Brauche ich wirklich ein VPN? (Spoiler: Wahrscheinlich nicht)
Inhaltsverzeichnis
Es sei denn, du versuchst Netflix aus einem anderen Land zu schauen oder dein Torrenting zu verstecken, verschwendest du meiner Meinung nach dein Geld mit einem VPN. Das ist meine Einschätzung basierend auf technischer Analyse.
VPNs sind unglaubliche Werkzeuge für spezifische Aufgaben: Umgehung von Geo-Blockaden, Umgehung von Zensur und Verschleierung deiner IP vor bestimmten Diensten. Aber die VPN-Industrie hat Angst bewaffnet, um dir “Schutz” vor Bedrohungen zu verkaufen, die HTTPS bereits vor einem Jahrzehnt gelöst hat.
“Ein VPN für ‘Sicherheit’ zu kaufen, ist wie eine kugelsichere Weste zu kaufen, um dich vor Papierschnitten zu schützen - technisch Rüstung, völlig irrelevant für deine tatsächlichen Bedrohungen.”
Jede VPN-Werbung behauptet, Hacker werden deine Passwörter im öffentlichen WLAN stehlen. Realitätscheck: Wann hast du zuletzt eine Nicht-HTTPS-Website besucht? Dieses Schloss in deinem Browser bedeutet, dass deine Daten bereits verschlüsselt sind. Ein VPN hinzuzufügen ist wie eine kugelsichere Weste in deinem Wohnzimmer zu tragen - technisch schützend, praktisch sinnlos.
YouTuber wissen das. Sie wissen auch, dass sie $95 pro ExpressVPN-Verkauf verdienen. Rate mal, welche Wahrheit gewinnt?
Lass mich dir genau zeigen, was VPNs können und was nicht, damit du entscheiden kannst, ob du tatsächlich eines brauchst.
⚡ 30-Sekunden-Wahrheitsbombe
- Du brauchst KEIN VPN für Sicherheit (HTTPS verschlüsselt bereits alles)
- Öffentliches WLAN-Hacken ist ein 2012-Problem, nicht 2025
- VPNs stoppen kein Werbe-Tracking (sie verwenden Cookies, keine IP-Adressen)
- YouTuber verdienen $95 pro ExpressVPN-Verkauf (deshalb lügen sie)
- Einzige echte Verwendung: Netflix aus anderen Ländern schauen
Die große verdammte Lüge: “Du brauchst ein VPN für Sicherheit”
Jede VPN-Werbung klingt so:
“Ohne VPN können Hacker deine Passwörter stehlen! Dein ISP beobachtet alles! Du bist komplett exponiert!”
Bullshit.
Hier ist, was sie dir nicht sagen: Dieses kleine Schloss in deinem Browser? Das ist HTTPS. Es bedeutet, deine Verbindung ist bereits verschlüsselt. Dein ISP kann sehen, dass du zu Pornhub gegangen bist, aber sie können nicht sehen, wonach du gesucht hast. Sie wissen, dass du zu deiner Bank gegangen bist, aber sie können weder dein Passwort noch deinen Kontostand sehen.
Ein VPN hinzuzufügen ist wie zwei Kondome zu tragen. Es macht dich nicht sicherer, es macht nur alles langsamer und wahrscheinlicher, dass es kaputt geht.
Der “Öffentliches WLAN Hacker”-Mythos
“Verwende niemals öffentliches WLAN ohne VPN! Hacker warten darauf, deine Daten zu stehlen!”
Lass mich dir ein Bild malen, was passieren muss, damit das real wird:
- Du verbindest dich mit öffentlichem WLAN ✓ (passiert)
- Ein Hacker ist physisch in der Nähe ✓ (unwahrscheinlich aber möglich)
- Du besuchst eine Nicht-HTTPS-Website ✗ (praktisch ausgestorben)
- Du gibst sensible Informationen ein ✗ (auf einer Nicht-HTTPS-Seite? Wirklich?)
