Gegründet in 2010, Toptal hat sich weltweit einen Ruf als eine der besten Plattformen für den Marktplatz für Freiberufler erworben. Toptal (kurz für „Top Talent“) funktioniert, indem es hochqualifizierte, erfahrene Freiberufler mit Kunden zusammenbringt, die ihre Fähigkeiten benötigen. Dank der Remote-Natur seiner Plattform ist Toptal ein wirklich globales Unternehmen mit englischsprachigen Freiberuflern, die weltweit angeheuert werden können.
Eines der ersten Dinge, die potenziellen Kunden bei Toptal zweifellos auffallen werden, ist jedoch der Preis. Freelancers auf Toptal verlangen für ihre Arbeit erheblich mehr als Freiberufler auf den meisten Konkurrenzseiten, sodass sich viele fragen, ob sich die Kosten wirklich lohnen.
In diesem Artikel werde ich untersuchen, warum Toptal teurer ist und dafür plädieren warum es sich absolut lohnt, Freelancer über Toptal zu engagieren.
TL;DR: Ist Toptal den Preis wert?
- Dank seines strengen Überprüfungsprozesses Toptal ist der beste freiberufliche Marktplatz für die Suche nach hochqualifizierten Experten in den unterschiedlichsten Bereichen.
- Obwohl es teurer ist als viele der Alternativen, macht die Qualität des Talents und die Professionalität, die Sie auf der Plattform finden, Toptal die Kosten absolut wert.
Warum Toptal?
Einfach gesagtToptal ist der beste Talentmarktplatz, der erfahrene und geprüfte Freiberufler in Bereichen wie Projektmanagement, Webdesign und -entwicklung, Finanzen und mehr einstellt.
Dementsprechend lässt sich das nicht leugnen Toptal ist viel teurer als nicht geprüfte Marktplätze wie z Upwork, Fiverr, Freelancer.com und andere.
Der Kostenunterschied ergibt sich daraus Toptal prüft alle seine Freiberufler sorgfältig, bevor ihnen gestattet wird, ihre Dienste auf seiner Plattform anzubieten.
Dieser Überprüfungsprozess kann mehrere Wochen dauern und beinhaltet eine eingehende Überprüfung der Fähigkeiten, ein Persönlichkeits- und Kompatibilitätsscreening, ein Live-Interview und ein Fähigkeitstest.
Obwohl Freiberufler per Definition keine Angestellten sind, unterliegt Toptals strengem Auswahl- und Überprüfungsverfahren denselben strengen Kriterien, die jeder Arbeitgeber bei der Beurteilung potenzieller Mitarbeiter anwenden würde.
Wenn Sie über Toptal einen Freelancer beauftragen möchten, müssen Sie sich auf der Plattform anmelden und ein Profil erstellen, das eine klare Beschreibung des Projekts oder Auftrags enthält, den Sie erledigen müssen.
Sobald Ihr Projekt (und Ihre Legitimität als Unternehmen oder einstellende Stelle) feststeht, Der ausgeklügelte Algorithmus von Toptal und seine erfahrenen Teammitglieder helfen Ihnen, den richtigen Freelancer für Ihre Anforderungen zu finden.
Das Sprichwort „kauf es schön oder kauf es zweimal“ bezieht sich auf Kleidung, aber das gilt auch für freiberufliche Tätigkeiten: Toptal verspricht, dass seine Freelancer „das obere 3%” von Talenten in ihren jeweiligen Bereichen, und die Qualität der Arbeit, die Sie auf der Plattform finden, spricht für sich.
Es mag verlockend sein, für einen Freelancer auf einer anderen Plattform weniger zu bezahlen. Da günstigere Plattformen ihre Freelancer jedoch im Allgemeinen nicht überprüfen, ist dies ein viel größeres Risiko.
Wenn Sie mehr über das Angebot von Toptal erfahren möchten, Schauen Sie sich meine vollständige Toptal-Rezension an.
Stellen Sie die besten 3 % der Freelancer für Ihr Projekt ein – 0 $ Vermittlungsgebühr und 2 Wochen kostenlose Testversion ohne Risiko!
Zwischen 60 und 200 USD+ pro Stunde
Gesamtkosten & Gebühren
Das haben wir also festgestellt Wenn es um die Einstellung von Freiberuflern geht, ist Toptal seine Kosten absolut wert. Aber von wie viel Geld reden wir eigentlich?
