Managed WordPress Hosting: Warum Es Überteuerter Marketing-BS Ist
Inhaltsverzeichnis
Managed WordPress hosting 😂, mehr wie “managed marketing BS”. Ihr werdet überteuertes Hosting verkauft, und ich zeige euch genau wie der Markup funktioniert.
Meine echten Affiliate-Beziehungen:
- Hetzner ($0 Provision) - kein Affiliate-Programm, ranke immer noch #1 für VPS
- ChemiCloud (~$100 Provision) - hat WordPress Auto-Updates, gleiche wie “managed”
- Scala Hosting (+$100 Provision) - VPS mit kostenloser cPanel-Alternative
Ich BIN NICHT affiliiert mit: WP Engine, Bluehost, DreamHost, SiteGround, GoDaddy, oder Rocket.net. Ich promoviere sie nicht weil sie überteuert sind und/oder under-deliver für was die meisten Nutzer wirklich brauchen.
Lasst mich euch genau zeigen was “managed WordPress hosting” wirklich ist, und warum ihr 4x mehr zahlt für Features die entweder standard mit gutem Shared Hosting kommen oder kostenlos mit einem kostenlosen Plugin.
⚡ Schnell Verdict: Das “Managed” Label Ist BS
TL;DR: “Managed WordPress hosting” gibt euch oft bessere Infrastruktur (Cloud-Server, mehr Ressourcen) - aber der “MANAGED” Teil ist Marketing-BS. Sie laufen automatisierte Scripts für Updates/Patches/Backups. Wenn ihr echte Management braucht (Code fixen, Malware entfernen, Custom-Arbeit), das kostet extra. Ihr zahlt $20-96/Monat für Automation die jeder gute Host schon macht.
Provider | Monatlicher Kosten | Was “Managed” Wirklich Bedeutet | Wenn Ihr Echte Hilfe Braucht |
---|---|---|---|
WP Engine Startup | $25/mo | Auto-Updates, automatisierte Backups, Scripts | Code-Probleme, Malware-Entfernung, Optimierung = extra Kosten oder nicht abgedeckt |
Bluehost/HostGator “WordPress” | $3.95-13.95/mo | Gleiche wie Shared Hosting + WordPress vorinstalliert | Hilft nicht mit Themes/Plugins/Code |
DreamHost DreamPress | $16.95-79.95/mo | Automatisierte Checks, Script-basierte Optimierung | Custom-Arbeit kostet extra |
SiteGround GrowBig/GoGeek | $4.95-9.95/mo | Cloud Hosting + CPU-Limits + aggressive Upsells | CPU-Limit getroffen? Forced VPS-Upgrade ($30+/mo). Migrationen kosten extra ($30-100) |
GoDaddy Managed WP | $8.99-29.99/mo | Automatisierte Updates, grundlegendes Monitoring | Debuggt keine Plugins oder fixt eure Site |
Die Realität: “Managed” bedeutet automatisierte Scripts, nicht echte Menschen die eure Site managen. Wenn ihr echtes Management braucht:
- Automatisierte WordPress Updates (wortwörtlich ein Checkbox in WordPress-Einstellungen)
- Server-Level Caching (gutes Shared Hosting hat das schon)
- SSL Zertifikat (kostenlos von Let’s Encrypt überall)
- Tägliche Backups (UpdraftPlus Plugin: kostenlos)
- Staging Sites (WP Staging Plugin: kostenlos)
Das “Managed WordPress” Marketing-Playbook
Hier wie sie die Premium-Preise rechtfertigen:
1. Bessere Infrastruktur (Dieser Teil Ist Oft Wahr)
Was sie liefern:
- Cloud-Server (Google Cloud, AWS, DigitalOcean) statt Shared Hosting
- Mehr RAM und CPU-Ressourcen, mehr PHP-Worker und Inodes
- Besseres Netzwerk-Infrastruktur
- Schnellerer Storage (NVMe SSDs)
Die Realität: Das IST besser als basic Shared Hosting. WP Engines Cloud-Infrastruktur ist schneller als Bluehosts Shared-Server. SiteGrounds Cloud-Plattform übertrifft Budget-Hosting.
Aber hier das Ding: Ihr könnt ähnliche Infrastruktur anderswo bekommen:
- Scala VPS: Cloud VPS, AMD EPYC CPUs, NVMe Storage - $44.95/mo vs WP Engine $96/mo
- Hetzner: Cloud-Server, AMD EPYC, NVMe - €3.79/mo (~$4.50/mo)
Die Infrastruktur könnte etwas Premium rechtfertigen, aber nicht 4-10x Markup.
2. Der “MANAGED” Teil Ist Nur Automation
Was sie behaupten: “Wir managen eure WordPress-Site für euch!”
