es hat jedoch keine beweglichen Teile, die das Speichern und Abrufen von Daten von Platten ermöglichen, wie sie in Festplattenlaufwerken zu finden sind. Stattdessen verwendet eine SSD integrierte Schaltungsanordnungen als Speicher zum Speichern von Daten. Diese ICs sind auf einer Leiterplatte montiert und bieten einfache Kontakte (Verbindungen) anstelle von beweglichen Teilen wie Lese-/Schreibköpfen, die in herkömmlichen Festplattenlaufwerken zu finden sind.

SSD vs. RAM vs. HDD

Einer der Hauptunterschiede zwischen SSD- und RAM-Speicher besteht darin, wie sie Informationen nach dem Ausschalten speichern. RAM verwendet Strom, um Daten zu verwalten, was bedeutet, dass ein Stromausfall dazu führen kann, dass Ihr Computer heruntergefahren wird.

Da SSDs jedoch nicht wie RAM auf Strom angewiesen sind, behalten sie ihre Informationen noch einige Zeit, nachdem die Stromversorgung unterbrochen wurde.

Ein großer Vorteil von SSDs gegenüber HDDs sind ihre schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Bei einer Festplatte muss sich die Mechanik bewegen, um an Daten zu gelangen, was bedeutet, dass die Suche nach Informationen länger dauert. Bei einer SSD kann von jedem Ort aus auf die Daten zugegriffen werden, da es keine beweglichen Teile gibt, die gelesen werden müssen.

Das Problem bei SSD-Speichern ist, dass sie nicht so viel Kapazität haben wie andere Medientypen wie Festplatten und RAM. Um die Größe von Dateien zu vergleichen, bezieht sich ein Byte (B) auf 8 Bits und ein Kilobyte (Kb) auf 1024 Bytes: 1 KB = 8 B, 1 MB = 10^6 B, 1 GB = 10^9 B, und so weiter.

Eine HDD-Festplatte ist eine der gängigsten Arten von Computerspeichermedien, die heute erhältlich sind. Diese Art der Speicherung verwendet sich drehende Festplatten und Magnetfelder, um Daten und Informationen zu speichern. Der Hauptvorteil von HDDs gegenüber SSDs besteht darin, dass sie viel mehr Kapazität zu einem viel niedrigeren Preis bieten. Außerdem sind Festplatten viel langsamer als SSDs, da sie auf sich drehende Festplatten angewiesen sind, was bedeutet, dass der Computer länger braucht, um auf Informationen zuzugreifen.

Das Hauptproblem bei HDDs besteht darin, dass es sich um mechanische Geräte handelt, die leicht ohne Vorwarnung ausfallen können. Wenn Ihre Festplatte ausfällt, verlieren Sie alle darauf gespeicherten Daten, es sei denn, Sie haben sie zuvor gesichert. Dies ist ein sehr häufiges Problem für alltägliche Computerbenutzer, daher ist es wichtig, alle Ihre Daten häufig zu sichern.

Zusammenfassend haben SSDs viele Vorteile gegenüber HDDs und RAM, wenn Geschwindigkeit und niedriger Preis nicht die wichtigsten Faktoren sind. Wenn Sie jedoch eine große Menge an Speicherkapazität zu geringen Kosten wünschen, ist eine Festplatte die bessere Option für Sie.

Was ist die Speicherkapazität von SSD-Speicher?

Solid State Drives (SSDs) vereinen hohe Leistung mit Langlebigkeit und geringem Stromverbrauch und eignen sich somit perfekt für die Speicherung großer Datenmengen. Die Standard-SSD-Festplatte ist mit Kapazitäten von bis zu 4 TB erhältlich, wobei einige Modelle mehr bieten.

Was sind die Vorteile von SSD-Speicher?

Solid-State-Laufwerke bieten eine Reihe deutlicher Vorteile gegenüber herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDDs), einschließlich höherer Leistung, geringerem Stromverbrauch, Langlebigkeit und leisem Betrieb. Hier ist ein detaillierter Blick auf einige der Hauptvorteile von Solid-State-Speicher. Mehr Leistung

Die SSD-Technologie ist bekannt für ihre hohe Geschwindigkeit und geringe Latenz, was sie zu einer großartigen Wahl für Anwendungen macht, die eine schnelle Speicherung erfordern. Die schnellere Direktzugriffszeit in SSDs bedeutet, dass Ihr Computer beim Einschalten fast sofort hochfährt, während das Fehlen beweglicher Teile Daten geräuschlos lesen/schreiben lässt. Dies macht SSDs ideal für eine Reihe von Anwendungen, von Notebooks über High-End-Workstations bis hin zu Servern.

