Wie du Android-Handys & Geräte sicherst und Speicherplatz freigibst?
Inhaltsverzeichnis
Dein Android-Handy schreit wahrscheinlich gerade “Speicher voll” zu dir. Zwischen Fotos, Apps, gecachten Daten und was auch immer “Andere” ist, ist dein Speicher alle.
Hier erfährst du, wie du sicherst, was wirklich wichtig ist und den Rest löschst, ohne etwas Wichtiges zu verlieren. (iPhone-Nutzer? Schau dir wie du iCloud-Fotos sicherst zu besseren Alternativen an.)
Was frisst deinen Speicher wirklich auf?
Geh zu Einstellungen > Speicher und du siehst die Aufschlüsselung. Hier was das wirklich bedeutet:
-
Systemdateien - Android OS und Hersteller-Bloatware. Du sitzt damit fest, es sei denn, du rootest dein Handy (tu’s nicht).
-
Apps - Die Apps selbst plus ihre Daten. Das 50MB-Spiel? Jetzt 2GB nach Updates und Assets herunterladen.
-
Bilder, Videos und Audio - Deine Fotos und Videos. Das ist normalerweise der größte Übeltäter.
-
“Andere” - Cache, Downloads und Mystery-Bullshit. Hier findest du die einfachsten Gewinne.
Pro-Tipp: Wenn “Andere” über 5GB ist, sitzt du auf einer Goldmine löschbaren Mülls.
Sichere deine Sachen (bevor du sie löschst)
Google Photos - Die Standard-Option
Google gibt dir 15GB kostenlos über Drive, Photos und Gmail. Nicht schlecht, aber füllt sich schnell.
Wie aktivieren:
- Öffne Google Photos App
- Tippe dein Profil > Photos Einstellungen > Backup
- Aktiviere “Backup”
- Wähle Qualität: “Speicher sparen” (komprimiert) oder “Original” (frisst deine 15GB schneller)
Realitäts-Check: Googles “Speicher sparen”-Qualität ist für die meisten Leute in Ordnung. Außer du druckst Plakat-große Fotos, wirst du die Komprimierung nicht bemerken.
Der Haken: Sobald du 15GB erreichst, will Google 1,99€/Monat für 100GB. Nicht furchtbar, aber es gibt bessere Optionen.
Bessere Alternativen: pCloud und Sync.com
Warum Google monatlich bezahlen, wenn du Optionen hast?
pCloud - Einmal zahlen, für immer besitzen. 199€ für 2TB lebenslang. Das ist weniger als 2 Jahre von Googles 9,99€/Monat-Plan.
Sync.com - Zero-Knowledge-Verschlüsselung. Selbst Sync kann deine Dateien nicht sehen. Google kann (und tut es) deine Fotos scannen.
Vollständige Offenlegung: Ich verdiene Provisionen von beiden. Aber ich empfehle sie, weil sie wirklich besserer Wert und privater sind als Googles Angebot.
Jetzt lösch den Müll
Sobald dein wichtiges Zeug gesichert ist, Zeit zum Säubern:
1. Deinstalliere Apps, die du nicht nutzt
Geh zu Einstellungen > Apps und scroll durch. Sei ehrlich zu dir selbst:
- Diese Fitness-App, die du einmal im Januar geöffnet hast? Weg.
- Spiele, die du seit Monaten nicht gespielt hast? Löschen.
- Duplicate Apps (3 verschiedene Foto-Editoren)? Such dir eins aus.
Jede App, die du löschst, gibt 50-500MB frei. Mach 10 Apps und du hast 1-5GB zurück.
2. Lösche App-Cache
Einstellungen > Speicher > Cache-Daten - Tippe “Cache-Daten löschen.”
Das löscht temporäre Dateien, die Apps speichern. Du wirst typischerweise 1-3GB sofort freigeben. Apps bauen Cache bei Bedarf wieder auf.
Was du NICHT löschst: Deine App-Daten, Logins oder Einstellungen. Nur temporären Müll.
