Caching ist eine Technik, die verwendet wird, um Daten in einem temporären Speicher zu speichern, damit zukünftige Anfragen schneller bedient werden können. Caching spart Zeit und Bandbreite, da der Server nichts generieren oder übertragen muss, wenn es bereits zuvor generiert wurde.

Caching ist eine Technik, die Kopien von Dateien in a speichert Cache-Speicher, ein temporärer Speicherort, um schneller auf die Dateien zugreifen zu können. Dies führt zu deutlich schnelleren Ladezeiten, verringert aber auch die Last auf dem Server.
Caching, auch als Caching-System bekannt, ist eine Technik zum Speichern von Daten, damit zukünftige Anfragen schneller bedient werden können. Caching spart Zeit und Bandbreite, da der Server nichts generieren oder übertragen muss, wenn es bereits zuvor generiert wurde.
Wenn Leute Ihre Website besuchen, speichert ihr Browser einige der Daten von dieser Website in seinem Cache, sodass er sie nicht neu laden muss, wenn sie zurückkommen. Dies kann dazu beitragen, dass Ihre Website für sie und andere Besucher nach ihnen schneller geladen wird! Caching bietet Ihnen auch eine einfache Möglichkeit, Daten offline zu speichern, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wie viel Speicherplatz sie auf Ihrem Server beanspruchen.
Ein Cache-System umfasst einen Cache-Speicher mit Daten, die zum Zugreifen auf dieselben Daten gespeichert sind. Es ist ein Prozess zum Speichern von Daten, zum Zugreifen auf Daten und zum Zwischenspeichern von Daten, um zuvor abgerufene oder angeforderte Daten effizient wiederzuverwenden.
Bei den meisten Computern können Sie die Zentraleinheit oder den CPU-Cache löschen, was hilfreich sein kann Beschleunigung von Programmen und Webseiten. Es zielt darauf ab, die Leistung von häufig aufgerufenen Daten für Proxy-Server zu verbessern. Wenn mit einer im Cache gespeicherten Datei etwas nicht stimmt, kann dies dazu führen, dass die App Daten falsch anzeigt, Störungen verursacht oder sogar abstürzt.
Wie funktioniert Caching?

Caching ist ein Prozess, bei dem häufig aufgerufene Informationen an einem temporären Ort gespeichert werden, um den Abrufprozess zu beschleunigen. Wenn Sie auf Daten aus dem Cache zugreifen, muss Ihr Computer keine Anfrage an das Netzwerk oder das Internet senden. Dies kann zu einer erheblichen Leistungssteigerung führen.
Ihr Computer speichert Daten in seinem Speicher und ruft sie schneller ab, als wenn Sie sie von einem entfernten Standort aus abrufen müssten. Wir nennen einen solchen Speicher-Cache eine Hochgeschwindigkeits-Datenspeicherschicht, deren Hauptzweck darin besteht, die Notwendigkeit des Zugriffs auf langsamere Speicherschichten zu verringern.
Viele neuere Webbrowser beinhalten eine Form von lokalem Caching, sodass einige Dateien, wie Bilder und Videos, nicht jedes Mal von entfernten Servern abgerufen werden müssen, wenn Sie eine Website besuchen, die sie enthält. Dieses lokale Caching kann über das HTTP-Protokoll oder eine Browsererweiterung erfolgen.
Web-Caching-Server speichern Dateien, auf die häufig zugegriffen wird, auf ihren lokalen Festplatten, sodass sie Benutzern schneller zur Verfügung gestellt werden können, als wenn sie von Remote-Servern heruntergeladen würden. Dies geschieht häufig mit statischen Dateien wie Bildern, PDFs und CSS-Dateien.
Wo wird Caching eingesetzt?
Caching wird häufig verwendet, um den Wert einer Internetseite zu steigern. Wenn Sie eine Webseite besuchen, wird Ihr Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome) sendet eine Anfrage für diese Informationen an den Server und zeigt sie dann auf dem Bildschirm an. Dieser Vorgang wird als Pull-Technologie bezeichnet. Wenn Sie eine Webseite mehrmals besuchen, dauert es daher einige Zeit, bis der Server die Informationen immer wieder neu bereitstellt.
Caching löst dieses Problem, indem eine Kopie dieser Informationen aus einem lokalen Speicherbereich auf Ihrem Computer, der als Browser-Cache bezeichnet wird, abgerufen und stattdessen angezeigt wird. Dieser Vorgang wird als Push-Technologie bezeichnet und sorgt für schnelleres Surfen.
