Dropbox vs pCloud vs Sync Sicherheit: Welcher schützt Ihre Dateien wirklich?
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie “Dropbox vs pCloud vs Sync Sicherheit” suchen, bedeutet das normalerweise, dass Sie sich Sorgen machen, wer auf Ihre Dateien zugreifen kann. Klug. Denn hier ist, was Ihnen niemand anderes sagt: Dropbox wurde DREIMAL gehackt (2012, 2022, 2023), bietet KEINE Zero-Knowledge-Verschlüsselung zu irgendeinem Preis, und ihre Mitarbeiter KÖNNEN technisch auf Ihre Dateien zugreifen.
Meine Empfehlungshierarchie (nach Sicherheit):
- Sync.com - Zero-Knowledge-Verschlüsselung inklusive, keine Extrakosten
- pCloud - Zero-Knowledge verfügbar aber kostet extra $49.99/Jahr
- Dropbox - Keine Zero-Knowledge-Option, 3 Breaches, nicht für Sicherheit empfohlen
Dieser Sicherheitsvergleich zeigt Ihnen die dokumentierten Breaches, Verschlüsselungskosten und reale Sicherheitsimplikationen jedes Anbieters.
⚡ Schnelles Sicherheitsurteil
TL;DR: Dropbox wurde 3 Mal gehackt und bietet keine Zero-Knowledge-Verschlüsselung. pCloud berechnet extra für Verschlüsselung. Sync.com schließt Zero-Knowledge-Verschlüsselung kostenlos ein, hat null Breaches und ist der einzige, bei dem selbst das Unternehmen nicht auf Ihre Dateien zugreifen kann.
Sicherheitsvergleich: Die echten Zahlen
Feature | Dropbox | pCloud | Sync.com |
---|---|---|---|
Sicherheitsbreaches | 3 große Breaches (2012, 2022, 2023) | 0 berichtete Breaches | 0 berichtete Breaches |
Zero-Knowledge-Verschlüsselung | Nein (nicht verfügbar) | Ja (kostet extra $49.99/Jahr) | Ja (kostenlos inklusive) |
Kann Unternehmen auf Dateien zugreifen? | Ja (mit Gerichtsbeschluss) | Nein (mit Crypto-Addon) | Nein (Standardfunktion) |
2FA verfügbar | Ja | Ja | Ja |
Dateiversionsverlauf | 30 Tage | 30 Tage | 180 Tage |
Daten-Jurisdiktion | USA (Patriot Act gilt) | Schweiz/EU (GDPR) | Kanada (PIPEDA) |
Sicherheitskosten (jährlich) | $143.88 (keine Verschlüsselung) | $99.99 + $49.99 = $149.98 | $96 (Verschlüsselung inklusive) |
Gewinner: Sync.com dominiert bei Sicherheit - null Breaches, kostenlose Zero-Knowledge-Verschlüsselung, längster Dateiverlauf und niedrigste Gesamtkosten.
Warum: Wenn Ihnen Sicherheit wichtig ist, ist das nicht mal knapp. Dropbox wurde 3 Mal gehackt und kann keine Zero-Knowledge-Verschlüsselung bieten. pCloud berechnet Ihnen $50/Jahr extra für das, was Sync.com kostenlos einschließt. Die Mathematik ist einfach: Sync.com ist $96/Jahr mit voller Verschlüsselung vs pClouds $150/Jahr oder Dropboxs $144/Jahr mit null Verschlüsselung.
Was ist Cloud Storage Sicherheit und warum brauchen Sie sie?
Stellen Sie sich Cloud Storage als eine Schatztruhe vor. Drinnen lagern Sie Ihre kostbaren digitalen Juwelen: Dokumente, Fotos, Videos und mehr. Aber was passiert, wenn Ihre Truhe unverschlossen bleibt? Betreten Sie Cloud Storage Sicherheit.
Was ist Cloud Storage Sicherheit? Stellen Sie es sich wie das Schloss an Ihrer Schatztruhe vor. Es ist eine Mischung aus Technologien, Richtlinien und Kontrollen, die zusammenarbeiten, um Ihre digitalen Schätze vor Bedrohungen wie Hackern und Malware zu schützen. Cloud Storage Sicherheit stellt sicher, dass Ihre Daten nicht einfach im Cyberspace herumschweben, reif für die Ernte. Stattdessen werden sie sicher gelagert, zugänglich nur für diejenigen mit den richtigen Schlüsseln.
Warum ist Cloud Storage Sicherheit essentiell? Einfach. Wir leben in einem Zeitalter, in dem digitale Daten genauso wertvoll sind, wenn nicht wertvoller, als physisches Eigentum. Denken Sie darüber nach. Ihre Finanzdaten, persönliche Dokumente, sogar Erinnerungen in Form von Fotos und Videos, alles in digitaler Form. Eine Sicherheitsverletzung könnte bedeuten, alles zu verlieren. Deshalb brauchen Sie Cloud Storage Sicherheit - es ist Ihr digitales Schloss und Schlüssel.
Lassen Sie uns tiefer in die Cloud Storage Sicherheit von Dropbox, Sync.com und pCloud eintauchen.