Was “managed” wirklich bedeutet:
- Automatisierte Update-Scripts (Cron-Jobs)
- Automatisierte Backup-Scripts (scheduled Tasks)
- Automatisierte Security-Scans (Monitoring-Tools)
- Automatisierte Performance-Checks (Alerting-Systeme)
Was “managed” NICHT einschließt:
Die meisten “managed” WordPress-Hosts helfen explizit NICHT bei:
- Kaputte Plugins oder Themes fixen → “Nicht abgedeckt von Support”
- Malware von eurer Site entfernen → Extra Kosten ($100-500) oder nicht angeboten
- WordPress-Fehler debuggen → “Kontaktiert einen Entwickler”
- Custom Optimierung Arbeit → Zusätzliche bezahlte Services
- Plugin-Konflikte → “Deaktiviert Plugins eins nach dem anderen selbst”
- Theme-Anpassung → Nicht abgedeckt
- WooCommerce Konfiguration → Nicht abgedeckt (trotzdem für “WooCommerce optimiert” berechnen)
Die Wahrheit: Wenn ihr echtes MANAGEMENT braucht (menschliche Expertise eure Site fixend), seid ihr auf euch selbst gestellt oder zahlt extra.
Beispiel von WP Engine Support:
“Wir assistieren nicht mit Custom-Code, Theme-Modifikationen, oder Plugin-Debugging. Dafür empfehlen wir einen WordPress-Entwickler einzustellen.”
Übersetzung: Ihr zahlt für “managed” Hosting wo nichts wirklich managed wird außer automatisierte Scripts.
3. “Experten WordPress Support”
Was sie behaupten: “24/7 WordPress-Spezialisten!”
Die Realitäts-Check:
WP Engine: Support handhabt grundlegende Plattform-Fragen. Custom-Code, Theme-Probleme, Plugin-Debugging → nicht abgedeckt.
GoDaddy: “WordPress-Experten” helfen nicht mit Theme- oder Plugin-Problemen. Sie sagen euch WordPress läuft, das war’s.
Bluehost: Managed WordPress Support ist wortwörtlich das gleiche Team wie Shared-Hosting-Support.
DreamHost: Grundlegende WordPress-Fragen nur. Malware-Entfernung kostet extra.
Was ihr wirklich bekommt: Jemand der euch sagen kann ob WordPress korrekt installiert ist und vielleicht bei grundlegenden Einstellungen hilft.
Was ihr nicht bekommt: Jemand der eure WordPress-Site wirklich managt.
Bessere Alternative: Behaltet $200+/Jahr die ihr in “managed” Hosting-Premiums zahlen würdet. Wenn ihr Hilfe braucht, stellt einen WordPress-Entwickler für $50-100/Stunde für echtes Management ein.
4. “Automatische Updates & Security”
Was sie behaupten: “Wir handhaben alle Updates automatisch damit ihr euch keine Sorgen machen müsst!”
Was das wirklich ist: Ein Cron-Job. Wortwörtlich ein automatisierter Script der Updates nach Schedule läuft.
Ihr könnt das selbst machen:
WordPress hat automatische Minor-Updates seit 2013 eingebaut. Für Major-Updates und Plugins braucht ihr genau EINEN Klick:
Dashboard → Updates → Aktiviert automatische Updates für Plugins und Themes
Fertig. Ihr habt gerade “managed” WordPress-Updates für $0 repliziert.
Die Security-Features die sie anpreisen:
- Malware-Scanning → Automatisierter Script (Wordfence Plugin: kostenlos)
- Firewall → Cloudflare (kostenlos) oder automatisierte Rules
- SSL-Zertifikat → Let’s Encrypt (kostenlos überall, automatisierte Installation)
- Login-Schutz → Automatisierte Rate-Limiting (kostenlose Plugins verfügbar)
- Vulnerability-Patching → Automatisierte Security-Updates
Was sie NICHT machen wenn ihr wirklich gehackt werdet:
- Malware von Hand entfernen → Extra Kosten ($100-500) oder nicht angeboten
- Aus Backup wiederherstellen → Einige machen das, viele berechnen extra
- Security-Holes identifizieren → “Wir empfehlen einen Security-Experten einzustellen”
Gesamtkosten um eure eigene WordPress-Security zu “managen”: $0-49/Jahr (kostenloses Wordfence oder $99/Jahr für Wordfence Premium)
5. “Tägliche Backups Inklusive”
Was sie berechnen: $20-80/Monat
Was das wirklich ist: Ein scheduled Script der eure Files kopiert. Automatisiert. Kein menschliches Involvement.