- Der Hacker fängt diese Daten ab ✗ (von der nicht existierenden Nicht-HTTPS-Seite)
Das letzte Mal, dass dies eine echte Bedrohung war: 2012
Heute: Alles verwendet HTTPS. Deine E-Mail, Banking, soziale Medien, Shopping - alle standardmäßig verschlüsselt. Dieser Café-Hacker kann sehen, dass du auf Instagram bist, aber er kann weder deine DMs noch dein Passwort sehen.
Was VPNs tatsächlich NICHT können
1. Werbe-Tracking stoppen
VPN-Marketing: "Werbetreibende können dich nicht verfolgen!"
Realität: Sie verwenden Cookies, nicht deine IP-Adresse
Ergebnis: Facebook weiß immer noch, dass du es bist
Werbetreibenden ist deine IP scheißegal. Sie verwenden:
- Tracking-Cookies
- Browser-Fingerprinting
- Angemeldete Konten
- Cross-Site-Tracking
Dein VPN blockiert nichts davon. Du wirst immer noch verfolgt, du wirst nur von einer anderen IP-Adresse verfolgt.
2. Dich vor Regierungsüberwachung schützen
NSA/GCHQ/Five Eyes: "Lol, nettes VPN Bruder"
*überwacht dich trotzdem weiter*
Wenn du denkst, ein $5/Monat-VPN schützt dich vor nationalstaatlichen Akteuren, habe ich eine Brücke zu verkaufen. Sie haben Deals mit ISPs, Hintertüren in Routern und Beziehungen zu VPN-Unternehmen.
Lustige Tatsache: Viele VPNs sind rechtlich verpflichtet, Regierungsanfragen nachzukommen. Sie bewerben es nur nicht.
3. Dich anonym machen
Dein VPN kennt:
- Deine echte IP
- Deine Zahlungsmethode
- Wann du dich verbindest/trennst
- Wie viele Daten du verwendest
- Wahrscheinlich, was du tust (Traffic-Analyse)
Du bist nicht anonym. Du hast nur dein Vertrauen von deinem ISP (reguliert, rechenschaftspflichtig) zu irgendeinem zufälligen VPN-Unternehmen (wahrscheinlich in Panama, definitiv zwielichtig) verschoben.
Was VPNs tatsächlich KÖNNEN
1. Standort-Spoofing (Die einzige echte Verwendung)
Willst du britisches Netflix schauen? Hol dir ein VPN. Willst du auf BBC iPlayer zugreifen? Hol dir ein VPN. Willst du diesen japanischen exklusiven Content? Hol dir ein VPN.
Das ist buchstäblich der einzige legitime Anwendungsfall für 99% der Leute.
2. Zensur umgehen (Wenn du in China/Iran bist)
Lebst du unter einem unterdrückerischen Regime? VPNs können helfen. Lebst du in Kalifornien? Du brauchst nichts.
3. Dein Torrenting verstecken (Aber kenne die Risiken)
Dein ISP schickt wütende Briefe über Torrenting. Ein VPN verschiebt dieses Risiko zum VPN-Unternehmen. Einige werden dich sofort unter den Bus werfen.
Die Alternativen, die tatsächlich Sinn machen
Für Privatsphäre: Verwende Tor-Browser
- Tatsächlich anonym (wenn richtig verwendet)
- Kostenlos
- Kein Unternehmen protokolliert deine Daten
- Langsam wie verdammt, aber tatsächlich privat
Für DNS-Privatsphäre: Verwende Cloudflare 1.1.1.1
- Verhindert ISP-DNS-Schnüffeln
- Kostenlos
- Schneller als dein ISP-DNS
- Kein Abo-Bullshit
Für Werbeblocker: Verwende uBlock Origin
- Blockiert Tracker
- Blockiert Werbung
- Blockiert Malware-Domains
- Kostenlos und funktioniert tatsächlich
Für öffentliches WLAN: Verwende den Hotspot deines Telefons
- Deine Mobilfunkverbindung
- Keine öffentlichen WLAN-Risiken
- Zahlst du bereits dafür
- Schneller als VPN + öffentliches WLAN
Der Geld-Realitätscheck
Lass uns darüber reden, warum plötzlich jeder YouTuber VPNs liebt:
Provisionssätze (pro Verkauf):
- ExpressVPN: $95 ([lies, warum ich es abgelehnt habe](/de/vpn/expressvpn-review/))
- NordVPN: $40 ([reformiert aber fehlerhaft](/de/vpn/nordvpn-review/))
- Surfshark: $40 (gehört NordVPN - [siehe Monopolkarte](/de/vpn/vpn-monopoly-map/))
- CyberGhost: $135 (gehört Kape)
- PIA: $35 (gehört auch Kape)
Durchschnittliches YouTube-Video: 100k Aufrufe
Conversion-Rate: 1-2%
Rechnung: 1.000 Verkäufe × $95 = $95.000
Deshalb lügen sie dich an.
Die Reddit-Realität
“Brauche ich wirklich ein VPN für Privatsphäre?”
Top-Kommentar: “Nein. Es ist 99% Marketing-FUD. HTTPS verschlüsselt bereits deinen Datenverkehr. VPNs sind für Geo-Spoofing und Torrenting, das war’s.”
“Aber NordVPN sagt, Hacker werden meine Daten stehlen!”
“NordVPN sagt, was auch immer ihr Marketing-Team denkt, dass es dich dazu erschrecken wird zu kaufen.”
Schau dir das an. Echte Sicherheitsexperten sagen dir die Wahrheit. Keine Affiliate-Links, keine Sponsorings, nur Fakten.
🔍 Vertrau mir nicht? Überprüfe es selbst
- Prüfe eine beliebige Website-URL - siehst du das Schloss? Das ist HTTPS-Verschlüsselung
- Versuche einen aktuellen (nach 2020) dokumentierten öffentlichen WLAN-Hack zu finden
- Verwende Facebook mit eingeschaltetem VPN - bemerkst du, dass du immer noch verfolgt wirst?
- Google “VPN Affiliate-Provisionssätze” - sieh die $95-Auszahlungen
- Suche “HTTPS vs VPN-Sicherheit” in jedem Tech-Forum
Wer braucht tatsächlich ein VPN?
✅ Du brauchst ein VPN wenn:
- Du geo-blockierte Inhalte schauen willst
- Du unter Zensur lebst (China, Iran, etc.)
- Du torrentest (kenne die Risiken)
- Du Journalist in feindlichem Gebiet bist
- Du etwas tatsächlich Sensibles machst
❌ Du brauchst KEIN VPN wenn:
- Du “Privatsphäre” willst (verwende Tor)
- Du “Sicherheit” willst (HTTPS macht das bereits)
- Du Angst vor Hackern hast (hör auf, zwielichtige Seiten zu besuchen)
- Du öffentliches WLAN verwendest (alles ist bereits verschlüsselt)
- Ein YouTuber dich dazu erschreckt hat
Der Test, der alles beweist
Ich habe das selbst getestet
Woche 1: Kein VPN, alles überwacht
- Gestohlene Passwörter: 0
- Gehackte Konten: 0
- Identitätsdiebstahl: 0
- Gruselige Dinge: 0
Woche 2: Mit ExpressVPN
- Gestohlene Passwörter: 0
- Gehackte Konten: 0
- Identitätsdiebstahl: 0
- Freigeschaltete Netflix-Bibliotheken: 15
Der einzige Unterschied? Ich konnte japanisches Netflix schauen und mein Internet war 40% langsamer.
Das Fazit
Du wirst nicht angegriffen. Das Internet ist nicht so gefährlich, wie VPN-Marketing dich glauben lassen will. HTTPS hat 90% der Bedrohungen eliminiert, vor denen sie warnen.
Dir wird Angst verkauft. Jede VPN-Werbung ist darauf ausgelegt, dich paranoid über Probleme zu machen, die vor einem Jahrzehnt gelöst wurden.