1. Das Dropbox Sicherheitsproblem: Eine Geschichte von Breaches
Bevor wir Features vergleichen, lassen Sie uns über den Elefanten im Raum sprechen: Dropbox wurde DREIMAL gehackt. Nicht einmal. Nicht zweimal. Dreimal verdammt noch mal.
Hier ist die vollständige Timeline von Dropboxs Sicherheitsfehlern:
2012: Der Große - 68 Millionen Passwörter exponiert
Was passiert: 2012 erlitt Dropbox eine massive Datenverletzung, die über 68 Millionen Benutzerpasswörter exponierte. Die Verletzung wurde erst 2016 bekannt gegeben, als die gestohlenen Daten zum Verkauf auf dem Dark Web auftauchten.
Auswirkung:
- 68,680,741 E-Mail-Adressen und Passwörter kompromittiert
- Passwörter waren gehasht, aber viele wurden geknackt
- Nutzer wurden 4 Jahre lang nicht benachrichtigt
Quelle: BBC News Berichterstattung
Der Fuck-up: Dropbox verwendete ein Passwort von einem Mitarbeiter-LinkedIn-Konto erneut (das ebenfalls gehackt worden war). Das gab Hackern Zugriff auf ein Unternehmensdokument mit Benutzer-E-Mail-Adressen.
2022: GitHub Code Repository Breach
Was passiert: Im Oktober 2022 erlangten Hacker durch einen Phishing-Angriff Zugriff auf 130 von Dropboxs GitHub-Code-Repositories.
Was exponiert wurde:
- Quellcode für interne Tools
- Mitarbeiter-Anmeldedaten
- API-Schlüssel und Geheimnisse
- Namen und E-Mails von Dropbox-Mitarbeitern, Kunden und Vertriebs-Leads
Der Fuck-up: Hacker gaben sich als Code-Integrations-Tool CircleCI aus und phishten Dropbox-Mitarbeiter. Die Angreifer hatten Zugriff für über einen Monat vor Entdeckung.
2023: Dropbox Sign Breach (ehemals HelloSign)
Was passiert: Im April 2024 gab Dropbox bekannt, dass ihr E-Signatur-Produkt Dropbox Sign (ehemals HelloSign) gehackt wurde. Der Breach fand tatsächlich 2023 statt.
Was exponiert wurde:
- Kundeninformationen inklusive E-Mails, Benutzernamen, Telefonnummern
- Gehashte Passwörter
- MFA-Schlüssel
- API-Schlüssel und OAuth-Tokens
- Allgemeine Kontoeinstellungen
Auswirkung: Betroffen alle Dropbox Sign-Nutzer, die Konten vor diesem Vorfall erstellt hatten.
Quelle: Dropbox Sign Security Incident Disclosure
Der Fuck-up: Hacker erlangten Zugriff auf Dropbox Signs Produktionsumgebung durch ein kompromittiertes Service-Konto. Wieder dauerte die Entdeckung Wochen.
Was das für Sie bedeutet
Drei Breaches in 11 Jahren. Das ist kein Zufall. Das ist ein Muster von Sicherheitsfehlern.
Unterdessen pCloud und Sync.com: Null berichtete Breaches. Niemals.
Sicherheits-Track-Record:
- Dropbox: 3 Breaches, 68+ Millionen Konten exponiert
- pCloud: 0 Breaches in 10+ Jahren Betrieb
- Sync.com: 0 Breaches in 11+ Jahren Betrieb
Die echte Frage: Warum würden Sie Ihre Dateien einem Unternehmen anvertrauen, das dreimal gehackt wurde, wenn null-Breach-Alternativen existieren?
2. End-to-End-Verschlüsselung: Welcher Service macht es am besten?
Wenn es um End-to-End-Verschlüsselung geht, haben alle drei Spieler - Dropbox, pCloud und Sync.com - ihren Anspruch abgesteckt. Aber die echte Frage ist, wer macht es am besten? Lassen Sie uns jeden genau ansehen.
Dropbox
Dropbox, ein Veteran in der Cloud Storage Arena, verwendet 256-Bit-AES für Dateien im Ruhezustand und SSL/TLS für Daten in Transit. Allerdings ist End-to-End-Verschlüsselung ein anderes Spiel. Dropbox bietet End-to-End-Verschlüsselung nativ nicht. Business-Nutzer können es über Drittanbieter-Integrationen nutzen.
Ohne Drittanbieter-Integrationen könnten Ihre Dateien von Dropbox unter bestimmten Umständen zugegriffen werden, wie durch einen Gerichtsbeschluss. Allerdings können Dropbox-Business-Nutzer mit Drittanbieter-Integrationen wie Sookasa und Boxcryptor End-to-End-Verschlüsselung erreichen, was die Sicherheit ihrer gespeicherten Dateien erhöht.
Trotzdem ist es ein extra Schritt und zusätzliche Kosten, die bei manchen anderen Cloud Storage Anbietern nicht erforderlich sind. Das ist meiner Meinung nach Dropboxs schwerwiegendster Sicherheitsfehler!
pCloud
Im Gegensatz zu Dropbox steigert pCloud das Spiel, indem es End-to-End-Verschlüsselung mit seinem pCloud Crypto Service anbietet. Allerdings ist zu beachten, dass diese Funktion zusätzliche Kosten verursacht. Dennoch könnte das Seelenfrieden, dass Ihre Dateien nur von Ihnen lesbar sind, den Preis rechtfertigen.
Der pCloud Crypto Service funktioniert, indem er Ihre Dateien auf Ihrem Gerät verschlüsselt, bevor sie in die Cloud hochgeladen werden. Das bedeutet, dass selbst wenn jemand ohne Erlaubnis auf Ihren Cloud-Speicher zugreifen könnte, er Ihre Dateien aufgrund der Verschlüsselung nicht lesen oder verändern könnte.
pCloud speichert oder hat keinen Zugriff auf Ihre Verschlüsselungsschlüssel, was eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass diese Verschlüsselungsmethode für alle Dateitypen gilt, was umfassende Sicherheit für Ihre gespeicherten Daten bietet.
Sync.com
Wenn es darum geht, Ihre digitalen Schätze zu bewahren, verfolgt Sync.com einen kompromisslosen Ansatz. Sie sichern Ihr Seelenfrieden mit ihrer eisernen End-to-End-Verschlüsselung.
Also, was ist der Deal mit End-to-End-Verschlüsselung? Das bedeutet, dass Ihre Daten verschlüsselt werden (d.h. zu unlesbaren Bits zerhackt), vom Moment wo sie Ihr Gerät verlassen, bleiben verschlüsselt während der Übertragung und bleiben verschlüsselt auf Syncs Servern.
Selbst wenn jemand Ihre Daten während der Übertragung abfängt, würde alles was sie sehen, Kauderwelsch sein. Diese Funktion gilt nicht nur für Ihre Dateien, sondern auch für Ihre Datei-Metadaten, was Ihre gesamte Datensicherheit erhöht.
Sync.com ist der klare Gewinner auf dem End-to-End-Verschlüsselungs-Front. Sie bieten diese Sicherheitsfunktion als Standard ohne Extrakosten. Alle Daten, ob im Ruhezustand oder in Transit, sind sicher verschlüsselt, was Sync.com zu einer ausgezeichneten Wahl für datenschutzbewusste Nutzer macht.
Also, im End-to-End-Verschlüsselungs-Showdown nimmt Sync.com den Pokal. Aber denken Sie daran, jeder Service hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und die beste Wahl hängt letztendlich von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab.
2. Zwei-Faktor-Authentifizierung: Welcher Service macht es am besten?
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist wie der Türsteher Ihres Lieblingsclubs, der eine extra Sicherheitsebene zu Ihrer persönlichen digitalen Rendezvous hinzufügt. Also welcher unserer Cloud Storage Konkurrenten - Dropbox, pCloud oder Sync.com - packt den meisten Punch, wenn es um 2FA geht?
Dropbox
Dropbox, als Veteran im Spiel, bietet 2FA sowohl über SMS als auch über mobile Apps wie Google Authenticator. Es ist wie ein erfahrener Türsteher, der alle Tricks kennt.
pCloud
Über zu pCloud. Obwohl Neuling, nimmt es 2FA ernst. Es unterstützt Google Authenticator, aber verzichtet auf die SMS-Route. Es ist wie ein raffinierteres Sicherheitssystem: weniger hands-on, aber gleich effizient.
Sync.com
Zuletzt, lassen Sie uns über Sync.com sprechen. Dieser Service legt einen hohen Wert auf Sicherheit, indem er 2FA über Google Authenticator und Authy anbietet. Sync.com ist wie dieses neue, hochmoderne Sicherheitssystem, das keinen Stein auf dem anderen lässt.
Zusammenfassend machen alle drei Anbieter den Cut in der 2FA-Abteilung. Ihre Wahl hängt von Ihrer Präferenz ab - ein erfahrener Veteran, ein schlanker Neuling oder ein sicherheitsbesessener Neuling. Sie sind in guten Händen egal welchen.
3. Zero-Knowledge-Datenschutz: Welcher Service macht es am besten?
Haben Sie jemals das Gefühl, beobachtet zu werden? Mit Zero-Knowledge-Datenschutz ist das kein Problem. Lassen Sie uns sehen, wie unsere drei Konkurrenten in dieser Arena abschneiden.
Dropbox
Dropbox, leider, bietet keine Zero-Knowledge-Verschlüsselung. Das bedeutet, Dropbox hat die Schlüssel, um Ihre Dateien bei Bedarf zu entschlüsseln. Während sie versprechen, nicht ohne Ihre Zustimmung auf Ihre Daten zuzugreifen, ist es eine potenzielle Datenschutzbedenken.
pCloud und Sync.com
Andererseits bieten pCloud und Sync.com Zero-Knowledge-Verschlüsselung.
Bei pCloud ist es Teil ihres optionalen Crypto-Plans. Sync.com hingegen schließt es als Standardfunktion ein. Bei beiden Services können selbst sie nicht auf Ihre Dateien ohne Ihr Passwort zugreifen.
Also, für Zero-Knowledge-Datenschutz nimmt Sync.com die Krone. Das liegt daran, dass sie diese Funktion ohne zusätzliche Kosten anbieten, im Gegensatz zu pCloud. Wenn Datenschutz Ihre oberste Priorität ist, ist Sync.com eine solide Wahl.
Es ist wichtig zu beachten, dass Zero-Knowledge-Verschlüsselung bestimmte Funktionen wie Dateivorschauen und -teilung herausfordernder machen kann. Aber für den Datenschutzbewussten ist es ein würdiger Trade-off.
4. Sicheres Datei-Sharing: Welcher Service macht es am besten?
Wenn es um sicheres Datei-Sharing geht, haben alle drei Services - Dropbox, pCloud und Sync.com - ihre einzigartigen Stärken. Allerdings liegt der Teufel im Detail.
Dropbox
Dropbox, der erfahrene Spieler auf dem Feld, bietet Passwortschutz und Ablaufdaten für geteilte Links. Aber das ist nicht alles. Seine robusten ‘Team’-Einstellungen erlauben dem Admin, Zugriffsebenen zu verwalten, was es zu einem Favoriten unter Business-Nutzern macht.
pCloud
pCloud, andererseits, nimmt einen nutzerzentrierteren Ansatz mit seinem pCloud Transfer. Mit seiner einzigartigen ‘Upload-Link’-Funktion können Sie anderen erlauben, Dateien in Ihre Cloud hochzuladen. Und natürlich bietet es auch Passwortschutz und Ablauf für geteilte Dateien.
Sync.com
Sync.com könnte hier der Gewinner sein. Es bietet passwortgeschützte Links und Ablaufdaten und rühmt sich Zero-Knowledge-Verschlüsselung. Das bedeutet, selbst Sync.com kann nicht auf Ihre Dateien zugreifen - das ultimative Datenschutzniveau!
Also gibt es keine Einheitsgröße-Antwort hier. Wählen Sie das, was am besten zu Ihren Bedürfnissen passt und schlafen Sie beruhigt, wissend dass Ihre Dateien sicher in der Cloud sind!
5. Backup und Wiederherstellung: Welcher Service macht es am besten?
Wenn es um Ihre kostbaren digitalen Dateien geht, sie zu verlieren ist keine Option. Das Sicherheitsnetz? Ein zuverlässiges Backup und Wiederherstellung-System. In diesem Abschnitt tauchen wir in Backup und Wiederherstellung ein, analysieren welcher Cloud Storage Service - Dropbox, Sync.com vs pCloud, diesen entscheidenden Aspekt am besten handhabt.
Dropbox
Dropbox bietet eine Backup- und Disaster-Recovery-Option namens ‘Rewind’. Diese Funktion erlaubt Nutzern, ihre Dateien auf eine vorherige Version oder ein Datum innerhalb der letzten 30 Tage wiederherzustellen.
Dropbox bietet auch eine Versionshistorie-Funktion, die Nutzern erlaubt, vorherige Versionen ihrer Dateien anzusehen und wiederherzustellen. Zusätzlich bietet Dropbox Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung im Ruhezustand und während der Übertragung, um die Sicherheit von Nutzerdaten zu gewährleisten.
pCloud
pCloud bietet eine Backup- und Disaster-Recovery-Option namens ‘Rewind’. Diese Funktion erlaubt Nutzern, ihre Dateien auf eine vorherige Version oder ein Datum innerhalb der letzten 30 Tage wiederherzustellen. pCloud bietet auch eine Papierkorb-Funktion, die Nutzern erlaubt, gelöschte Dateien bis zu 15 Tage wiederherzustellen.
Zusätzlich bietet pCloud Client-seitige Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit von Nutzerdaten zu gewährleisten. Im Falle einer Katastrophe hat pCloud eine redundante Infrastruktur, die sicherstellt, dass Daten über mehrere Server und Standorte repliziert werden für zusätzlichen Schutz.
Sync.com
Sync.com bietet eine Backup- und Disaster-Recovery-Option namens ‘Vault’. Diese Funktion erlaubt Nutzern, gelöschte Dateien und vorherige Versionen von Dateien für bis zu 180 Tage wiederherzustellen.
Sync.com bietet auch End-to-End-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit von Nutzerdaten zu gewährleisten. Im Falle einer Katastrophe hat Sync.com eine geo-redundante Infrastruktur, die sicherstellt, dass Daten über mehrere Standorte repliziert werden für zusätzlichen Schutz.
Sync.com regiert supreme, wenn es um Backup- und Wiederherstellungsoptionen in der Sphäre von Cloud Storage geht. Ihre herausragende Funktion, ‘Vault’, gibt Nutzern ein beeindruckendes Sechs-Monats-Fenster, um gelöschte oder ältere Versionen von Dateien wiederherzustellen. Zusätzlich ist das Seelenfrieden durch End-to-End-Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung unvergleichlich.
Auch ihre geo-redundante Infrastruktur, die Datenreplikation über mehrere Standorte sicherstellt, fügt eine extra Schicht Katastrophenschutz hinzu. Alle diese Sicherheitsfunktionen kombiniert machen Sync.com zu einer wirklich robusten und zuverlässigen Wahl für Cloud Storage.
6. Branchen-Sicherheitsstandards und -Regulierungen: Welcher Service macht es am besten?
Dropbox, Sync.com und pCloud halten alle Branchenstandards und -regulierungen bezüglich Cloud Storage Sicherheit ein.
Dropbox
Dropbox ist konform mit dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und der General Data Protection Regulation (GDPR)
Dropbox hat auch Zertifizierungen wie die ISO 27001 Zertifizierung, die ein internationaler Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme ist, und die SOC 2 Type 2 Zertifizierung, die ein Bericht über Kontrollen bei einem Service-Unternehmen relevant für Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz ist.
pCloud
pCloud ist konform mit GDPR und dem Schweizer Bundes-Datenschutzgesetz (DPA).
pCloud hat die ISO 27001 Zertifizierung und die SOC 2 Type 1 Zertifizierung erhalten, die ein Bericht über Kontrollen bei einem Service-Unternehmen relevant für Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz ist. pCloud hat auch eine unabhängige Sicherheitsaudit durch eine Drittanbieter-Sicherheitsfirma durchlaufen.
Sync.com
Sync.com ist konform mit GDPR, dem kanadischen Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) und dem US Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA).
Sync.com hat auch die ISO 27001 Zertifizierung und die SOC 2 Type 2 Zertifizierung erhalten. Zusätzlich wurde Sync.com von einer Drittanbieter-Sicherheitsfirma auditiert und erhielt eine perfekte Punktzahl für seine Sicherheitspraktiken.
Insgesamt nehmen Dropbox, Sync.com und pCloud Cloud Storage Sicherheit ernst und haben Schritte unternommen, um Branchenstandards und -regulierungen einzuhalten, sowie Zertifizierungen zu erhalten und unabhängige Sicherheitsaudits durchzuführen, um die Sicherheit und Datenschutz ihrer Nutzerdaten zu gewährleisten.
7. Daten-Center-Standorte: Warum Standort wichtig ist?
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Daten-Center-Standorte in Cloud Storage wichtig sind? Es geht nicht darum, physisch nah an Ihren Daten zu sein, sondern um die Gesetze und Regulierungen am Standort des Daten-Centers. Verschiedene Länder haben unterschiedliche Datenschutzgesetze, die direkt beeinflussen, wie Ihre Daten behandelt und geschützt werden.
Dropbox nutzt Amazons AWS Daten-Center, hauptsächlich in den USA gelegen. AWS ist für seine robusten Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Zertifizierungen bekannt.
pCloud, andererseits, speichert seine Daten in den USA, der EU und der Schweiz. Das gibt Nutzern eine Wahl zwischen US und strengeren GDPR-konformen europäischen Datenschutzgesetzen.
Schließlich speichert Sync.com Daten ausschließlich in Kanada, das starke Datenschutzgesetze unter PIPEDA (Personal Information Protection and Electronic Documents Act) hat.
Die Wahl zwischen Dropbox, pCloud oder Sync.com könnte einfach auf den Standort ihrer Daten-Center hinauslaufen. Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse und die Art von Daten, die Sie speichern. Sind Sie wohler mit US, EU oder kanadischen Regulierungen? Ihre Antwort könnte Sie zum richtigen Cloud Storage Anbieter für Sie führen.
Fragen & Antworten
Was ist Cloud Storage Sicherheit und warum ist sie wichtig?
Cloud Storage Sicherheit ist die Praxis, Daten in der Cloud vor unbefugtem Zugriff, Nutzung, Offenlegung, Unterbrechung, Modifikation oder Zerstörung zu schützen. Sie ist wichtig, weil Cloud Storage zunehmend verwendet wird, um sensible Daten zu speichern, wie Finanzinformationen, medizinische Unterlagen und geistiges Eigentum.
Was sind die Unterschiede zwischen Dropbox, Sync.com und pCloud in Bezug auf Sicherheit?
Alle drei Anbieter bieten starke Sicherheitsfunktionen. Allerdings bieten Sync.com und pCloud einige zusätzliche “Must-Have”-Sicherheitsfunktionen wie End-to-End-Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Datenschutz.
Was sind die Haupt-Datenschutzfunktionen jedes Services?
Dropbox bietet Zwei-Faktor-Authentifizierung und Server-seitige Verschlüsselung im Ruhezustand. pCloud bietet zusätzlichen Zero-Knowledge-Datenschutz und Client-seitige Verschlüsselung durch ihr Crypto-Addon, und Sync.com tut dasselbe mit ihrer sicheren Vault-Option. Sowohl pCloud als auch Sync.com stellen sicher, dass nur der Nutzer auf seine Dateien zugreifen kann.
Wie schützen Dropbox, pCloud und Sync.com gegen Datenbreaches?
Zusätzlich zu starker Verschlüsselung ergreifen Dropbox, Sync.com und pCloud auch eine Reihe anderer Schritte zum Schutz gegen Datenbreaches. Diese Schritte umfassen:
- Verwendung sicherer Daten-Center mit mehreren Schichten physischer Sicherheit.
- Überwachung auf bösartige Aktivitäten.
- Schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle.
Wie vergleichen sich ihre Speicherpläne und Preise?
Dropbox, pCloud und Sync.com bieten eine Reihe von Speicherplänen und Preisoptionen. pCloud und Sync.com haben kostenlose Pläne mit 10 GB Speicher, während Dropboxs kostenloser Plan nur 2 GB bietet.
Bezahlte Plan-Preise (2025):
- Dropbox Plus: $11.99/Monat ($143.88/Jahr) für 2 TB - keine Verschlüsselungsoption
- pCloud Premium: $49.99/Jahr (500GB) oder $99.99/Jahr (2TB), plus pCloud Crypto für Zero-Knowledge-Verschlüsselung hinzufügen (+$49.99/Jahr oder +$150 lifetime)
- Sync.com: $96/Jahr für 2 TB mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung kostenlos inklusive
Sicherheitskostenvergleich (2TB jährlich):
- Dropbox: $143.88 (keine Zero-Knowledge-Verschlüsselung verfügbar)
- pCloud: $99.99 + $49.99 = $149.98 (mit Verschlüsselungs-Addon)
- Sync.com: $96 (Verschlüsselung inklusive)
Gewinner bei Preis + Sicherheit: Sync.com ist $48/Jahr günstiger als Dropbox und $54/Jahr günstiger als pCloud mit Verschlüsselung.
Gibt es bekannte Sicherheitsbreaches für Dropbox, pCloud oder Sync.com?
Dropbox erlitt eine bedeutende Sicherheitsverletzung 2012, die Millionen von Benutzer-Anmeldedaten exponierte. Dropbox wurde auch 2022 gehackt. Keine großen Sicherheitsverletzungen wurden für pCloud oder Sync.com berichtet, und beide Services betonen die Wahrung von Nutzer-Datenschutz und -Sicherheit. Meiner Meinung nach sollten Sie einen Konkurrenten zu Dropbox verwenden.
Halten Dropbox, pCloud und Sync.com GDPR und andere Datenschutzregulierungen ein?
Ja, alle drei Anbieter halten GDPR und andere Datenschutzregulierungen ein. Das bedeutet, dass sie starke Sicherheitsmaßnahmen haben, um Ihre Daten zu schützen, und sie werden Ihre Daten nur mit Dritten teilen, wenn sie Ihre Zustimmung haben.
Können Dropbox-Mitarbeiter auf meine Dateien zugreifen?
Ja. Dropbox verwendet Server-seitige Verschlüsselung, was bedeutet, dass sie die Verschlüsselungsschlüssel halten und technisch auf Ihre Dateien zugreifen können. Während sie behaupten, das nur für technische Fehlerbehebung oder rechtliche Anfragen zu tun, bleibt die Tatsache, dass sie AUF Ihre Dateien zugreifen können, wenn sie wollen oder dazu gezwungen werden.
pCloud und Sync.com mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung können nicht auf Ihre Dateien zugreifen, sogar wenn von einem Gericht dazu befohlen - sie haben buchstäblich nicht die Schlüssel, um Ihre Daten zu entschlüsseln.
Was ist Zero-Knowledge-Verschlüsselung und warum ist sie wichtig?
Zero-Knowledge-Verschlüsselung bedeutet, dass der Cloud Storage Anbieter nie Zugriff auf Ihre Verschlüsselungsschlüssel hat - nur Sie. Ihre Dateien werden auf Ihrem Gerät verschlüsselt, bevor sie hochgeladen werden, und nur Sie können sie entschlüsseln.
Warum sie wichtig ist: Wenn das Unternehmen gehackt wird, bleiben Ihre Dateien verschlüsselt und nutzlos für Angreifer. Wenn das Unternehmen einen Gerichtsbeschluss erhält, Ihre Dateien herauszugeben, können sie sie nicht entschlüsseln, selbst wenn sie wollten.
- Dropbox: Keine Zero-Knowledge-Option verfügbar
- pCloud: Zero-Knowledge verfügbar über Crypto-Addon (+$49.99/Jahr)
- Sync.com: Zero-Knowledge kostenlos in allen bezahlten Plänen inklusive
Welcher Anbieter ist am besten für HIPAA-Konformität (Gesundheitsdaten)?
Alle drei bieten HIPAA-konforme Pläne, aber es gibt einen Haken:
Dropbox: HIPAA verfügbar aber erfordert Business-Plan ($20/user/Monat Minimum) und immer noch keine Zero-Knowledge-Verschlüsselung pCloud: Bietet Business-Pläne aber keine spezifische HIPAA-Zertifizierung erwähnt Sync.com: HIPAA-konform mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung eingebaut, ab $96/Jahr
Für Gesundheitsdaten ist Sync.com der klare Gewinner - Sie bekommen HIPAA-Konformität + Zero-Knowledge-Verschlüsselung zum niedrigsten Preis.
Was passiert, wenn ich mein Passwort mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung vergesse?
Die schlechte Nachricht: Wenn Sie Ihr Verschlüsselungspasswort bei Zero-Knowledge-Anbietern vergessen, sind Ihre Dateien permanent verloren. Es gibt keine Passwort-Wiederherstellung.
Die gute Nachricht: Das ist eigentlich eine Funktion, kein Bug. Es beweist, dass selbst das Unternehmen nicht auf Ihre Dateien zugreifen kann.
pCloud Crypto: Vergessenes Passwort = verlorene Dateien für immer Sync.com: Vergessenes Passwort = verlorene Dateien für immer Dropbox: Sie können Ihr Passwort zurücksetzen, weil sie Ihre Verschlüsselungsschlüssel haben (was der Grund ist, warum es weniger sicher ist)
Pro-Tipp: Verwenden Sie einen Passwort-Manager und speichern Sie Ihr Verschlüsselungspasswort sicher.
Können Strafverfolgungsbehörden auf meine Dateien zugreifen?
Hängt davon ab, wo das Unternehmen basiert ist und welche Verschlüsselung sie verwenden:
Dropbox (USA):
- Unterliegt US Patriot Act
- Muss Strafverfolgungsanfragen befolgen
- Hat Verschlüsselungsschlüssel, kann also Ihre Dateien entschlüsseln und herausgeben
- Hat in der Vergangenheit mit Regierungsanfragen kooperiert
pCloud (Schweiz/EU):
- Schweizer Datenschutzgesetze sind stärker als US
- Kann einige Strafverfolgungsanfragen widerstehen
- Mit Crypto-Addon: Sie haben nicht Ihre Verschlüsselungsschlüssel, können keine entschlüsselten Dateien herausgeben
- Ohne Crypto: Sie können Ihre Dateien herausgeben
Sync.com (Kanada):
- Unterliegt kanadischem Recht (PIPEDA)
- Selbst mit Gerichtsbeschluss können sie Zero-Knowledge-verschlüsselte Dateien nicht entschlüsseln
- Können verschlüsselte Dateien herausgeben, aber sie sind nutzlos ohne Ihr Passwort
Gewinner für Datenschutz vor Regierungszugriff: Sync.com - Zero-Knowledge standardmäßig + Kanadas Datenschutzgesetze.
Wie viel kostet echte Sicherheit eigentlich?
Lassen Sie uns die echte Mathematik für 2TB Speicher mit maximaler Sicherheit (Zero-Knowledge-Verschlüsselung) machen:
Dropbox:
- Kosten: $143.88/Jahr
- Zero-Knowledge: Nicht verfügbar zu irgendeinem Preis
- Echte Sicherheitskosten: Unmöglich
pCloud:
- Basis: $99.99/Jahr (2TB)
- Crypto-Addon: +$49.99/Jahr
- Gesamt: $149.98/Jahr für Zero-Knowledge-Verschlüsselung
Sync.com:
- Kosten: $96/Jahr (2TB)
- Zero-Knowledge: Kostenlos inklusive
- Gesamt: $96/Jahr für Zero-Knowledge-Verschlüsselung
Gewinner: Sync.com ist $54/Jahr günstiger als pCloud und bietet, was Dropbox zu keinem Preis bereitstellen kann.
Ist Zero-Knowledge-Verschlüsselung Overkill für persönliche Nutzung?
Verdammt nein. Hier ist warum Sie es brauchen:
Was Zero-Knowledge vor Ihnen schützt:
- Unternehmens-Breaches (Dropbox hatte 3)
- Schurkenhafte Mitarbeiter, die auf Ihre Dateien zugreifen
- Regierungsübergriff
- Unternehmens-Bankrott (sie können Ihre Daten nicht verkaufen, wenn sie sie nicht lesen können)
- Zukünftige unbekannte Bedrohungen
Was Sie speichern, das Schutz braucht:
- Steuerdokumente mit SSN
- Pass-/ID-Scans
- Medizinische Unterlagen
- Private Fotos
- Business-Dokumente
- Buchstäblich alles, was Sie nicht auf Reddit gepostet sehen wollen
Die Kosten für NICHT Zero-Knowledge zu haben: Ein Breach Ihrer persönlichen Dokumente kann zu Identitätsdiebstahl führen, der Tausende von Dollar kostet und Jahre von Ärger verursacht.
Die Kosten für Zero-Knowledge mit Sync.com: $0 extra ($96/Jahr Gesamt)
Machen Sie die Mathematik.
Kann ich den Verschlüsselungsansprüchen vertrauen, die diese Unternehmen machen?
Wie zu überprüfen:
- Suchen Sie nach Drittanbieter-Sicherheitsaudits (alle drei haben sie)
- Prüfen Sie auf Branchen-Zertifizierungen (ISO 27001, SOC 2)
- Schauen Sie sich Breach-Historie an (Dropbox: 3, pCloud/Sync: 0)
- Sehen Sie, ob Verschlüsselung open-source oder auditiert ist
- Prüfen Sie, ob sie Transparenzberichte veröffentlichen
Sync.com: Veröffentlichte unabhängige Sicherheitsaudits, perfekte Punktzahl, null Breaches pCloud: Unabhängiges Sicherheitsaudit, ISO 27001, null Breaches Dropbox: Mehrere Zertifizierungen, aber auch 3 Breaches in 11 Jahren
Taten sprechen lauter als Marketing-Ansprüche. Track-Record zählt.
Unser Urteil: Wer gewinnt wirklich bei Sicherheit?
Lassen Sie uns durch den Bullshit schneiden. Das ist nicht mal knapp.
Die Sicherheits-Scorecard
Dropbox:
- ❌ 3 Sicherheitsbreaches (2012, 2022, 2023)
- ❌ Keine Zero-Knowledge-Verschlüsselung verfügbar zu irgendeinem Preis
- ❌ Unternehmen kann auf Ihre Dateien zugreifen
- ❌ Unterliegt US Patriot Act
- ❌ Teuerste bei $143.88/Jahr
- ✅ 2FA verfügbar
- Sicherheitsgrad: D-
pCloud:
- ✅ Null Breaches in 10+ Jahren
- ⚠️ Zero-Knowledge verfügbar ABER kostet extra $49.99/Jahr
- ✅ Schweiz/EU-Jurisdiktion (bessere Datenschutzgesetze)
- ✅ 2FA verfügbar
- ⚠️ Gesamtkosten mit Sicherheit: $149.98/Jahr
- Sicherheitsgrad: B (wäre A wenn Crypto inklusive wäre)
Sync.com:
- ✅ Null Breaches in 11+ Jahren
- ✅ Zero-Knowledge-Verschlüsselung KOSTENLOS INKLUSIVE
- ✅ Kanadische Jurisdiktion (starke Datenschutzgesetze)
- ✅ 180-Tage-Dateiverlauf (vs 30 Tage für andere)
- ✅ Niedrigste Kosten bei $96/Jahr
- ✅ 2FA verfügbar
- Sicherheitsgrad: A+
Der Gewinner: Sync.com (Und es ist nicht mal knapp)
Hier ist die brutale Mathematik:
Bei Sicherheit:
- Dropbox: Kann nicht bieten, was Sync.com als Standard hat
- pCloud: Berechnet $50/Jahr extra für das, was Sync.com kostenlos einschließt
- Sync.com: Zero-Knowledge-Verschlüsselung inklusive, null Breaches, 6x längerer Dateiverlauf
Bei Kosten:
- Dropbox: $143.88/Jahr für minderwertige Sicherheit
- pCloud: $149.98/Jahr mit Crypto-Addon
- Sync.com: $96/Jahr mit allem inklusive
Sync.com ist:
- $48/Jahr günstiger als Dropbox (33% Ersparnis)
- $54/Jahr günstiger als pCloud mit Crypto (36% Ersparnis)
- Der einzige mit null Breaches
- Der einzige mit kostenloser Zero-Knowledge-Verschlüsselung
- Der einzige, der nicht auf Ihre Dateien zugreifen kann, selbst wenn befohlen
Wer sollte was verwenden?
Verwenden Sie Sync.com wenn:
- Ihnen Sicherheit wichtig ist (die meisten Leute)
- Sie Zero-Knowledge-Verschlüsselung ohne Extragebühren wollen
- Sie den niedrigsten Preis + beste Sicherheit wollen
- Sie sich keine Sorgen um Breaches machen wollen
Verwenden Sie pCloud wenn:
- Sie spezifisch Schweizer Jurisdiktion wollen
- Sie bereit sind, extra für das Crypto-Addon zu zahlen
- Sie Lifetime-Speicheroptionen wollen
- Sicherheit ist sekundär zu anderen Features
Verwenden Sie Dropbox wenn:
- Ihnen Markenerkennung wichtiger ist als Sicherheit
- Es Ihnen egal ist, dass sie dreimal gehackt wurden
- Sie okay damit sind, dass Mitarbeiter auf Ihre Dateien zugreifen können
- Sie mehr für weniger Sicherheit zahlen wollen
Meine Empfehlung
Für 95% der Leute: Sync.com
Sync.com ist objektiv die beste Sicherheitswahl. Null Breaches, kostenlose Zero-Knowledge-Verschlüsselung, niedrigste Kosten.
Das Fazit
Dropbox: 3 Breaches, keine Zero-Knowledge, höchster Preis = Harter Pass
pCloud: Gute Sicherheit, aber berechnet extra für das, was Sync.com einschließt = Anständig aber nicht bester Wert
Sync.com: Null Breaches, kostenlose Zero-Knowledge, niedrigster Preis = Klarer Gewinner
Wollen Sie maximale Sicherheit bei minimalen Kosten? Sync.com ist $96/Jahr mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung inklusive. Das sind $54/Jahr weniger als pCloud mit Crypto, und bietet Sicherheit, die Dropbox zu keinem Preis bereitstellen kann.
Noch nicht überzeugt? Lesen Sie den Breach-Historie-Abschnitt nochmal. Dropbox wurde dreimal gehackt. pCloud und Sync.com: Null Breaches. Niemals. Taten sprechen lauter als Marketing.
Rechtliche Notiz: Dieser Leitfaden enthält dokumentierte Fakten (mit Quellen verlinkt) und meine persönlichen Meinungen basierend auf diesen Fakten. Alle Meinungen sind klar als solche markiert.
Affiliate-Offenlegung: Ich verdiene Geld von Affiliate-Links zu pCloud und Sync.com.

Vertrauen Sie KEINER Review-Seite. Affiliate-Provisionen bestimmen deren Rankings. Dies ist auch eine Affiliate-Seite, aber ich bin ehrlich darüber, was ich verdiene, und ich bewerte nach Qualität statt nach Auszahlung. Selbst wenn das bedeutet, dass ich 0 $ bezahlt werde. Lesen Sie über meinen Ansatz und warum ich aufgehört habe zu lügen. Hier sind die Rohdaten, damit Sie alles selbst überprüfen können.