Was es wirklich kostet:
- UpdraftPlus (kostenloses Plugin) → Backups zu Google Drive/Dropbox automatisch
- BlogVault ($89/Jahr) → Premium-Backup mit Staging und Migration
- Euer regulärer Host-Backup → ChemiCloud inkludiert automatisierte Backups
Der Haken: Wenn eure Site bricht und ihr ein Backup wiederhergestellt braucht:
- Einige “managed” Hosts machen das automatisch (gut)
- Einige lassen euch es selbst wiederherstellen (so viel für “managed”)
- Einige berechnen extra für Wiederherstellung
6. “Staging Environment”
Was sie berechnen: Nur verfügbar auf $25-96/Monat Plänen
Was das wirklich ist: Eine Kopie eurer Site in einer Subdomain mit einem Script um Änderungen zu syncen.
Was es wirklich kostet:
- WP Staging (kostenloses Plugin)
- All-in-One WP Migration (kostenlos)
- ChemiCloud ($7.95/mo) inkludiert Staging auf allen Plänen
Bluehost inkludiert Staging auf ihrem $3.95/mo WordPress-Hosting - beweisend dass es nicht teuer ist zu liefern.
Die Echten Kosten: Managed WordPress vs. Realität
WP Engine: Premium-Infrastruktur, Automatisiertes “Management”
WP Engine Startup Plan:
- Kosten: $25/Monat ($300/Jahr)
- Was ihr bekommt: 1 Site, 25k Besuche, 10GB Storage, Cloud-Infrastruktur, CDN, Caching, automatisierte Updates
Die Infrastruktur: WP Engine nutzt Google Cloud Platform. Es IST schneller als billiges Shared-Hosting. Die Hardware ist legitim.
Der “managed” Teil: Automatisierte Scripts. Wenn eure Site bricht, Malware hat, oder Debugging braucht - das ist nicht abgedeckt oder kostet extra.
ChemiCloud Äquivalent (für Vergleich):
- Kosten: $7.95/Monat ($95.40/Jahr) mit meinem Link
- Was ihr bekommt: Unbegrenzte Sites, unbegrenzte Besuche, 50GB NVMe Storage, LiteSpeed, kostenloses CDN, automatisierte Updates
- Infrastruktur: Nicht Cloud (es ist optimiertes Shared-Hosting mit LiteSpeed)
Die Mathe:
- WP Engine berechnet $204/Jahr mehr für Cloud-Infrastruktur
- Aber liefert weniger Sites (1 vs unbegrenzt), Besucher-Caps (mit Overage-Gebühren), weniger Storage (10GB vs 50GB)
- Der “managed” Support wird euren Code nicht debuggen oder eure gehackte Site fixen
Ist WP Engines Cloud $204/Jahr mehr wert? Hängt von eurem Traffic ab. Für die meisten kleinen-mittleren Sites, nein.
Bessere Cloud-Alternative - Scala VPS:
- $44.95/mo ($539/Jahr)
- Cloud VPS mit dedizierten Ressourcen
- 4 CPU-Kerne, 4GB RAM, 50GB NVMe
- SPanel Management (echte Tools, nicht nur “managed” Automation)
- Unbegrenzte Sites, unbegrenzter Traffic
- Ihr spart $613/Jahr vs WP Engine Growth und bekommt dedizierte Cloud-Ressourcen
WP Engine Growth Plan ($96/Monat = $1,152/Jahr):
Wollt ihr 10 Sites mit 100k Besuchen hosten? WP Engine will $1,152/Jahr für Cloud-Infrastruktur mit automatisierten Scripts die sie “managed” nennen.
Alternativ:
- Scala VPS: $539/Jahr - dedizierter Cloud VPS, unbegrenzte Sites/Besuche
- Ihr würdet $613/Jahr sparen und echte Management-Tools bekommen, nicht nur Automation
Bluehost: Das Gleiche Produkt, Anderes Logo
Das ist bemerkenswert transparent einmal dass ihr hinschaut:
Bluehost WordPress Hosting:
- Basic: $2.95/mo (renewal $15.99/mo)
- Features: 10 Websites, 10GB NVMe, kostenloses SSL, WordPress vorinstalliert
Bluehost Shared Hosting:
- Starter: $2.99/mo (renewal $15.99/mo)
- Features: 10 Websites, 10GB NVMe, kostenloses SSL, 1-Klick WordPress-Install
Spot den Unterschied: Es gibt keinen. Sie sind die gleiche Shared-Hosting-Infrastruktur mit WordPress vorinstalliert statt euch einmal “Install WordPress” klicken zu lassen.
Das Marketing: Sie vermarkten es als “WordPress Hosting” um euch denken zu lassen es ist optimiert. Ist es nicht. Gleiche Server, gleicher Support, alles gleich.
Ihre “managed” WordPress-Pläne ($19.95-49.95/mo):
Bluehost bietet “managed WordPress” Pläne für $19.95-49.95/Monat die Jetpack Premium Features inkludieren.