Reduzierter Stromverbrauch

SSDs bieten nicht nur eine schnellere Leistung, sondern verbrauchen auch weniger Strom als HDDs, da sie keine beweglichen Teile haben. Bei einem Notebook-Computer bedeutet dies eine längere Batterielebensdauer und weniger Wärmeentwicklung. In einem Rackmount-Server bedeutet dies reduzierte Kühlanforderungen. SSDs sind tendenziell langlebiger als HDDs. Flash-Speicherzellen sind weniger anfällig für Schäden durch physische Stöße und Vibrationen, was bedeutet, dass SSDs einen leichten Sturz oder Stoß leichter überstehen als eine Standardfestplatte.

Leiser Betrieb

SSDs haben keine beweglichen Teile, was sie ideal für den Einsatz in ruhigen Umgebungen wie Heimkinos macht. Sie bieten außerdem einen schnellen, geräuschlosen Zugriff auf Daten mit einer Geschwindigkeit, die um ein Vielfaches höher ist als bei herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDDs).

Langlebigkeit

Ein weiterer Vorteil von SSDs besteht darin, dass sie im Gegensatz zu herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDDs) keine beweglichen Teile haben, wodurch sie immun gegen Schäden durch Erschütterungen oder Vibrationen sind. Im Gegensatz zu Standard-Festplatten können Solid-State-Laufwerke einen leichten Sturz oder Stoß leichter überstehen als eine Festplatte.

Höhere Leistung

Der größte Vorteil von Flash-Speichern gegenüber Magnetspeichern ist zweifellos die Geschwindigkeit. Solid-State-Laufwerke bieten eine Reihe deutlicher Vorteile gegenüber herkömmlichen Festplattenlaufwerken (HDDs), darunter schnellere Leistung, geringerer Stromverbrauch, Langlebigkeit und leiser Betrieb.

Was sind die Nachteile von SSD-Speicher?

Während Solid-State-Laufwerke im Vergleich zu ihren magnetischen Gegenstücken viele Vorteile haben, gibt es auch einige Nachteile, die Benutzer beachten sollten, wenn sie die Verwendung eines Solid-State-Laufwerks als primäres Speichergerät in Betracht ziehen.

Weniger Kapazität

Der größte Vorteil von Standardfestplatten gegenüber SSDs sind die deutlich größeren verfügbaren Kapazitäten. Während eine standardmäßige magnetische Festplatte problemlos Ihre Multimediadateien und Dokumente aufnehmen kann, kann eine SSD nur eine Handvoll derselben Multimediadateien verarbeiten, bevor der Speicherplatz knapp wird. Um dies zu kompensieren, verwenden viele Benutzer ein Solid-State-Laufwerk als primäres Speichergerät und installieren eine Standardfestplatte im Tandem.

Erhöhte Kosten

Wie oben erwähnt, besteht der größte Nachteil einer SSD darin, dass sie weniger Kapazität bietet als herkömmliche magnetische Festplatten. Dieser erhöhte Preis ergibt sich hauptsächlich aus zwei Faktoren: 1) Aufgrund der Funktionsweise des NAND-Flash-Speichers können in jeder Flash-Speicherzelle weniger Bits gespeichert werden, und 2) jede Flash-Speicherzelle hat eine begrenzte Anzahl von „Programmier-/Lösch“-Zyklen vor sich wird unzuverlässig. Diese maximale Anzahl von Programmier-/Löschzyklen beträgt typischerweise 100 bis 1 MB für SSDs der Verbraucherklasse. Laufwerke der Enterprise-Klasse können jedoch mit robusteren Lebensdauerwerten von bis zu 10 Mio. Programmier-/Löschzyklen gebaut werden.

SSD-Speicher hat einige Nachteile, die Sie vielleicht im Hinterkopf behalten sollten. Der größte Nachteil besteht darin, dass Solid-State-Laufwerke aufgrund der Funktionsweise von NAND-Flash-Speichern weniger Kapazität als magnetische Festplattenlaufwerke haben und jede Flash-Speicherzelle eine begrenzte Anzahl von „Programmier-/Löschzyklen“ hat, bevor sie unzuverlässig wird.

