Wie PCMag, ZDNet und Mashable von 'lebenslangen' Cloud-Speicher-Betrügereien profitieren
Inhaltsverzeichnis
Es ist eines der verlockendsten Angebote in der Tech-Branche: einmal bezahlen, lebenslang Cloud-Speicher bekommen. Keine monatlichen Gebühren, nur eine einmalige Zahlung für Terabytes an Daten, für immer.
Aber was passiert, wenn “lebenslang” die Lebensdauer eines Unternehmens bedeutet, das gebaut wurde, um zu verschwinden?
Seit Jahren starten zwielichtige Betreiber “lebenslange” Cloud-Speicher-Services, nehmen das Geld der Kunden und verschwinden dann, zusammen mit Terabytes persönlicher Daten. Unternehmen wie:
- ThunderDrive (jetzt offenbar umbenannt zu PrismDrive)
- FileJump
- Degoo
- Ganso (bereits geschlossen)
Aber es geht nicht nur um flüchtige Betrüger. Es geht um die vertrauenswürdigen Tech-Medien-Giganten, die ihnen Legitimität verleihen. Publikationen wie PCMag, ZDNet und Mashable – alle im Besitz desselben Mutterkonzerns Ziff Davis – bewerben seit Jahren diese riskanten Angebote und verdienen dabei lukrative Affiliate-Provisionen.
Also, was ist schlimmer? Die Betrüger, die dein Geld nehmen und abhauen, oder das milliardenschwere Medienimperium, das ihnen einen Anschein von Glaubwürdigkeit gibt, alles für einen Anteil am Gewinn?
Meiner Meinung nach ist es Letzteres. Und es ist ein Interessenkonflikt, über den ich schon im VPN-Bereich geschrieben habe.
- PCMag bewirbt FileJump: https://www.google.com/url?q=https://www.pcmag.com/deals/cloud-storage-without-a-subscription-filejumps-2tb-lifetime-plan
- ZDNet bewirbt PrismDrive: https://www.google.com/url?q=https://www.zdnet.com/article/store-up-to-10tb-of-files-in-the-cloud-with-a-90-lifetime-prism-drive-plan/
- Mashable bewirbt ThunderDrive: https://www.google.com/url?q=https://shop.mashable.com/sales/thunderdrive-cloud-storage-lifetime-subscription?
Das Betrugsmuster: Wie “lebenslanger” Cloud-Speicher zum “Unternehmenslebenslang” wird
So funktioniert der Betrug:
- Neues Cloud-Speicher-Unternehmen startet mit “lebenslangen” Speicher-Angeboten (99 $ für 2TB für immer!)
- Tech-Medien bewerben es (PCMag, ZDNet, Mashable, alle im Besitz von Ziff Davis)
- Kunden zahlen im Voraus für “lebenslangen” Zugang
- Unternehmen schließt 12-24 Monate später
- Kunden verlieren alles, Dateien UND Geld
Das ist nicht theoretisch. Das passierte mit:
ThunderDrive & PrismDrive (Der Umbenennungs-Betrug)
Meiner Meinung nach ist das ein klassisches Beispiel für ein räuberisches Muster. Zuerst startete ThunderDrive mit billigen lebenslangen Angeboten, wurde stark beworben und brach dann angeblich zusammen, was Nutzer mit verlorenen Daten und keinem Support zurückließ, wie in Trustpilot-Bewertungen und unabhängigen Analysen dokumentiert, die sein Geschäftsmodell als nicht tragfähig bezeichneten.
Dann kam PrismDrive, das Nutzer weithin als bloße Umbenennung von ThunderDrive betrachten. Obwohl ich keine formelle Unternehmensbestätigung für eine Umbenennung finden konnte, wird die Verbindung aufgrund von Nutzerberichten und überzeugenden Mustern von Ähnlichkeiten behauptet:
- Nutzerberichte: Threads auf r/cloudstorage und Trustpilot verbinden die beiden explizit, mit Nutzern beider Services, die identische Probleme berichten.
- Identische Fehler: PrismDrive wird von denselben Problemen geplagt, die ThunderDrive töteten: unbrauchbare Upload-Geschwindigkeiten, nicht existenter Kundensupport und verlorene Dateien. ReviewJunkies nannte es “eine warnende Geschichte,” und seine Trustpilot-Bewertung ist ein jämmerliches 1.3/5 mit 89% 1-Stern-Bewertungen.