3. Leere deinen Downloads-Ordner
Files App > Downloads - Sortiere nach Größe und lösche:
- Alte PDFs, die du bereits gelesen hast
- APK-Dateien von dieser einen App, die du sideloaded hast
- Screenshots, die du gemacht hast, um dich an etwas zu erinnern (hast du nicht)
- Memes, die du gespeichert hast, um sie jemandem zu schicken (vergessen)
Ich habe Leute mit 10GB+ in Downloads gesehen. Es ist eine digitale Müllschublade.
Lösche gesicherte Fotos (auf sichere Weise)
Sobald Google Photos (oder pCloud/Sync) bestätigt, dass alles gesichert ist:
In Google Photos:
- Tippe dein Profil-Icon
- Wähle “Speicherplatz freigeben”
- Google zeigt, wie viel Speicher du zurückbekommst
- Tippe “X GB freigeben” um lokale Kopien zu löschen
WICHTIG: Mach das nur NACHDEM du bestätigt hast, dass deine Fotos tatsächlich gesichert sind. Öffne ein paar aktuelle Fotos in Google Photos über mobile Daten (nicht WiFi). Wenn sie laden, sind sie gesichert.
Für pCloud/Sync-Nutzer: Diese Apps löschen lokale Fotos nicht automatisch. Du musst sie manuell aus deiner Handygalerie löschen, nachdem du Upload bestätigt hast. Schmerz im Arsch, aber das ist der Trade-off für bessere Privatsphäre/Preise.
Nutze Androids eingebaute Säuberungstools
Einstellungen > Speicher > Speicherplatz freigeben - Android schlägt vor:
- Gesicherte Fotos löschen
- Heruntergeladene Dateien entfernen
- App-Cache löschen
- Ungenutzte Apps deinstallieren
Es ist tatsächlich nützlich. Lass Android die Arbeit machen.
Files by Google (separate App) - Noch besser. Es findet:
- Duplicate-Dateien
- Große Dateien, die du vergessen hast
- Memes, die du 47-mal gespeichert hast
- Apps, die du seit Monaten nicht geöffnet hast
Lade es herunter. Es ist kostenlos und legitim hilfreich.
Fazit
Dein Android-Speicherproblem hat zwei Teile:
- Sichere was wichtig ist - Nutze Google Photos (kostenlos aber begrenzt), oder pCloud/Sync.com (besserer Wert und Privatsphäre)
- Lösche den Rest - Cache, ungenutzte Apps, Downloads und lokale Foto-Kopien
Mach das einmal und du bekommst 5-10GB leicht zurück. Richte automatisches Foto-Backup ein und du wirst nie wieder “Speicher voll”-Benachrichtigungen sehen.
Meine Empfehlung: Wenn du bereits in Googles Ökosystem bist, sind ihre 15GB kostenlos in Ordnung. Aber wenn du für Speicher bezahlst, schlägt pClouds lebenslanger Plan (199€ für 2TB) Googles 120€/Jahr Abo in unter 2 Jahren. Gleiche Rechnung gilt für Apples iCloud-Preise lebenslange Pläne sind die klügere Wahl.
Und wenn dir Privatsphäre wichtig ist, bedeutet Sync.coms Zero-Knowledge-Verschlüsselung, dass deine Fotos privat bleiben. Google scannt alles.
Quellen
- Free up space on your Android device - Google Support
- Files by Google - Google Play

Vertrauen Sie KEINER Review-Seite. Affiliate-Provisionen bestimmen deren Rankings. Dies ist auch eine Affiliate-Seite, aber ich bin ehrlich darüber, was ich verdiene, und ich bewerte nach Qualität statt nach Auszahlung. Selbst wenn das bedeutet, dass ich 0 $ bezahlt werde. Lesen Sie über meinen Ansatz und warum ich aufgehört habe zu lügen. Hier sind die Rohdaten, damit Sie alles selbst überprüfen können.