Realitäts-Check:
- Jetpack Premium: $99/Jahr allein
- Also zahlt ihr $239-599/Jahr für Hosting + $99/Jahr Jetpack
- Besserer Move: ChemiCloud ($95/Jahr) + kauft Jetpack Premium separat ($99/Jahr) = $194/Jahr total vs $239-599/Jahr
Ihr würdet $45-405/Jahr sparen.
DreamHost DreamPress: Die “Halb Preis der Konkurrenz” Lüge
DreamHost behauptet “halb der Preis der anderen Typen” zu sein. Lasst uns ihre Mathe checken:
DreamPress Pläne:
- Basic: $16.95/mo ($203/Jahr) - 1 Site, 100k Besuche
- Plus: $29.95/mo ($359/Jahr) - 1 Site, 300k Besuche, Jetpack Pro
- Pro: $79.95/mo ($959/Jahr) - 1 Site, 1M+ Besuche
DreamHosts eigenes Shared Hosting:
- Shared Starter: $2.59/mo ($31/Jahr für 3-Jahr-Termin)
- Handhabt WordPress perfekt fein
- 50GB Storage (vs DreamPress 30GB)
Die Mathe:
- DreamPress Basic: $203/Jahr
- Ihr eigenes Shared Hosting: $31/Jahr erster Termin, $72/Jahr renewal
Ihr zahlt $131/Jahr mehr für automatisierte Updates (kostenloses Feature) und Jetpack Free (kostenloses Plugin).
Selbst DreamPress Plus bei $359/Jahr ist teuer wenn ChemiCloud unbegrenzte Sites, bessere Hardware (AMD EPYC 9354 vs Shared-Ressourcen), und ähnliche Features für $95-263/Jahr bietet.
SiteGround: Die CPU-Limit-Falle & Forced Upgrades
SiteGround vermarktet sich als superior zu anderem Shared-Hosting, und ihre Infrastruktur IST tatsächlich decent. Aber hier bekommen sie euch:
SiteGround GoGeek Plan:
- Kosten: $4.95-7.95/mo promotional ($60-95/Jahr), renewing $14.99/mo ($180/Jahr)
- Was ihr bekommt: 1 Website, “WordPress optimiert,” Cloud-Infrastruktur
- Der Haken: CPU-Limits die aggressiv enforced werden
Die CPU-Limit-Falle:
SiteGround nutzt Ressourcen-Limits auf allen Plänen:
- CPU-Limit: ~10% auf GoGeek (lächerlich niedrig)
- Was passiert wenn ihr es trefft: Site geht down oder wird throttled
- SiteGrounds Lösung: “Upgradet zu VPS für unbegrenzte Ressourcen!”
Die Mathe ihres Upsells:
- GoGeek bei Renewal: $180/Jahr
- CPU-Limits getroffen → forced VPS-Upgrade: $30+/Monat ($360/Jahr minimum)
- Plötzlich zahlt ihr $360+/Jahr statt $95/Jahr
- Und ihr bekommt immer noch kein “Management” - es ist nur Cloud-Infrastruktur
Der Migration-Scam:
Wollt ihr eure Site zu SiteGround bewegen?
- Kostenlose Migration wenn ihr VON bestimmten Hosts kommt
- Aber VON SiteGround wegbewegen? Ihr zahlt $30-100 pro Site
“Wir liefern exceptional customer service” = Wir berechnen euch fürs Gehen
Realitäts-Check:
- SiteGrounds Cloud-Infrastruktur IST schneller als $3/mo Shared-Hosting
- Aber ChemiCloud ($95/Jahr) hat LiteSpeed-Caching auf ALLEN Plänen (keine CPU-Limits)
- Scala VPS ($539/Jahr) gibt euch echte unbegrenzte Ressourcen ohne forced Upgrades
Ihr würdet sparen: $85-265/Jahr verglichen mit SiteGrounds echten Kosten (GoGeek + eventual VPS-Upgrade)
GoDaddy: Der Hidden-Fees-Champion
GoDaddys managed WordPress-Pläne kosten $5.99-20.99/Monat promotional, renewing bei $14.99-29.99/Monat.
Aber hier das GoDaddy-Spezial:
Erstes Jahr Breakdown:
- Basis WordPress-Hosting: $6.99/mo ($84/Jahr promotional)
- Aber ihr braucht:
- Website-Backup: +$3/mo ($36/Jahr)
- Managed SSL: +$150/Jahr (Let’s Encrypt ist kostenlos überall sonst)
- Website Security: +$192/Jahr (Wordfence ist kostenlos)
Echter erster Jahr Total: $462/Jahr
Jahr 2 erhöht sich auf $913.85/Jahr weil Renewal-Raten 20-25% springen.
Bessere Alternative:
- ChemiCloud: $95/Jahr inkludiert alles oben kostenlos
- Ihr würdet $367/Jahr im Jahr 1 sparen, $818/Jahr nach Renewal
GoDaddys Antwort: “Unser managed WordPress-Hosting macht WordPress-Management einfacher!” Sie helfen euch nicht WooCommerce zu konfigurieren oder Plugins zu debuggen. Ihr “Management” ist ein Checkbox für Auto-Updates zu aktivieren.
Rocket.net: Die Übernahme Die Jeden Besorgt
Rocket.net war tatsächlich gut. Schnell, innovativ, großer Support. Gegründet 2020, wuchsen sie zum 167. schnellst-wachsenden Unternehmen Amerikas bis 2025.
Dann im August 2025: hosting.com (owned by World Host Group) übernahm sie.
Warum das wichtig ist: World Host Group ist die weniger-bekannte Version von EIG/Newfold Digital. Sie besitzen:
- A2 Hosting (übernommen 2025)
- FastComet (übernommen 2025)
- Stablepoint (übernommen 2023)
- Viele andere Hosts über multiple Regionen
Das Pattern: Kauft unabhängige Hosts, konsolidiert Infrastruktur, kürzt Kosten, Qualität sinkt.
Was mit Rocket.net passierte:
- Ben Gabler (Gründer) wurde Chief Product Officer bei hosting.com
- Jessica Frick läuft Rocket.net jetzt als General Manager
- Sie nennen es eine “strategic partnership” (es ist eine Übernahme)
- Rocket.net-Plattform wird zu allen hosting.com-Brands gerollt
Die Community-Reaktion: KnownHosts CEO prophezeit Rocket.net wird in 1-2 Jahren an neuen Besitzer verkauft. Reddit ist voll von Concerns über was passiert wenn Konglomerate gute Hosts kaufen.
Aktueller Status: Scheint immer noch gut (für jetzt). Aber A2 Hosting und FastComet waren auch gut bevor World Host Group sie kaufte. Zeit wird zeigen ob Rocket.net Qualität unter Corporate-Ownership hält.
Pricing: $30-80+/Monat für managed WordPress-Hosting
Die Concern: Ihr zahlt Premium-Preise für einen Host der in Qualität sinken könnte als er in eine Konglomerats Kosten-senkende Maschine integriert wird.
Bessere Alternativen die immer noch unabhängig sind:
- ChemiCloud ($95/Jahr) - immer noch unabhängig
- Scala Hosting ($539/Jahr) - immer noch unabhängig
- Hetzner ($54/Jahr) - Deutsche Firma, kein Affiliate-Programm
Ich sage nicht Rocket.net ist terrible jetzt. Ich sage schaut was passiert wenn gute Hosts von Konglomeraten gekauft werden. Das Pattern ist depressierend konsistent.
Die Performance-Realität: Cloud-Infrastruktur vs “Managed” Label
Multiple Provider behaupten “2x schneller als die Konkurrenz” mit ihrem managed WordPress-Hosting.
Was wirklich wahr ist: WP Engine und SiteGround HABEN bessere Infrastruktur als Budget-Shared-Hosting:
- Google Cloud Platform (WP Engine)
- Google Cloud / custom Cloud (SiteGround)
- Dedizierte Ressourcen statt überfüllter Shared-Server
- Bessere CPUs, schnellerer Storage, optimiertes Caching
Diese Infrastruktur IST schneller als $3/Monat Shared-Hosting.
Aber hier was sie euch nicht sagen:
Ihr Könnt Ähnliche Cloud-Infrastruktur Anderswo Bekommen
Die Komponenten von WordPress-Performance:
-
Cloud-Infrastruktur (dedizierte Ressourcen, nicht Shared-Hosting)
-
Server-Level Caching (LiteSpeed, Nginx FastCGI, Redis)
- WP Engine: Eingebaut
- ChemiCloud: LiteSpeed eingebaut ($95/Jahr)
- Jeder VPS: Installiert LiteSpeed oder Nginx selbst
-
PHP-FPM Optimierung
- Standard auf jedem decent Host
- Nicht ein “managed WordPress” exklusives Feature
-
Database-Optimierung
- MySQL Query Cache (Standard-Feature)
- Oder nutzt WP-Optimize Plugin (kostenlos)
-
CDN (Content Delivery Network)
- Cloudflare: Kostenlos
- BunnyCDN: $1/Monat
- WP Engine inkludiert es → aber so tut ChemiCloud
Der Vergleich:
WP Engine Startup ($300/Jahr):
- Google Cloud-Infrastruktur ✓
- Eingebautes Caching ✓
- CDN inkludiert ✓
- “Managed” (automatisierte Scripts) ✓
- 1 Site-Limit ✗
- 25k Besucher-Cap ✗
Scala Cloud VPS ($539/Jahr):
- Cloud-Infrastruktur (AMD EPYC, NVMe) ✓
- Installiert LiteSpeed/Caching selbst ✓
- Cloudflare CDN (kostenlos) ✓
- Echte Management-Tools (SPanel) ✓
- Unbegrenzte Sites ✓
- Unbegrenzte Besucher ✓
- 10 Sites = $539/Jahr vs WP Engines $1,152/Jahr
ChemiCloud Shared ($95/Jahr):
- LiteSpeed Shared-Hosting (nicht Cloud)
- LiteSpeed-Caching eingebaut ✓
- CDN inkludiert ✓
- Automatisierte Updates ✓
- Unbegrenzte Sites ✓
- Unbegrenzte Besucher ✓
- Nicht so schnell wie Cloud für hohen Traffic, aber handhabt die meisten Sites fein
Das Verdict: Ja, Cloud-Infrastruktur ist schneller. Nein, ihr müsst nicht $300-1,200/Jahr für “managed” Automation zahlen um es zu bekommen.