Und doch bewarb ZDNet es weiterhin. In einem Deals-Artikel pushten sie ein “10TB Cloud-Speicher fürs Leben für nur 90 $” Angebot. Es ist entscheidend zu bemerken, dass dies in ihrer Affiliate-”Deals”-Sektion war, nicht in einer redaktionellen Bewertung – eine Unterscheidung, die Lesern, die vertrauenswürdigen Rat suchen, oft verloren geht.
Degoo (Konten gekündigt)
Degoo repräsentiert ein anderes, aber gleichermaßen schädliches Ergebnis. Während der Service nicht vollständig heruntergefahren wurde, gibt es zahlreiche Berichte von Nutzern, die lebenslange Pläne kauften, nur um ihre Konten wegen vager “Richtlinienverstöße” gekündigt zu bekommen, wodurch sie effektiv ihren Speicher und ihr Geld verloren.
Ein Reddit-Nutzer berichtete: “Mein Konto funktionierte einwandfrei, ich hatte einen lebenslangen 2 TB Plan, aber nur ein Jahr nach dem Kauf schlägt der Degoo Bot zu und sagt, dass ich die Richtlinie verletze.”
Das ist kein isolierter Vorfall; es ist ein Muster, das von vielen berichtet wird, die dem “lebenslangen” Versprechen glaubten.
Warnte PCMag die Leser vor den Risiken? Nein. Sie bewarb das Angebot.
Und wo war PCMag? Nicht dabei, Nutzer vor diesen Risiken zu warnen, sondern Artikel wie “Schnapp dir einen lebenslangen Degoo Premium 10TB Cloud Backup Plan für 60 $” zu veröffentlichen, der Verkäufe förderte, ohne die weit verbreiteten Beschwerden anzuerkennen.
FileJump (Die nächste Welle?)
Dieses Muster setzt sich mit neueren Spielern wie FileJump fort. Während es noch nicht implodiert ist, folgt es exakt demselben Drehbuch: ein neues Unternehmen, ein zu-gut-um-wahr-zu-sein-Angebot und Bewerbung durch Ziff Davis-Ausgaben.
Mashable, eine weitere Ziff Davis-Eigenschaft, war ein Schlüssel-Promoter, mit Artikeln wie “Willst du Warnungen vor niedrigem Speicher stoppen? 2TB Cloud-Speicher kosten nur 70 $”. Die Werbesprache ist nahezu identisch zu den anderen, was signalisiert, dass der Kreislauf noch sehr lebendig ist.
Das Ziff Davis-Imperium: Wer wirklich hinter diesen “Bewertungen” steckt
Lass uns über die Besitzer dieser Publikationen sprechen, die lebenslange Cloud-Speicher-Betrügereien bewerben:
Ziff Davis besitzt:
- PCMag
- ZDNet
- Mashable
- IGN
- Speedtest.net
- Und Dutzende anderer “unabhängiger” Tech-Medien-Eigenschaften
Laut Ziff Davis’ eigener Unternehmenswebsite betreiben sie ein Portfolio digitaler Medienmarken, das über 100 Millionen Nutzer monatlich erreicht. Ihr Geschäftsmodell? Affiliate-Einnahmen und Werbung.
Hier ist der Konflikt: Diese Publikationen verdienen Geld, wenn du ihre Affiliate-Links klickst und Produkte kaufst. Je mehr sie bewerben, desto mehr verdienen sie. Und “lebenslange” Cloud-Speicher-Angebote sind unglaublich lukrativ für Affiliates, weil:
- Hohe Vorabpreise (99-299 $ für lebenslangen Zugang)
- Hohe Provisionssätze (oft 20-40% des Verkaufspreises)
- Impulskäufe (“Begrenztes Zeitangebot! Lebenslanger Zugang!”)
Wenn PCMag oder ZDNet also ein 99 $ lebenslanges Speicher-Angebot bei 30% Provision bewirbt, verdienen sie ~30 $ pro Verkauf. Multipliziere das mit Tausenden von Lesern, und du schaust auf ernsthaftes Geld.
Das Problem? Sie haben keinen Anreiz zu prüfen, ob diese Unternehmen in 2 Jahren noch existieren werden. Sie werden im Voraus bezahlt. Du verlierst deine Dateien später.
Der Vertrauensbruch: Warum das schlimmer ist als die Betrüger selbst
Schau, meiner Meinung nach haben Unternehmen wie Ganso und ThunderDrive zwielichtige Dinge getan. Nutzer berichten, sie nahmen Geld für einen “lebenslangen” Service und verschwanden dann. Für mich ist das betrügerisches Verhalten.
Aber zumindest sind sie ehrlich darüber, Müll zu sein (im Nachhinein).