Obwohl die genauen Kosten für die Beauftragung eines Freelancers bei Toptal je nach Art des zu erledigenden Projekts oder Auftrags variieren, wollen wir einen Blick darauf werfen, was Sie im Allgemeinen erwarten können.
Wie viel kostet es, a Freelancer auf Toptal?
Da die Freelancer von Toptal sorgfältig geprüft werden und garantierte Experten auf ihrem Gebiet sind, liegt es auf der Hand, dass sie für ihre Arbeit mehr verlangen als Freelancer auf Websites wie Fiverr or Upwork.
Die Kosten für die Beauftragung eines Freiberuflers variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise von dessen Beruf, der Art und den Besonderheiten Ihres Projekts sowie davon, ob Sie vertraglich eine Bezahlung pro Stunde, Tag, Teilzeit, Vollzeit oder mit einem Pauschalhonorar vereinbart haben (Toptal ermöglicht alle diese Optionen).
Wenn Sie einen Freiberufler stundenweise bezahlen, können die Kosten zwischen 60 und 250 US-Dollar pro Stunde liegen. Wenn Sie einen Teilzeitmitarbeiter eingestellt haben, können die Kosten zwischen 1,000 und 4,000 US-Dollar pro Woche liegen, und eine Vollzeitbeschäftigung kann zwischen 2,000 und 8,000 US-Dollar kosten.
Bei der Zahlung einer einmaligen Pauschalgebühr ist es schwierig, die Kosten abzuschätzen, da diese ganz von Ihrem Projekt und den Vorgaben der Freiberufler abhängen.
Darüber hinaus ist es wichtig, das zu wissen Die Gebühr von Toptal kommt von der Seite des Kunden, nicht die Freiberufler“.
Sobald Ihr Auftrag abgeschlossen ist, wird Ihnen eine einmalige Gebühr genannt, die die Servicegebühr von Toptal (dh deren Anteil) enthält. Dies wird nicht als Aufpreis aufgeführt, sondern ist in der Gesamtgebühr enthalten.
Erhebt Toptal eine Ersteinzahlung?
Kurz gesagt, ja. Toptal verlangt von allen seinen Kunden eine Anzahlung von 500 $, unabhängig vom Umfang oder der Art Ihres Projekts.
„Initial“ bedeutet in diesem Fall, wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden und ein Projektprofil bei Toptal erstellen, nicht wenn Sie zum ersten Mal einen Freiberufler einstellen. Mit anderen Worten, Sie müssen eine Anzahlung von 500 $ leisten, damit Ihr Projekt vom Toptal-Team geprüft und einem Freiberufler zugewiesen wird.
Das mag etwas steil erscheinen, aber keine Sorge: Die Anzahlung wird auf Ihre erste Rechnung angerechnet und vollständig zurückerstattet, wenn Sie über Toptal keinen Freelancer einstellen.
Zusammenfassung – Lohnt sich Toptal und ist die Einstellung von Talenten sicher und legitim?
Es ist gesunder Menschenverstand, dass man für Qualität bezahlen muss, und bei freiberuflichen Arbeitskräften ist das nicht anders.
Sicherlich können Sie qualifizierte Freiberufler zu potenziell niedrigeren Preisen auf anderen Plattformen für Freiberufler finden, wie Upwork or Fiverr, aber die Tatsache, dass Sie die Qualifikationen der Freiberufler selbst prüfen und bewerten müssen, bedeutet, dass Sie dabei möglicherweise Zeit und Geld verlieren.
Toptal lässt nur die absolut besten Talente auf ihrer Plattform beitreten, also wenn Sie möchten Stellen Sie die besten 3 % der Freelancer der Welt ein, dann das Toptal ist das exklusive Netzwerk, bei dem Sie diese mieten können.
Die Kosten für die Einstellung eines Freelancers von Toptal hängen von der Art der Rolle ab, für die Sie einstellen, aber Sie können mit Kosten rechnen zwischen 60 und über 200 US-Dollar pro Stunde.
- Toptal weist eine Erfolgsquote von 95 % auf, mit einer Rekrutierungsgebühr von 0 $ für die besten 3 % des globalen freiberuflichen Talentpools. Sie werden den Kandidaten innerhalb von 24 Stunden nach der Anmeldung vorgestellt, und 90 % der Kunden stellen den ersten Kandidaten ein, den Toptal vorstellt.
- Wenn Sie nur bei einem kleineren Projekt Hilfe benötigen oder ein knappes Budget haben und sich nur unerfahrene und billige Freiberufler leisten können, ist Toptal nicht der richtige Marktplatz für Freiberufler.