Welche Caching-Arten sind verfügbar?
Es gibt drei verschiedene Caching-Typen: Seite, Browser und Objekt. Beim Seiten-Caching wird eine Kopie der gesamten besuchten Webseite gespeichert, damit sie bei der nächsten Anforderung nicht erneut heruntergeladen werden muss.
Beim Browser-Caching werden Dateien wie Bilder, CSS und JavaScript lokal auf dem Computer des Benutzers gespeichert, sodass sie nicht bei jeder Verwendung erneut heruntergeladen werden müssen. Beim Objekt-Caching werden die auf einer Webseite verwendeten Objekte wie Bilder und Schriftarten gespeichert, sodass sie nicht jedes Mal erneut heruntergeladen werden müssen, wenn sie verwendet werden. Lassen Sie uns das im Detail besprechen!
Was ist Browser-Caching?
Browser-Caching ist Caching, das in Ihrem Browser stattfindet. Wenn Sie eine Webseite besuchen, lädt Ihr Browser alle Dateien herunter, die für das Funktionieren dieser Webseite von seinem Hostserver erforderlich sind; dazu gehören die HTML-Datei und alle Bilder, Javascript- oder CSS-Dateien.
Sobald dieser erstmalige Download stattgefunden hat, speichert der Browser diese Dateien auf Ihrem Computer, damit sie bei einem erneuten Besuch dieser Seite angezeigt werden kann, ohne etwas herunterzuladen.
Wenn Sie eine Website zum ersten Mal besuchen, werden alle CSS-, HTML-, Bilddateien und alle Javascript- oder Flash-Dateien heruntergeladen.
Diese werden auf der Festplatte Ihres Browsers gespeichert, sodass sie bei einem erneuten Besuch dieser Seiten aus dem Speicher Ihres Computers angezeigt werden können, anstatt alles aus dem Internet herunterladen zu müssen.
Was ist Objekt-Caching?
Beim Objekt-Caching werden von einer Webseite verwendete Objekte wie Bilder und Schriftarten gespeichert, sodass sie nicht jedes Mal erneut heruntergeladen werden müssen, wenn sie verwendet werden.
Objekt-Caching kann die Bandbreitennutzung und Seitenladezeiten reduzieren, indem die Anzahl der HTTP-Anforderungen reduziert wird, die zum Laden einer Webseite erforderlich sind. Es kann auch die Benutzererfahrung verbessern, indem es eine konsistentere Benutzererfahrung bereitstellt, da zwischengespeicherte Objekte auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden.
Was ist Seiten-Caching?
Beim Seiten-Caching wird eine Kopie der gesamten besuchten Webseite gespeichert, damit sie bei der nächsten Anforderung nicht erneut heruntergeladen werden muss. Seiten-Caching kann die Bandbreitennutzung und die Ladezeiten von Seiten reduzieren, da es die Anzahl der HTTP-Anforderungen reduziert, die zum Laden einer Webseite erforderlich sind.
Neben der Verkürzung der Seitenladezeit kann das Anzeigen einer zwischengespeicherten Kopie der Seite für nachfolgende Besucher eine konsistentere Benutzererfahrung bieten, da sie denselben Inhalt sehen (nicht das, was sich auf dem aktuellen Webserver befindet).
Wie aktiviere ich das Caching?
Um das Browser- oder Seiten-Caching zu aktivieren, müssen Sie das Caching in Ihrem Code aktivieren. Dann müssen Sie Ihren Webserver so konfigurieren, dass er ggf. zwischengespeicherte Dateien anstelle dynamischer Dateien bereitstellt.
Beim Erstellen eines CMS ist es normalerweise einfach, das Caching innerhalb Ihrer Anwendung zu konfigurieren. Die Konfiguration des Webservers kann jedoch schwieriger sein. Ihr Hosting-Provider verfügt möglicherweise über eine spezifische Dokumentation zum Aktivieren des Cachings für Ihre Anwendung, oder Sie können ihm eine E-Mail schreiben und nach dem Verfahren fragen. Wenn sie das Verfahren selbst nicht kennen, werden Sie möglicherweise gebeten, sich an Ihren Anwendungsanbieter zu wenden.
Was ist vor der Implementierung von Caching zu beachten?