Ziff Davis ist schlimmer, weil:
1. Sie haben redaktionelle Glaubwürdigkeit
PCMag gibt es seit 1982. Sie bauten 40+ Jahre Vertrauen als “unabhängige” Tech-Bewerter auf. Wenn sie etwas empfehlen, glauben die Leser ihnen.
2. Sie haben Ressourcen, um Produkte zu prüfen
Im Gegensatz zu mir (ein wütender Dev mit einem Laptop) hat Ziff Davis:
- Teams von Redakteuren
- Rechtsabteilungen
- Recherche-Ressourcen
- Branchenverbindungen
Sie hätten prüfen können:
- Wie lange existiert dieses Unternehmen schon?
- Was ist ihre finanzielle Absicherung?
- Was passiert, wenn sie schließen?
- Was sagen Kundenbewertungen?
Sie taten es nicht. Oder sie taten es und bewarben sie trotzdem.
3. Sie sollen die Wachhunde sein
PCMag und ZDNet positionieren sich als Verbraucheranwälte. Ihr Job ist es, Leser vor Betrügereien zu schützen, nicht von ihnen zu profitieren.
Wenn sie Müll für Affiliate-Geld bewerben, versagen sie nicht nur bei ihrem Job, sie verraten ihn aktiv.
4. Sie tun so, als wären sie unvoreingenommen
Die meisten Ziff Davis-Publikationen verstecken ihre Affiliate-Offenlegungen in winziger Schrift am Ende von Artikeln. Sie erzählen dir nicht:
- Wie viel sie pro Verkauf verdienen
- Welche Produkte höhere Provisionen zahlen
- Dass ihre Rankings durch Geld beeinflusst sein könnten
Und doch tun sie es trotzdem.
5. Sie weaponisieren ihre Google-Rankings
Aufgrund ihrer jahrzehntealten Domains haben Publikationen wie PCMag, ZDNet und Mashable massive Autorität bei Google. Wenn sie diese Betrügereien bewerben, ranken sie an der Spitze der Suchergebnisse und lenken ahnungslose Leser effektiv direkt in diese Fallen. Googles Algorithmus, der Autorität belohnt, wird zu einem unwilligen Komplizen.
Das aktuelle Betrugsökosystem: Es passiert immer noch
Das kotzt mich an: Das passiert immer noch gerade jetzt.
Ab 2025 bewerben Ziff Davis-Publikationen immer noch “lebenslange” Cloud-Speicher-Angebote von relativ unbekannten Unternehmen ohne bedeutende Risiko-Offenlegungen.
Warnsignale, auf die du achten solltest:
1. “Lebenslang” von Unternehmen, die in den letzten 5 Jahren gegründet wurden
- Wenn das Unternehmen neuer ist als dein letztes Handy, ist ihr “lebenslang” wahrscheinlich kürzer als dein nächstes
- Prüfe, wann das Unternehmen gegründet wurde (nicht wann sie das “lebenslange” Angebot starteten)
2. Stark beworben durch Affiliate-Sites ohne kritische Analyse
- Wenn jede “Bewertung” schwärmt und mit “Jetzt kaufen!”-Links endet, ist es keine Bewertung, es ist eine Anzeige
- Echte Bewertungen enthalten Kritik, Alternativen und Risikobewertung
3. Keine klare Definition von “lebenslang”
- Bedeutet “lebenslang” deine Lebenszeit oder die des Unternehmens?
- pCloud definiert es zumindest als 99 Jahre, die meisten definieren es gar nicht
4. Preise, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein
- 99 $ für 10TB lebenslangen Speicher, während Dropbox 120 $/Jahr für 2TB verlangt?
- Die Mathematik funktioniert nicht, es sei denn, sie planen zu schließen oder die Nutzung stark zu beschränken
5. Keine Informationen über Unternehmensfinanzierung oder Nachhaltigkeit
- Wer besitzt das Unternehmen?
- Wie sind sie finanziert?
- Was ist ihr Geschäftsmodell, wenn sie “lebenslangen” Zugang zu unhaltbaren Preisen verkaufen?
Wie du erkennst, wann “Bewertungen” nur Affiliate-Spielchen sind
So erkennst du, ob eine “Bewertung” eigentlich nur eine Affiliate-Bewerbung ist:
Prüfe die Offenlegung:
- Ist sie am Ende in winziger Schrift versteckt?
- Erklären sie, wie viel sie verdienen?
- Legen sie offen, welche Produkte höhere Provisionen zahlen?
Suche nach kritischer Analyse:
- Erwähnt die Bewertung irgendwelche Nachteile?
- Vergleichen sie mit Alternativen (inklusive kostenlosen Optionen)?
- Besprechen sie Risiken?
Prüfe das Empfehlungsmuster:
- Empfehlen sie dieselben Produkte über mehrere Artikel hinweg?
- Sind diese Produkte immer die mit Affiliate-Programmen?
- Empfehlen sie jemals Produkte, die ihnen nichts zahlen?
Recherchiere die Unternehmensgeschichte:
- Wie lange existiert das Unternehmen schon?
- Was sagen echte Nutzerbewertungen (auf Reddit, Trustpilot, etc.)?
- Haben sie kürzlich ihre Bedingungen oder Preise geändert?
Mein Geständnis: Ich habe das auch gemacht (und warum ich aufgehört habe)
Ich muss ehrlich sein: Ich habe früher Produkte nach Provisionssätzen gerankt, nicht nach Qualität.
ExpressVPN zahlte ~95 $/Verkauf? #1 Empfehlung. Bluehost zahlte ~100 $/Verkauf? Top-bewerteter Host. Cloud-Speicher mit zwielichtiger Privatsphäre aber hohen Provisionen? Prominent featured.
Ich war Teil des Betrugs, vor dem ich dich warnen sollte.
Das änderte sich: Ich realisierte, dass ich möglicherweise echte Menschen, Entwickler, Kleinunternehmer, Leute, die meinen “Bewertungen” vertrauten, übers Ohr haute, damit ich 50-100 $ extra pro Verkauf machen konnte.
Ich konnte nicht mehr Teil dieses Sumpfes sein.
Jetzt ranke ich nach Qualität, auch wenn es weniger zahlt:
- Mullvad ist meine #1 VPN (zahlt mir 0 $)
- Hetzner ist mein #1 Host (zahlt mir 0 $)
- pCloud ist mein #1 lebenslanger Speicher (zahlt mir 35%, aber sie gibt es seit 2013 und definieren “lebenslang” als 99 Jahre)
Ich verwende immer noch Affiliate-Links. Ich muss essen. Aber ich lehne höherzahlenden Müll ab und ranke ehrlich.
Mein Integritäts-Score? Vielleicht 6/10. Ich bin nicht perfekt, aber ich tue nicht so, als wäre ich es. Das ist verdammt viel besser als Sites, die 10/10 beanspruchen, während sie dich verkaufen.
Warum Ziff Davis schlimmer ist als ich
Hier ist der Unterschied:
Ich:
- Zufälliger Affiliate-Site-Betreiber
- Begrenzte Ressourcen
- Gab zu, dass ich Teil des Problems war
- Änderte meinen Ansatz
- Zeige exakte Provisionssätze
- Ranke nichtzahlende Optionen #1, wenn sie es verdienen
Ziff Davis (PCMag, ZDNet, Mashable):
- 40+ Jahre redaktioneller Glaubwürdigkeit
- Massive Ressourcen und Recherche-Teams
- Bewerben immer noch, meiner Meinung nach, fragwürdige Produkte für Affiliate-Geld
- Legen typischerweise Provisionssätze oder Konflikte nicht offen
- Tun so, als wären sie unvoreingenommene Wachhunde
- Bewerben weiterhin “lebenslange” Angebote von Unternehmen, die Nutzer als unzuverlässig berichten
Meiner Meinung nach ist es ein Verrat an Leservertrauen in einem Ausmaß, das ich nie erreichen könnte, wenn du die Ressourcen und Glaubwürdigkeit von PCMag hast und immer noch Betrügereien für Affiliate-Geld bewirbst.
Ich bin ein Verräter mit Standards. Sie sollen Journalisten sein.
Was du tun solltest
Für “lebenslangen” Cloud-Speicher:
Zuerst sei klar: Nicht alle lebenslangen Angebote sind Betrügereien. Einige, von etablierten Anbietern, können ein guter Wert sein, wenn du die Risiken verstehst. Der Schlüssel ist, zwischen einem kalkulierten Wagnis bei einem seriösen Unternehmen und einer klaren Falle von einem flüchtigen Betreiber zu unterscheiden.
Wie ich in meinem Leitfaden zum besten lebenslangen Cloud-Speicher behandelt habe, haben Anbieter wie pCloud und Icedrive eine längere Erfolgsbilanz, was sie zu einem kalkulierteren Risiko macht. Aber selbst dann ist Vorsicht erforderlich.
1. Bleib bei etablierten Unternehmen
- pCloud (gegründet 2013) und Icedrive (gegründet 2019) sind etabliertere Spieler, aber selbst sie kommen mit Risiken (die ich im Leitfaden detailliert beschreibe).
- Sei extrem vorsichtig bei Unternehmen, die in den letzten 3-5 Jahren gegründet wurden und Angebote haben, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.
2. Lies das Kleingedruckte
- Was bedeutet “lebenslang” eigentlich?
- Was sind die Nutzungslimits?
- Was passiert, wenn das Unternehmen schließt?
3. Lege nicht alle deine Daten an einen Ort
- Verwende die 3-2-1 Backup-Regel: 3 Kopien, 2 verschiedene Medien, 1 extern
- “Lebenslanger” Cloud-Speicher sollte EIN Backup sein, nicht dein einziges Backup
4. Prüfe echte Nutzerbewertungen
- Reddit’s r/DataHoarder und r/CloudStorage
- Trustpilot (filtere nach verifizierten Bewertungen)
- Suche nach Mustern von Beschwerden
Für Vertrauen in Tech-Medien:
1. Prüfe, wer die Publikation besitzt
- Ziff Davis besitzt PCMag, ZDNet, Mashable und Dutzende mehr
- Suche nach Interessenkonflikten
2. Suche nach Affiliate-Offenlegungen
- Sind sie transparent darüber, Geld zu verdienen?
- Zeigen sie Provisionssätze?
- Ranken sie nichtzahlende Optionen?
3. Verifiziere Ansprüche unabhängig
- Vertraue keiner einzelnen Quelle (inklusive mir)
- Kreuzvergleiche mit Nutzerbewertungen
- Prüfe Unternehmensgeschichte und Finanzierung
4. Sei skeptisch bei “begrenzten Zeit”-Angeboten
- Dringlichkeit ist eine Verkaufstaktik
- Wenn es heute ein gutes Angebot ist, wird es nächste Woche ein gutes Angebot sein
- Kaufe nicht impulsiv “lebenslang” irgendwas
Das Fazit
Es gibt, meiner Meinung nach, Betrüger im lebenslangen Cloud-Speicher-Bereich. Nutzer berichten, sie nehmen Geld für einen “lebenslangen” Service und verschwinden dann, und lassen Kunden mit nichts zurück.
Aber Ziff Davis (PCMag, ZDNet, Mashable) bewarb sie für Affiliate-Provisionen, und nutzte ihre redaktionelle Glaubwürdigkeit, um Verkäufe zu fördern, während sie keine bedeutende Risikobewertung oder Verbraucherschutz boten.
Meiner Meinung nach macht das Ziff Davis schlimmer. Sie sollen die Wachhunde sein, nicht die Komplizen.
Also vertraue mir nicht. Vertraue PCMag nicht. Vertraue den Beweisen.
Verifiziere alles. Lies die Nutzerbewertungen. Prüfe die Unternehmensgeschichten. Und um Gottes willen, kaufe nichts “lebenslang” von einem Unternehmen, das kürzer existiert als deine letzte Beziehung.
Rechtlicher Hinweis: Diese Bewertung bespricht dokumentierte Fakten über Unternehmensbesitz, Audits und technische Features. Wo ich Meinungen über Vertrauenswürdigkeit ausdrücke oder Empfehlungen gebe, sind diese klar als meine persönlichen Meinungen basierend auf öffentlich verfügbaren Informationen und meinen eigenen Tests markiert.
Affiliate-Haftungsausschluss: Ich verdiene Geld mit pCloud und IceDrive (Affiliate-Links). Ich verdiene 0 $ mit Google Drive, Dropbox, OneDrive, iCloud, MEGA (keine Affiliate-Programme oder ich lehnte sie ab). Ich ranke nach tatsächlichem Wert und Privatsphäre-Kosten, nicht nach Provision.

Vertrauen Sie KEINER Review-Seite. Affiliate-Provisionen bestimmen deren Rankings. Dies ist auch eine Affiliate-Seite, aber ich bin ehrlich darüber, was ich verdiene, und ich bewerte nach Qualität statt nach Auszahlung. Selbst wenn das bedeutet, dass ich 0 $ bezahlt werde. Lesen Sie über meinen Ansatz und warum ich aufgehört habe zu lügen. Hier sind die Rohdaten, damit Sie alles selbst überprüfen können.
Top Comments (8)
IMO there are too ma...
Ideally just get a Raspberry Pi 4 or 5 and hook up whatever combination of drives, and sync it with Resilio Sync. Particularly if you don't have time to deal with dodgy cloud services.
A UK company who I consult for is going to be upsetting a lot of storage providers soon, and undercut them hugely on subscriptions per TB, have been assisting them in provisioning some serious hardware racks, as I'm on NDA, can't yet discuss who, but it's looking like extremely competitive price wise, damn quick too based on the infrastructur...