Wann “Managed WordPress” Wirklich Sinn Macht (Selten)
Ich bin zynisch, nicht unehrlich. Es gibt Edge-Cases wo die Infrastruktur das Premium wert sein könnte:
1. High-Traffic Sites mit 500k+ Monatlichen Besuchern
Wenn ihr eine Site laufen lasst die eine halbe Million Besucher monatlich bekommt, Cloud-Infrastruktur matters.
Aber selbst dann:
- Scala VPS mit 8GB RAM ($84.95/mo = $1,019/Jahr) kann es handhaben
- Hetzner Cloud-Server (€20/mo = $240/Jahr) handhabt 1M+ Besucher
- Ihr zahlt immer noch für Automation die sie “managed” nennen, nicht echtes menschliches Management
WP Engine berechnet: $959-1,200/Jahr für die gleiche Cloud-Infrastruktur mit automatisierten Scripts
2. Ihr Braucht Absolut Ihre Spezifische Infrastruktur
Einige Sites profitieren genuinely von:
- WP Engines Google Cloud Edge-Netzwerk
- SiteGrounds custom Cloud-Architektur
- Spezifischen Integrationen die sie anbieten
Aber versteht: Ihr zahlt für Infrastruktur, nicht “Management.” Wenn eure Site bricht, stellt ihr einen Entwickler ein anyway.
3. Ihr Seid Eine Agentur Die Zentralisiertes Dashboard Braucht
Wenn ihr eine Agentur mit 50+ Client-Sites laufen lasst, zentralisierte Management-Tools könnten es wert sein.
Aber consider:
- Scala SPanel kann unbegrenzte Sites managen
- ManageWP (kostenlos für basic Features) managed unbegrenzte WordPress-Sites
- MainWP (kostenlos) macht zentralisiertes Management
- Ihr würdet immer noch tausende pro Jahr sparen VPS + Management-Tools vs “managed” WordPress nutzend
4. Ihr Werdet Genuine Nicht Auf “Enable Auto-Updates” Klicken
Wenn ihr euch weigert:
- Auf “Enable automatic updates” in WordPress zu klicken (wortwörtlich ein Checkbox)
- Ein kostenloses Backup-Plugin zu installieren (5 Minuten)
- Cloudflares kostenloses CDN zu nutzen (10 Minuten Setup)
Dann ja, zahlt jemanden um automatisierte Scripts für euch laufen zu lassen. Wisst nur dass ihr $200-1,000/Jahr für 15 Minuten Setup-Arbeit zahlt.
Ehrliche Empfehlung: Zahlt einen Entwickler $50-100 einmal um eure Site auf ChemiCloud oder Scala richtig zu konfigurieren. Ihr werdet $150-1,100/Jahr sparen verglichen mit “managed” WordPress-Hosting.
Das Bottom Line: Die Cloud-Infrastruktur könnte es wert sein zu zahlen. Das “MANAGED” Label ist Automation, nicht echtes Management.
Die WordPress.org Empfehlung Realität
“Aber WordPress.org empfiehlt Bluehost!”
Ja, darüber.
WordPress.org empfiehlt offiziell drei Hosts: Bluehost, DreamHost, und Hostinger.
Warum?
Sponsorship und Partnership-Programme.
WordPress.org testet Hosts nicht für Performance, Security, oder Support-Qualität. Sie empfehlen Hosts die WordCamp-Events sponsern und an Partnership-Programmen teilnehmen.