Das erste, was Sie überlegen müssen, ist, ob Sie es brauchen oder nicht. Es gibt drei Zustände, in denen sich Ihre Website befinden kann:
- Nicht zwischengespeichert (Standard)
- Einmal zwischengespeichert
- Für immer zwischengespeichert
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Option für Ihre Situation am besten geeignet ist, ist die erste möglicherweise am einfachsten zu konfigurieren. Wenn Sie kein Caching benötigen oder es sehr unwahrscheinlich ist, dass Ihre Besucher denselben Browser verwenden, ist die letzte Option möglicherweise die beste Wahl. Wenn Sie Seiten lange in Caches speichern möchten oder Ihre Besucher viele Browser verwenden, könnte ein einmaliges Caching sinnvoller sein.
Caching ist wahrscheinlich etwas, das Sie nur nach Rücksprache mit Ihrem Hosting-Provider implementieren sollten. Denken Sie bei der Implementierung von Caching daran, dass zwischengespeicherte Dateien bereinigt (gelöscht) werden müssen, wenn sich der Inhalt auf der Live-Site ändert.
Was sind einige Vorteile des Cachings?
Caching bietet viele Vorteile, die in drei Punkten zusammengefasst werden können: Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit.
Caching kann die Leistung verbessern, indem statische Dateien schneller bereitgestellt werden als dynamische. Dies liegt daran, dass statische Dateien nicht vom Server geparst oder interpretiert werden müssen, wodurch die Zeit für die Bereitstellung einer Seite erheblich verkürzt wird.
Caching kann auch die Skalierbarkeit verbessern, indem es Ihrem Webserver ermöglicht, mehr Anforderungen zu verarbeiten. Wenn das Caching aktiviert ist, müssen weniger Anfragen vom Server bearbeitet werden, wodurch Ressourcen freigesetzt werden und mehr Anfragen bearbeitet werden können.
Caching kann auch die Zuverlässigkeit verbessern, indem die Belastung Ihres Webservers verringert wird. Dies kann helfen, Serverabstürze und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Wie lösche ich zwischengespeicherte Daten?
Es kann viele Gründe dafür geben, dass Daten zwischengespeichert werden. Im Allgemeinen helfen zwischengespeicherte Apps auf Android-Geräten dem Smartphone, indem sie App-Daten speichern und den Betrieb Ihres Telefons beschleunigen, selbst wenn Sie zu diesem Zeitpunkt keine Internetverbindung haben. Aber manchmal – in manchen Situationen – möchten Sie vielleicht den Cache bestimmter Apps auf Ihrem Andriod-Telefon leeren oder löschen. Das Löschen zwischengespeicherter Daten kann helfen, einige häufig auftretende Probleme zu beheben.
Was ist ein Cache-Hit?
Wenn Ihr Computer oder Mobilgerät zum ersten Mal eine Webseite oder eine andere Datei von einem Server anfordert, kann es einige Sekunden dauern, bis die Seite geladen ist. Wenn Sie dieselbe Seite jedoch innerhalb kurzer Zeit erneut anfordern, wird sie wahrscheinlich viel schneller angezeigt, da Ihr Gerät die Datei vom Server „zwischengespeichert“ hat. Das ist mit einem Cache-Treffer gemeint – Ihr Gerät konnte die angeforderte Datei aus seinem lokalen Cache abrufen, anstatt sie erneut vom Server herunterladen zu müssen.
Was ist ein Cache-Mißerfolg?
Wenn Sie andererseits eine Seite anfordern, die nicht auf Ihrem Gerät zwischengespeichert ist, dauert das Laden etwas länger, da Ihr Gerät sie vom Server herunterladen muss. Ein Cache-Mißerfolg tritt bei den meisten Seitenladezeiten auf, die länger als 2 Sekunden sind.
Fazit
Caching ist das Speichern von Daten, damit zukünftige Anforderungen für diese Daten schneller erfüllt werden können. Dies geschieht, indem eine Kopie der Informationen auf Ihrem Computer oder Server gespeichert und dann geladen wird, wenn eine weitere Anfrage für diese Daten eingeht. Schauen wir uns die Funktionsweise des Caching genauer an, um zu sehen, welche Vorteile Sie durch die Implementierung auf Ihrer Website erzielen .
Caching ist der Vorgang des Speicherns von Daten, damit zukünftige Anfragen danach erfolgen können schneller serviert. In diesem Artikel wird untersucht, was Caching ist, woher es kommt und wie Sie Caching in Ihren Anwendungen verwenden.
Referenzen
https://www.cloudflare.com/en-au/learning/cdn/what-is-caching/