Was sind SSD-Speicheranwendungen?

SSD- oder Solid-State-Laufwerke sind Speichergeräte, die integrierte Schaltkreisbaugruppen verwenden, um persistente Daten zu speichern. Da diese Laufwerke keine mechanischen Komponenten wie HDDs verwenden, bieten sie eine zuverlässigere und schnellere Alternative.

Diese innovativen Antriebe wurden ursprünglich für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt, wo sie auch heute noch Vorteile wie z

  • Größere Beständigkeit gegen hohe Kräfte, Vibrationen, Stöße und Temperaturänderungen
  • Höhere Kosten pro Speicherbyte
  • Einfachere Entsorgung in feindlichen Umgebungen
  • Schnellere Datenzugriffszeit

Heutzutage sind SSD-Laufwerke im Vergleich zu früheren Technologie-Iterationen relativ billig. Die meisten Laptops sind heute zusätzlich zu herkömmlichen HDD- oder Hybridlösungen, die das Beste aus beiden Welten bieten, mit einer SSD-Option ausgestattet.

  • SSDs können ihre Daten bei Stromausfällen behalten, während HDDs alle gespeicherten Informationen verlieren und Zeit brauchen, um hochzufahren, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
  • Solid State Drives bieten schnellere Startzeiten und eine bessere Gesamtleistung, darunter auch weniger Verzögerungen beim Öffnen von Anwendungen und höhere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten.
  • Sie sind leichter und kompakter.
  • Längere Akkulaufzeit, da SSDs den Stromverbrauch im Vergleich zu HDDs reduzieren.

Zusammenfassend sind Solid State Drives die Zukunft der Speichergeräte und bieten sowohl Privatanwendern als auch Geschäftsinhabern zahlreiche Vorteile. Der Preis ist in den letzten Jahren erheblich gesunken, während die Leistung schneller als erwartet gestiegen ist, was sie zur bevorzugten Option für die Speicherung jeglicher Art macht.

  • Schnellere Gesamtleistung, bessere Startzeiten und weniger Verzögerung beim Öffnen von Anwendungen.
  • Kompakter im Vergleich zu herkömmlichen HDD-Laufwerken.
  • Längere Akkulaufzeit, da SSDs den Stromverbrauch im Vergleich zu HDDs reduzieren

Wie rüsten Sie Ihren SSD-Speicher auf?

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Upgrade, aber die zwei effektivsten und effizientesten Möglichkeiten, Ihren SSD-Speicher zu erweitern, ohne ein komplett neues Laufwerk kaufen zu müssen, sind das Klonen oder Upgraden.

Klonen:

  • Die erste Option heißt „Festplattenklonen“ und bedeutet im Wesentlichen, dass Sie Daten von einem Laufwerk auf ein anderes verschieben; Auf diese Weise können Sie Ihren Speicherplatz erhöhen, ohne Dateien oder Daten zu verlieren. Je nachdem, welches Betriebssystem Sie verwenden, müssen Sie für diese Art von Upgrade möglicherweise eine gewisse Vorplanung durchführen
  • Erforderliche Klonzeit des Betriebssystems Windows 8 < 1 Stunde Windows 7 < 1 Stunde Windows XP 2 Stunden Mac OS X 10 Stunden Linux 12+ Stunden
  • Wenn Sie ein älteres Betriebssystem verwenden, wird dringend empfohlen, dass Sie eine Sicherungskopie Ihrer Daten erstellen, bevor Sie versuchen, sie zu klonen.
  • Sobald Sie dies getan haben, nehmen Sie die größere SSD und trennen Sie alles, was an der kleineren angeschlossen ist (außer der Stromversorgung). Schließen Sie nun beide Laufwerke an Ihren Computer an und warten Sie, bis sie im Windows Explorer angezeigt werden. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das kleinere Laufwerk, das Sie klonen möchten, und wählen Sie „Volume verkleinern“.
  • Geben Sie die Größe oder den Prozentsatz ein, um den Sie den nicht zugeordneten Speicherplatz verkleinern möchten. Nicht zugeordneter Speicherplatz kann für Ihre neue größere SSD (diejenige mit mehr Speicherplatz) verwendet werden. Sobald dies erledigt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre ursprüngliche SSD; Wählen Sie „Lautstärke erweitern“. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Ihr neues Laufwerk und wählen Sie ebenfalls „Volume erweitern“. Sobald dies erledigt ist, werden Sie aufgefordert, die größere SSD zu formatieren; tun Sie dies.
  • Das Klonen kann je nach Größe Ihrer Festplatten mehrere Stunden dauern, aber danach haben Sie alle Daten von der kleineren Festplatte auf der neuen größeren.