Im Gegensatz zu den meisten seiner Konkurrenten Toptals praktischer Ansatz, Sie mit den besten Talenten aus der ganzen Welt zusammenzubringen, bedeutet, dass Sie mit der Arbeit, für die Sie bezahlt haben, fast garantiert zufrieden sein werden.
Dies bedeutet sowohl Zufriedenheit und Seelenfrieden, für den es sich (meiner Meinung nach) auf jeden Fall lohnt, etwas mehr zu zahlen.
Wie wir bewerten Freelancer Marktplätze: Unsere Methodik
Wir wissen, welche entscheidende Rolle Marktplätze für Freelancer in der Digital- und Gig Economy spielen. Um sicherzustellen, dass unsere Bewertungen gründlich, fair und hilfreich für unsere Leser sind, haben wir eine Methode zur Bewertung dieser Plattformen entwickelt. Und so gehen wir vor:
- Anmeldevorgang und Benutzeroberfläche
- Einfache Registrierung: Wir bewerten, wie benutzerfreundlich der Anmeldevorgang ist. Ist es schnell und unkompliziert? Gibt es unnötige Hürden oder Überprüfungen?
- Plattformnavigation: Wir bewerten das Layout und Design auf Intuitivität. Wie einfach ist es, wesentliche Funktionen zu finden? Ist die Suchfunktion effizient?
- Vielfalt und Qualität von Freelancers/Projekte
- Freelancer Bewertung: Wir untersuchen das Spektrum der verfügbaren Fähigkeiten und Fachkenntnisse. Werden Freiberufler auf Qualität geprüft? Wie stellt die Plattform die Vielfalt der Fähigkeiten sicher?
- Projektvielfalt: Wir analysieren das Projektangebot. Gibt es Möglichkeiten für Freelancer aller Fähigkeitsstufen? Wie vielfältig sind die Projektkategorien?
- Preise und Gebühren
- Transparenz: Wir prüfen, wie offen die Plattform über ihre Gebühren kommuniziert. Gibt es versteckte Gebühren? Ist die Preisstruktur leicht verständlich?
- Wert für Geld: Wir prüfen, ob die erhobenen Gebühren im Verhältnis zu den angebotenen Leistungen angemessen sind. Bekommen Auftraggeber und Freiberufler ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
- Support und Ressourcen
- Kundenservice Wir testen das Support-System. Wie schnell reagieren sie? Sind die bereitgestellten Lösungen effektiv?
- Lernmittel: Wir prüfen die Verfügbarkeit und Qualität der Bildungsressourcen. Gibt es Werkzeuge oder Materialien zur Kompetenzentwicklung?
- Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit
- Zahlungssicherheit: Wir prüfen die Maßnahmen zur Absicherung von Transaktionen. Sind Zahlungsmethoden zuverlässig und sicher?
- Streitbeilegung: Wir untersuchen, wie die Plattform mit Konflikten umgeht. Gibt es ein faires und effizientes Streitbeilegungsverfahren?
- Gemeinschaft und Vernetzung
- Engagement für die Gemeinschaft: Wir untersuchen die Präsenz und Qualität von Community-Foren oder Networking-Möglichkeiten. Gibt es eine aktive Beteiligung?
- Rückmeldungssystem: Wir prüfen das Bewertungs- und Feedbacksystem. Ist es transparent und fair? Können Freelancer und Kunden dem Feedback vertrauen?
- Plattformspezifische Funktionen
- Einzigartige Angebote: Wir identifizieren und heben einzigartige Funktionen oder Dienste hervor, die die Plattform auszeichnen. Was macht diese Plattform anders oder besser als andere?
- Echte Erfahrungsberichte von Benutzern
- Benutzererfahrungen: Wir sammeln und analysieren Erfahrungsberichte von tatsächlichen Plattformnutzern. Was sind häufige Lob- oder Kritikpunkte? Wie stimmen reale Erfahrungen mit Plattformversprechen überein?
- Kontinuierliche Überwachung und Updates
- Regelmäßige Neubewertung: Wir verpflichten uns, unsere Bewertungen erneut zu bewerten, um sie aktuell und aktuell zu halten. Wie haben sich Plattformen entwickelt? Neue Funktionen eingeführt? Werden Verbesserungen oder Änderungen vorgenommen?
Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfen Sie hier die Methodik.
References: