Ist pClouds Lifetime Cloud Storage Deal das Geld wert?
Inhaltsverzeichnis
pCloud bietet Einmalzahlungs-Pläne an, die sie “Lifetime”-Deals nennen. Wichtige Klarstellung: pCloud definiert “Lifetime” als “99 Jahre oder die Lebenszeit des Account-Inhabers, je nachdem was zuerst eintritt” (Quelle: pCloud Terms). Das ist spezifischer als die meisten Anbieter, was ein gutes Zeichen ist.
Warnende Geschichte: Ganso und ThunderDrive haben beide “Lifetime” Cloud Storage angeboten, dann komplett dichtgemacht. Kunden haben ihre Dateien und Geld verloren. Das ist das echte Risiko bei Lifetime-Plänen - du wettet auf die Langlebigkeit des Unternehmens.
pCloud gibt es seit 2013 (12+ Jahre und zählt), was eine solide Erfolgsbilanz im Vergleich zu gescheiterten Anbietern ist.
Meine Provision von pCloud: Ich verdiene 35% Provision auf Verkäufe über meine Affiliate-Links. Das ist ein signifikanter Schnitt, und ja, es motiviert mich, sie zu empfehlen. Aber ich nutze pCloud auch selbst, was dir etwas sagen sollte.
Mein tatsächlicher Standpunkt: pCloud ist legitim gut für das, was es macht. Ich nutze es selbst. Die “Lifetime”-Terminologie ist Marketing-Sprache für “zahl einmal, keine wiederkehrenden Gebühren” - was immer noch ein solides Deal ist, wenn das Unternehmen im Geschäft bleibt (und sie sind seit über einem Jahrzehnt stabil).
Offenlegung (Integrität: 7/10): Ich könnte Provision verdienen (pCloud ~35%, Icedrive ~20%). Ich empfehle günstigere/kostenlose Optionen, wenn sie besser für dich sind.
⚡ 30-Sekunden-Urteil
TL;DR: pClouds “Lifetime”-Pläne sind ein solides Deal. Du zahlst ~4 Jahre im Voraus, und da sie seit 2013 stabil sind, sind die Chancen, dass sie noch ein weiteres Jahrzehnt halten, vernünftig.
Schnelle Fakten:
Plan | Speicher | Einmalpreis | Break-Even vs Jahresplan |
---|---|---|---|
Premium 500 | 500 GB | $199 | ~4 Jahre |
Premium Plus | 2 TB | $399 | ~4 Jahre |
Ultra | 10 TB | $1,190 | ~4 Jahre |
Nimm das: Wenn du Abonnement-Müdigkeit satt hast und eine Einmalzahlung für langfristigen Speicher willst.
Lass das: Wenn du Kollaborations-Features brauchst (Google Workspace ist besser) oder die Flexibilität von jährlichen Zahlungen bevorzugst.
Was du wirklich bekommst (Die guten Sachen)

Apps, die nicht scheiße sind
pCloud hat Apps für Windows, macOS, Linux, iOS und Android. Es gibt auch eine Web-App, wenn du darauf stehst.
Die Killer-Funktion: pCloud Drive integriert sich direkt in deinen Dateimanager. Es zeigt sich als virtuelles Laufwerk, also musst du nicht jedes Mal eine klobige App öffnen, wenn du auf deine Dateien zugreifen willst. Es ist wie ein zusätzliches Festplattenlaufwerk, außer dass es in der Schweiz ist und du dafür zahlst.
Dateien, die du zu synchronisierten Ordnern hinzufügst, werden automatisch hochgeladen. Bearbeite eine Datei auf deinem Laptop, sie aktualisiert sich überall. Es ist das grundlegende Cloud-Storage-Versprechen, und pCloud liefert es tatsächlich, ohne dass du deinen Computer aus dem Fenster werfen willst.
Das ist wirklich nützlich, wenn du nicht an deinem Schreibtisch bist und diese eine Datei brauchst. Kein E-Mail-Anhänge an dich selbst wie 2005.
Datei-Versionierung (tatsächlich nützlich)
Jedes Mal, wenn du eine Datei bearbeitest, behält pCloud die alte Version für 30 Tage für bezahlte/Lifetime-Pläne (15 Tage kostenlos). Das nennt sich Datei-Versionierung, und es hat meinen Arsch mehr Male gerettet, als ich zugeben möchte. Du kannst die Historie auf 365 Tage mit Extended File History erweitern (bezahltes Add-on).
Hast du ein Dokument vermasselt und drübergemacht? Du kannst zurückgehen. Den falschen Absatz gelöscht? Er ist immer noch in der gestrigen Version.
30-Tage-Aufbewahrung ist Standard in der Branche, aber viele “kostenlose” Anbieter bieten das überhaupt nicht an (schau dich an, Google Drive kostenlose Stufe). Wenn du erweiterte Versionshistorie willst, verlangt pCloud extra. Weil sie das natürlich tun.
Kein Dateigrößen-Limit (seltener Gewinn)
pCloud hat kein festes Dateigrößen-Limit für Desktop-Uploads. Du kannst sehr große Dateien hochladen (z.B. 50GB Videos). Viele Anbieter begrenzen dich auf 2-10GB pro Datei, was unpraktisch ist, wenn du mit Video, RAW-Fotos oder großen Datensätzen arbeitest. Hinweis: Web/App-Beschränkungen können variieren.
Das allein macht pCloud erwägenswert, wenn du ein kreativer Profi bist. Erwarte nur keine blitzschnellen Upload-Geschwindigkeiten bei einer 50GB-Datei - Physik gilt immer noch.
Automatisches Backup (einrichten und vergessen)
Installiere die Desktop-App, wähle welche Ordner zu backupen, und pCloud übernimmt den Rest. Neue Dateien werden automatisch hochgeladen.
Das ist grundlegende Funktionalität, aber pCloud versaut es nicht, was mehr ist, als ich von einigen Anbietern sagen kann.
Datei-Sharing (funktioniert, aber begrenzt)
Du kannst teilbare Links für Dateien und Ordner generieren. Füge Passwortschutz hinzu, wenn du willst. Gib Bearbeitungszugang, wenn du vertrauensvoll bist.
Hier fällt pCloud ab: Keine echte Echtzeit-Kollaboration. Kein gleichzeitiges Bearbeiten. Keine Kommentare oder Versionskontrolle für Teams. Wenn du Google Docs-Style-Kollaboration brauchst, ist pCloud nicht das Richtige.
Es ist in Ordnung für “hier ist die Datei, lade sie herunter”-Sharing. Es ist keine Kollaborations-Plattform.
10 GB kostenlose Stufe (mit Haken)
pCloud bietet 10 GB kostenlos wenn du durch einige Reifen springst: verifiziere deine E-Mail, installiere ihre Apps, lade eine Datei hoch, aktiviere Auto-Upload auf Mobile. Schließe die Schnitzeljagd ab, bekomme deinen kostenlosen Speicher.
Oder du könntest einfach dafür zahlen und den Bullshit überspringen. Deine Zeit hat Wert.
Willst du pCloud testen, bevor du dich für einen “Lifetime”-Plan entscheidest? Nutze die kostenlose Stufe. Wisse nur, dass einige Features (wie das Verschlüsselungs-Add-on) auf kostenlosen Accounts nicht verfügbar sind.
Die Preis-Realität (was du wirklich zahlst)
pCloud bietet Individual Plans und Family Plans. Family-Pläne lassen dich Speicher auf 5 User aufteilen, was großartig klingt, bis du realisierst, dass du deinen Familienmitgliedern vertraust, es nicht mit 4K-Urlaubsvideos zu füllen.
Individual Plans: Die Mathematik

Premium 500 (500 GB): $199 einmalig
- Jahresplan kostet ~$50/Jahr
- Break-even: 4 Jahre
- Gut für: Schreiber, Entwickler, Leute, die mit Textdateien arbeiten
- Nicht gut für: Video-Editoren, Fotografen, Daten-Horter
Premium Plus (2 TB): $399 einmalig
- Jahresplan kostet ~$100/Jahr
- Break-even: 4 Jahre
- Gut für: Grafik-Designer, moderate Fotosammlungen, kleine Business-Backups
- Nicht gut für: Jemanden, der regelmäßig 4K-Video dreht
Ultra (10 TB): $1,190 einmalig
- Jahresplan kostet ~$300/Jahr
- Break-even: 4 Jahre
- Gut für: Video-Editoren, große Medien-Bibliotheken, professionelle Fotografen
- Nicht gut für: Deine Brieftasche
Das Muster: Jeder “Lifetime”-Plan gleicht sich bei 4 Jahren aus. Danach sparst du Geld im Vergleich zu jährlichen Abonnements. Da pCloud seit 2013 existiert und in der Schweiz basiert ist (stabile Jurisdiktion, etabliertes Unternehmen), haben sie eine solide Erfolgsbilanz.
Warum pCloud sicherer ist als gescheiterte Anbieter: Ganso und ThunderDrive haben dichtgemacht nach Lifetime-Plänen. pCloud hat 12+ Jahre Betrieb, Schweizer Unterstützung und definiert “Lifetime” als 99 Jahre - zeigt langfristiges Commitment.
Family Plans: Teilen ist… kompliziert

Family 2TB: $595 einmalig (5 User) Family 10TB: $1,499 einmalig (5 User)
Jedes Familienmitglied bekommt sein eigenes Konto mit seinem eigenen privaten Bereich. Du kannst Dateien zwischen Accounts teilen, aber niemand kann in deinem Zeug schnüffeln ohne Erlaubnis.
Die Realität: Das ist großartig, wenn deine Familie tatsächlich gemeinsamen Cloud-Speicher braucht. Es ist Verschwendung, wenn du nur versuchst, die Kosten mit Mitbewohnern zu teilen, die in einem Jahr abhauen.
Auch, viel Glück beim Koordinieren von 5 Leuten Speicher-Nutzung. Jemand wird die Hälfte des Platzes mit seiner iPhone-Fotobibliothek füllen, und es wird Streit geben.
Bessere Alternativen zum Vergleich: Schau dir Icedrives Lifetime-Pläne (günstiger) oder unseren vollständigen Lifetime Cloud Storage Vergleich an.
Vor- und Nachteile
Was pCloud gut macht
✓ Legitime Einsparungen nach 4 Jahren - Wenn du sicher bist, dass du Cloud-Speicher für 5+ Jahre brauchst, rechnet sich die Mathematik
✓ Keine Dateigrößen-Limits - Lade 50GB-Dateien hoch ohne dass der Service zusammenbricht
✓ Virtuelles Laufwerk-Integration - Funktioniert tatsächlich wie ein lokales Laufwerk, nicht irgendeine klobige Web-Oberfläche
✓ Datei-Versionierung - 30-Tage-Historie hat meinen Arsch mehrere Male gerettet
✓ Schweiz-basiert - Bessere Datenschutzgesetze als US-basierte Anbieter. pCloud ist nicht zero-knowledge standardmäßig; volle Client-Side-Verschlüsselung erfordert das Crypto-Add-on
✓ Apps sind nicht scheiße - Funktioniert auf Windows, macOS, Linux, iOS, Android ohne große Bugs
Wo pCloud schwächelt
✗ “Lifetime”-Risiko - Es ist die Lebenszeit des Unternehmens, nicht deine. Wenn sie untergehen, ist dein Geld weg
✗ Verschlüsselung kostet extra - pCloud Crypto (zero-knowledge Verschlüsselung) ist zusätzliche $125 lifetime
✗ Keine echten Kollaborations-Tools - Wenn du Google Docs-Style-Features brauchst, schau woanders
✗ Web-App ist basic - Kann keine Dokumente im Browser erstellen/bearbeiten wie Google Drive oder Office 365
✗ Nicht der günstigste - Icedrives Lifetime-Pläne sind günstiger für ähnlichen Speicher
✗ Vorauszahlung ist steil - $199-$1,190 ist viel auf einmal auszugeben, auch wenn es langfristig Geld spart
Fazit
Bewertung: 7/10 - Gutes Produkt, solide Erfolgsbilanz
Nutze pCloud Lifetime wenn:
✓ Du sicher bist, dass du Cloud-Speicher für 5+ Jahre brauchst - Der Break-even ist 4 Jahre, also macht langfristige Nutzung Sinn
✓ Du arbeitest mit großen Dateien - Keine Dateigrößen-Limits ist ein echter Vorteil gegenüber Konkurrenten
✓ Du willst einfache Sync und Backup - pCloud macht das gut ohne es zu überkomplizieren
✓ Du schätzt Einmalzahlungen - pCloud gibt es seit 2013 mit stabiler Erfolgsbilanz
Nutze pCloud Lifetime nicht wenn:
✗ Du Kollaborations-Features brauchst - Google Workspace oder Microsoft 365 sind besser für Teams
✗ Du zero-knowledge Verschlüsselung inklusive willst - pCloud verlangt extra $125 für pCloud Crypto
✗ Du ein knappes Budget hast - $199-$1,190 im Voraus ist steil. Icedrive ist günstiger wenn du preissensibel bist
✗ Du deine Speicher-Bedürfnisse ändern könntest - Jahrespläne geben dir Flexibilität. “Lifetime” sperrt dich ein
Meine tatsächliche Empfehlung
Für Individuen, die 500GB-2TB brauchen: pClouds Lifetime-Pläne sind ein solides Deal WENN du dich langfristig für Cloud-Speicher engagierst. Die $199 oder $399 Einmalzahlung schlägt $50-100/Jahr auf unbestimmte Zeit zahlen.
Für Familien: Die Familienpläne sind überteuert. Du bist besser dran mit individuellen Accounts oder einem Service mit besserem Familien-Sharing (wie Google One).
Für Video-Editoren/Fotografen: Der 10TB-Plan für $1,190 ist teuer aber könnte sich lohnen, wenn du derzeit $25-30/Monat für vergleichbaren Speicher anderswo zahlst.
Die ehrliche Wahrheit: pCloud ist gut in dem, was es macht - einfacher, zuverlässiger Cloud-Speicher mit anständiger Sicherheit. “Lifetime” bedeutet Einmalzahlung ohne wiederkehrende Gebühren, solange das Unternehmen operiert. Mit 12+ Jahren im Geschäft und Schweizer Unterstützung hat pCloud Stabilität demonstriert.
Integritäts-Level: 7/10 - Ich mache 35% Provision wenn du über meine Links kaufst, aber ich sage dir auch, wenn Icedrive günstiger ist (20% Provision) oder wenn du einfach bei Google Drives kostenloser Stufe bleiben solltest ($0 Provision).
Alternativen zu erwägen:
- Icedrive - Günstigere Lifetime-Pläne, ähnliche Features
- Bester Lifetime Cloud Storage Vergleich - Sieh alle deine Optionen
- Bester kostenloser Cloud Storage - Wenn du nicht viel Platz brauchst

Vertrauen Sie KEINER Review-Seite. Affiliate-Provisionen bestimmen deren Rankings. Dies ist auch eine Affiliate-Seite, aber ich bin ehrlich darüber, was ich verdiene, und ich bewerte nach Qualität statt nach Auszahlung. Selbst wenn das bedeutet, dass ich 0 $ bezahlt werde. Lesen Sie über meinen Ansatz und warum ich aufgehört habe zu lügen. Hier sind die Rohdaten, damit Sie alles selbst überprüfen können.