Aktualisierung:

Bei den meisten Upgrades müssen Sie mit einer Neuinstallation von Windows oder Ihrem bevorzugten Betriebssystem ganz von vorne beginnen. Bevor Sie mit dem Upgrade beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Daten/Dateien sichern, die Sie behalten möchten – alles wird bei diesem Vorgang gelöscht, stellen Sie also sicher, dass Sie alles Notwendige auf externen Medien oder in einem Cloud-Speicher gesichert haben.

Als erstes müssen Sie ein bootfähiges Installationsmedium (Disc oder Flash-Laufwerk) erstellen. Anleitungen für Windows und Mac OS X finden Sie hier:

  • Starten Sie nun Ihren Computer neu und booten Sie vom Installationsmedium. Wählen Sie nach dem Booten „Erweiterte Installation“ und löschen Sie alle vorhandenen Partitionen. Erstellen Sie nun die gewünschten Partitionen für Ihre neue SSD und achten Sie darauf, genügend Speicherplatz für Windows zu lassen (das etwa 20 GB belegt). Sobald dies erledigt ist, wählen Sie „Mit der Installation fortfahren“.
  • Gehen Sie nach Abschluss der Installation im Windows Explorer zur Datenträgerverwaltung. Sie sollten Ihre alte Festplatte (F) und Ihre neue SSD (nicht zugeordneter Speicherplatz) sehen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz, wählen Sie „Neues einfaches Volume“ und formatieren Sie es in NTFS. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Laufwerk F:, wählen Sie „Volume erweitern“ und ganz unten im Menü befindet sich eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Partition als aktiv markieren“. Es ist sehr wichtig, dass Sie darauf klicken, bevor Sie fortfahren, da Ihr Computer sonst nicht bootet.
  • Das ist es! Alle Ihre alten Dateien und Daten sollten auf der neuen größeren SSD intakt sein. Sie können jetzt Ihren Computer herunterfahren und die gesamte neue Hardware auf der neueren SSD installieren/anschließen.
  • Wenn Sie nach Ratschlägen zum Aufrüsten Ihrer SSD suchen, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Fachmann zu wenden, der Ihnen hilft.
  • Bei der Auswahl von Werkzeugen und Ausrüstung für ein Upgrade ist es wichtig, daran zu denken, dass die gleichen Schritte für jede Festplatte befolgt werden sollten:
  • Stellen Sie sicher, dass alle Stromkabel und Datenkabel getrennt sind, bevor Sie beginnen!
  • Tragen Sie immer Schuhe mit Gummisohlen, wenn Sie mit der Elektronik herumspielen!

Endeffekt

SSD steht für Solid State Drive. Es handelt sich um eine Speichertechnologie, die Dateien auf Halbleiterspeichermodulen statt auf rotierenden Magnetplatten wie bei Standardfestplatten (HDD) speichert.

Dies ermöglicht einen schnelleren Dateizugriff, einen geringeren Stromverbrauch, weniger mechanischen Verschleiß oder Lärm, schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten und eine bessere Stoßfestigkeit. Das Ergebnis ist ein Gerät, das viel schneller als herkömmliche Festplatten arbeitet und aufgrund fehlender beweglicher Teile möglicherweise zuverlässiger ist.

Ein Solid State Drive (SSD) ist eine Art von Speichertechnologie, die Dateien auf Halbleiterspeichermodulen und nicht wie bei Standardfestplatten (HDD) auf rotierenden Magnetplatten speichert.

Referenzen

HDD vs. SSD vs. NVMe

https://en.wikipedia.org/wiki/Solid-state_drive

Home » Webhosting » Glossar » Was ist SSD?

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Roundup-Newsletter und erhalten Sie die neuesten Branchennachrichten und -trends

Indem Sie auf „Abonnieren“ klicken, stimmen Sie unseren zu Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.