Der Kontext:
- Bluehost ist owned by Newfold Digital (formerly EIG)
- Newfold/EIG hat eine dokumentierte Geschichte gute Hosts zu übernehmen und Kosten zu kürzen
- Trotzdem empfiehlt WordPress.org sie immer noch
Der bessere Test: Schaut wo WordPress-Professionals ihre eigenen Sites hosten:
- WPBeginner läuft auf SiteGround
- Viele WordPress-Consultants nutzen VPS-Hosting, nicht “managed WordPress”
- Unabhängige Hosts wie ChemiCloud und Scala sind nicht auf WordPress.orgs Liste (kein WordCamp-Sponsorship-Budget)
Was Ihr Stattdessen Wirklich Tun Solltet
Wenn Ihr Einfaches Shared-Hosting Wollt
Nutzt ChemiCloud:
- $7.95/mo ($95/Jahr mit meinem Link)
- AMD EPYC 9354 CPUs (schneller als WP Engines Infrastruktur)
- LiteSpeed Caching (gleiche Tech “managed” Hosts anpreisen)
- Kostenloses CDN (gleiche wie WP Engine inkludiert)
- Kostenlose Staging-Sites (kostet $25/mo extra bei einigen “managed” Hosts)
- WordPress Auto-Updates standardmäßig aktiviert
- 10-200 kostenlose Site-Migrationen
vs. WP Engine Startup:
- $25/mo ($300/Jahr)
- 1 Site-Limit (ChemiCloud: unbegrenzt)
- Besucher-Caps mit Overage-Gebühren (ChemiCloud: unbegrenzt)
- 10GB Storage (ChemiCloud: 50GB)
Ihr spart: $205/Jahr minimum
Wenn Ihr VPS-Power Wollt
Nutzt Scala Hosting:
- $44.95/mo ($539/Jahr)
- Managed VPS mit SPanel (kostenloser cPanel-Alternative)
- 4 CPU-Kerne, 4GB RAM, 50GB NVMe
- Handhabt unbegrenzte Sites, unbegrenzter Traffic
- WordPress-Management-Tools inkludiert
- 0% Renewal-Erhöhung (Preis bleibt gleich)
vs. WP Engine Growth (10 Sites, 100k Besuche):
- $96/mo ($1,152/Jahr)
- Shared-Ressourcen (Scala: dedizierter VPS)
- Site-Limits (Scala: unbegrenzt)
- Besucher-Caps (Scala: handhabt Millionen)
Ihr spart: $613/Jahr und bekommt bessere Performance
Wenn Ihr Absoluten Besten Wert Wollt
Nutzt Hetzner:
- €3.79/mo (~$4.50/mo = $54/Jahr) für VPS
- AMD EPYC CPUs, NVMe Storage
- Ich verdiene $0 von Hetzner (kein Affiliate-Programm)
- Unmanaged, also braucht ihr basic Linux-Kenntnisse
- Installiert WordPress mit einem Kommando:
sudo apt install wordpress
vs. jedem “managed WordPress” Host:
- $54/Jahr vs $200-1,200/Jahr
- Gleiche oder bessere Hardware
- Voller Root-Zugang
- 0% Renewal-Erhöhung
Ihr spart: $146-1,146/Jahr
Der Haken: Ihr müsst wissen wie SSH zu nutzen und WordPress zu installieren. Wenn das euch erschreckt, bleibt bei ChemiCloud.
Das Bottom Line: Ihr Zahlt Für “Managed” Das Nur Automation Ist
“Managed WordPress hosting” inkludiert oft:
- Bessere Infrastruktur (Cloud-Server, mehr Ressourcen) ✓ Wirklich besser für hohen Traffic
- Automatisierte Updates (Cron-Jobs) → Ihr könnt das selbst für kostenlos aktivieren
- Automatisierte Backups (scheduled Scripts) → Kostenlose Plugins machen das
- Automatisierte Security-Scans (Monitoring-Tools) → Kostenlose Plugins machen das
- SSL-Zertifikate (Let’s Encrypt) → Kostenlos überall
- CDN-Integration (Cloudflare) → Kostenlos
Sie berechnen: $200-1,200/Jahr
Was “managed” nicht einschließt:
- Kaputte Plugins/Themes fixen → Nicht abgedeckt oder kostet extra
- Malware entfernen → Extra Kosten ($100-500) oder nicht angeboten
- WordPress-Fehler debuggen → “Kontaktiert einen Entwickler”
- Custom-Optimierung → Zusätzlicher bezahlter Service
- Eure WordPress-Site wirklich managen → Das ist nicht was “managed” bedeutet
Die Realität:
Provider | Jährliche Kosten | Infrastruktur | ”Management” | Wenn Ihr Echte Hilfe Braucht |
---|---|---|---|---|
WP Engine Startup | $300 | Google Cloud (gut) | Automatisierte Scripts | Zahlt extra oder stellt Entwickler ein |
ChemiCloud | $95 | LiteSpeed Shared (decent) | Automatisierte Scripts | Stellt Entwickler ein wenn nötig |
Scala VPS | $539 | Cloud VPS (exzellent) | SPanel Tools + Automation | Richtet einmal auf oder stellt Entwickler ein |
Hetzner | $54 | Cloud VPS (exzellent) | Keins (DIY) | Richtet alles selbst auf |
Die Mathe:
Für bessere Infrastruktur zahlen: Reasonable wenn ihr es braucht (hoher Traffic, performance-kritische Site)
Für “managed” Automation zahlen: Ihr gebt $200-1,100/Jahr extra für automatisierte Scripts die:
- Ihr selbst aktivieren könnt (wortwörtlich ein Checkbox für Auto-Updates)
- Oder einen Entwickler $50-100 einmal zahlt um richtig zu konfigurieren
Wenn ihr echtes WordPress-Management braucht (kaputte Sites fixen, Malware entfernen, Code debuggen):
- “Managed” Hosts machen es nicht oder berechnen extra
- Ihr stellt einen Entwickler ein anyway
- Also zahlt ihr $200-1,200/Jahr für Automation, dann noch einen Entwickler obendrauf
Meine ehrliche Empfehlungs-Hierarchie:
- Hetzner ($54/Jahr) - Ich verdiene $0, ranke immer noch #1 weil es der beste Wert für Cloud VPS ist
- ChemiCloud ($95/Jahr) - ~$100 Provision, LiteSpeed Shared-Hosting mit Automation inkludiert
- Scala VPS ($539/Jahr) - +$100 Provision, Cloud VPS mit echten Management-Tools (SPanel)
Provision-Offenlegung:
- Ich BIN NICHT affiliiert mit: WP Engine, Bluehost, DreamHost, GoDaddy, oder Rocket.net
- Ich verdiene ~$100 von: ChemiCloud und Scala Hosting
- Ich verdiene $0 von: Hetzner (kein Affiliate-Programm) - ranke immer noch #1 für VPS
Ich ranke nach Wert statt Provision. Deshalb ist Hetzner (wo ich nichts verdiene) meine Top VPS-Empfehlung.
Verifiziert Das Selbst
Wollt ihr die Rohdaten hinter meinen Behauptungen sehen? Checkt die Data Spreadsheets - Pricing-Vergleiche, Performance-Tests, Feature-Listen, und mehr.
Vertraut mir nicht. Verifiziert alles:
Pricing-Behauptungen:
- WP Engine Pricing: wpengine.com/plans
- Bluehost Pricing: bluehost.com/pricing
- DreamHost Pricing: dreamhost.com/wordpress/managed-wp-hosting
- GoDaddy Pricing: godaddy.com/hosting/wordpress-hosting
Feature-Behauptungen:
- WordPress automatische Updates: wordpress.org/documentation
- Kostenlose Backup-Plugins: wordpress.org/plugins/updraftplus
- Kostenloses Caching-Plugins: wordpress.org/plugins/w3-total-cache
- Kostenloses Staging-Plugin: wordpress.org/plugins/wp-staging
- SiteGround vs Bluehost
Performance-Testing:
- Testet jeden Host selbst: gtmetrix.com
- Vergleicht Ladezeiten: pingdom.com
- Unabhängige Reviews: Reddit r/webhosting, r/wordpress
Probiert es selbst:
- ChemiCloud: 45-Tage Geld-zurück-Garantie
- Scala: 30-Tage Geld-zurück-Garantie
- Hetzner: Pay-as-you-go, cancel anytime
Legal Note: Dieser Artikel enthält dokumentierte Fakten mit Quellen und meine Meinungen basierend auf diesen Fakten. “Managed WordPress hosting” ist ein legitimer Service, aber meiner Meinung nach überteuert für was die meisten Nutzer wirklich brauchen. Ich ranke Hosts nach Wert statt Provision - Hetzner zahlt mir $0, ich ranke sie immer noch #1.
Affiliate-Offenlegung: Ich verdiene Geld von ChemiCloud (~$100/Verkauf) und Scala Hosting (+$100/Verkauf), und nichts von Hetzner ($0/Verkauf) weil sie kein Affiliate-Programm haben. Ich bin nicht affiliiert mit WP Engine, Bluehost, DreamHost, GoDaddy, oder Rocket.net. Ich ranke nach Wert statt Provision.

Vertrauen Sie KEINER Review-Seite. Affiliate-Provisionen bestimmen deren Rankings. Dies ist auch eine Affiliate-Seite, aber ich bin ehrlich darüber, was ich verdiene, und ich bewerte nach Qualität statt nach Auszahlung. Selbst wenn das bedeutet, dass ich 0 $ bezahlt werde. Lesen Sie über meinen Ansatz und warum ich aufgehört habe zu lügen. Hier sind die Rohdaten, damit Sie alles selbst überprüfen können.