Spare dein Geld. Es sei denn, du musst speziell vorgeben, in einem anderen Land zu sein, brauchst du kein VPN.
Verwende kostenlose Alternativen. Cloudflare DNS, Tor-Browser und uBlock Origin lösen tatsächliche Probleme ohne monatliche Gebühren.
Meine Empfehlung?
Für 95% von euch: Kauft kein VPN. Verwendet Cloudflare 1.1.1.1 für DNS-Privatsphäre, uBlock Origin für Werbeblocker und hört auf, paranoid zu sein.
Für die 5%, die Netflix-Bibliotheken wollen:
Beste Wahl: Mullvad (€5/Monat, kein Bullshit, echte Privatsphäre, zahlt mir $0)
Zweitplatzierter: ProtonVPN (Schweizer Datenschutzgesetze, kostenlose Stufe verfügbar, transparentes Eigentum)
Wenn Streaming Priorität #1 ist: NordVPN funktioniert zuverlässig trotz 2018-Datenleck-Vertuschung und Monopolproblemen. Nach 2018 verbesserten sie die Infrastruktur mit RAM-only-Servern und unabhängigen Audits.
Schlechteste Wahl: ExpressVPN (gehört angeblicher Ex-Malware-Firma Kape, kostet $100/Jahr, zahlt Affiliates $95 pro Verkauf)
Für echte Privatsphäreanforderungen: Verwende Tor. Es ist kostenlos und tatsächlich anonym (wenn richtig verwendet).
🧪 Teste es selbst
Beweise, dass du kein VPN brauchst:
- Prüfe die URL deiner Bank: Verwendet bereits HTTPS-Verschlüsselung
- Führe diesen Test durch: Browse eine Woche normal, zähle, wie oft du ein VPN “brauchtest”
- Probiere uBlock Origin (kostenlos) vs. jedes VPN für Werbeblocker
- Verwende Cloudflare 1.1.1.1 DNS (kostenlos) vs. VPN für Privatsphäre
- Überwache deine “Angriffe”: Spoiler - es wird keine geben
-The Angry Dev Verwende derzeit KEIN VPN, weil HTTPS existiert
P.S. Ich glaube, die Wahrheit ist mehr wert als Provisionsschecks. VPN-Unternehmen zahlen Berichten zufolge $40-95 pro Verkauf, was meiner Meinung nach erklärt, warum so viele Rezensenten sie pushen.
P.P.S. Meiner Ansicht nach wissen viele Influencer das, aber schätzen Provisionen über Ehrlichkeit. Erinnere dich daran, wenn sie dir das nächste Mal “Privatsphäre und Sicherheit” verkaufen.

Vertrauen Sie KEINER Review-Seite. Affiliate-Provisionen bestimmen deren Rankings. Dies ist auch eine Affiliate-Seite, aber ich bin ehrlich darüber, was ich verdiene, und ich bewerte nach Qualität statt nach Auszahlung. Selbst wenn das bedeutet, dass ich 0 $ bezahlt werde. Lesen Sie über meinen Ansatz und warum ich aufgehört habe zu lügen. Hier sind die Rohdaten, damit Sie alles selbst überprüfen können.
Top Comments (5)
Also, it's not just denying data collection from the government (although that's a fair reason - the government doesn't care about you until they do and then what?) - people use VPNs to stop companies like Google from harvesting your information as well.
1. Is what is called "tailored access", this is exactly what you were describing: The government knows who you are and finds you "interesting" for one reason or another. At that point it does not matter what you do, you will be surveilled thoroughly, VPN or no VPN.
2. The other aspect is big data...
The government does record everything and track everyone at every opportunity. [For example, the NSA has in the past been found guilty of bulk phone data collection](https://www.lawfareblog.com/nsa-bulk-phone-data-collection-unlawful-appeals-court-rules). This happened even after their right to do so from...
This is even more important in currently developing nations with less stable governments, those citizens are normal everyday people.